Kurzes Kennzeichen
Moinsen,
wollte man fragen, wie man an ein kurzes Kennzeichen bei ner Erstzulassung drankommen kann?
Gr33tz
Mogge
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ulmamo
Also, bei derart unqualifiezirtem Quatsch als Antwort auf Fragen (zu denen es durchaus aktuelles aus der Rechtsetzung gibt), stelle ich meine Mitarbeit an diesem Thema ein.Zitat:
Entschuldige. Ich hoffe, du wirst das Trauma bald verarbeitet haben. So unqualifiziert war die Antwort nicht. Wenn ich den Macho mit dem Kennzeichen k-x 1 sehe, der immer vor der Kölner Zulassungsstelle rumlungert, glaube ich kaum, dass er die Möglichkeit 1 gewählt hat 😉
315 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Egal ob zulässig oder nicht: es schaut furchtbar aus! 😰
Viel zu viel weiße Fläche.Im Anhang mal Kennzeichen, wie wir sie bei uns zulassen. (zugegebenermaßen sind diese schon gaaaaaanz hart an der Grenze; 6 Stellen auf nem 40er Blech, absichtlich so eng, dass das "I" udn die dann folgende dreistellige zahl als komplettes Geburtsjahr zu lesen ist) 😉
Ist denn Engschrift zulässig, bei kurzen Kombinationen? Oder auch "Auslegungssache" der Zulassungsstelle?
Bei uns fährt ein alter Polo mit BM-A1 rum 😰 Drin sitzen aber Herrschaften des etwas älteren Semesters, das Kennzeichen ist aber "schon" ein aktuelles mit Euro-Logo.
Engschrift bei kurzen Kombinationen ohne Platznot sehe ich regelmässig im benachbarten Rhein-Sieg-Kreis. Scheint also Auslegungssache der Zulassungsstelle zu sein.
Grüße
Caddyfix
Der Vollständigkeit halber zum Maybach Kennzeichen: 52er Schild, die 3 Buchstaben komplett über das Schild verteilt, also K ganz links, A in der mitte und die 1 ganz rechts 🙂
Also liegt wirklich an der Zulassungsstelle. Hier gibt es die Möglichkeit einen gewissen Betrag ( dreistelliger ) zu spenden für einen guten Zweck, an einem festgelegten Tag und dann bekommt man die 1 oder man hat Beziehungen. Hier mein Schild auf nem 40er Blech. Nur Engschrift habe ich leider nicht bekommen, obwohl ich es leider schon gedruckt habe vorher. Einmal mein altes und mein neues.
Ähnliche Themen
hat der typ am bero center mit dem roten
xr3i nicht engschrift?
ich meine schon.
Zitat:
Original geschrieben von rockfortfosgate
hat der typ am bero center mit dem roten xr3i nicht engschrift?
ich meine schon.
Auf welchen Beitrag nimmst du Bezug?
Zitat:
Original geschrieben von twindance
1.April 2011
"Kurz-Kombinationen" werden nicht mehr erteilt, meine Kombination am Bike BuchstabeBuchstabe - Zahl erhielt ich nur, weil ich sie vor dem Inkraft-Treten der Verordnung reservieren ließ.
Heute mindestens bb-zz
Ist zwar schon was länger her der Beitrag - aber mal die Frage nach dem "Warum?".
Wenn man die Kurzkombinationen vergibt, hat man doch xyz mehr Möglichkeiten der Auswahl.
Zitat:
Original geschrieben von Bernd_Clio_III
Ist zwar schon was länger her der Beitrag - aber mal die Frage nach dem "Warum?".Wenn man die Kurzkombinationen vergibt, hat man doch xyz mehr Möglichkeiten der Auswahl.
Die ganz kurzen Kennzeichen bleiben Fahrzeugen vorbehalten, bei welchen es sonst zu Problemen mit der Größe kommt.
Beispiel: US-Fahrzeug mit H-Zulassung (oder Saisonkennzeichen).
Beim Motorrad hat man jetzt trotz fünf Zeichen in der zweiten Zeile und Saisonkennzeichen ein relativ schmales Kennzeichen - im Vergleich zu früher).
Grüße, Martin
Hallo,
Ich fahre einen FORD Probe mit kleiner Aussparung hinten für das Kennzeichen, es ist nicht in den Papieren vorhanden. Als ich zur Zulassung fuhr war klar (wie immer) das es zu Diskussionen kommen wird. Ok, am Ende bekam ich 1 Buchstabe 1 Zahl einzeilig. Weil es hies, das kleine gibt es für Autos nicht!
Ich habe das P 7 während in meiner City ein A-Team Van in meiner nähe steht, mit P 8 aber in dem kleinen das man auch 2 zeilig hat. Jetzt stellt sich mir die Frage, was bei mir anders ist.
Wenn ich jetzt aber die Schnauze voll habe, an und abmelden wegen Winter, und gehe hin und sage:
Ich will das Saisonkennzeichen 3-10 haben. Das aber passt nicht in einer Zeile, da meine Stadt 2 Zeichen hat und nicht 1 wie Augsburg o.ä.
Was ich damit sagen will, wenn ich das Saison haben möchte, brauche ich das kleine wo ich sogar 2 Buchstaben und 2 Zahlen haben könnte. Dann müssen die mir das geben richtig? Selbst wenn mein Wagen in 10 Jahren H Zulassung bekommt würde ich das brauchen. Da ich aber das P7 schon habe, können die mir das glaub auch nicht mehr nehmen.
Sprich 1 Buchstabe 1 Zahl und Saison im kleinen ... ?
Zitat:
Original geschrieben von Fireball81
Dann müssen die mir das geben richtig?
Müssen tut die Zulassungsstelle gar nix. Außer eigentlich nach dem Gesetz handeln. Sie könnte dich auch auffordern, eine passende Kennzeichenaufnahme zu verbauen, wenn du es richtig auf Krawall anlegen willst.
Zitat:
Original geschrieben von Fireball81
Da ich aber das P7 schon habe, können die mir das glaub auch nicht mehr nehmen.
Die Zulassungsstelle teilt die Kennzeichen zu und kann sie auch wieder entziehen. Da kannst du bei ner ordentlichen Begründung nichts gegen machen. Wie weit das dann gehen kann, hängt immer von der einzelnen Zulassungsstelle ab.
Zitat:
Original geschrieben von Fireball81
Sprich 1 Buchstabe 1 Zahl und Saison im kleinen ... ?
Vermutlich eher nicht. Aber auch da gibts immer Einzelfallentscheidungen und die sind eigentlich relativ schwer zu vergleichen. Was dann am Ende rauskommt, kann man nie sagen, es gibt Zulassungsstellen, die geben Leichtkraftradkennzeichen für alles mögliche und ohne Not raus und es gibt andere Zulassungsstellen, da gibts die Kennzeichen eben nur für Leichtkrafträder und für sonst nix. Wie es bei dir ist...hingehen und freundlich fragen...
Ich finde es nicht richtig, das die Beamten da nach ihrer nase gehen dürfen. In Bamberg haste keine Probleme. Die geben das einfach raus, weil die sehen du brauchst das. Andere versuchen über Umwege das GRÖSTMÖGLICHE Kennzeichen rauszugeben!
Das ist Deutschland, jede Schraube am Auto ist mit § versehen und Vorschrift. Es ist an Kennzeichen alles erlaubt! Habe am Pontiac sogar 1 Buchstabe 1 Zahl, in Engschrift bekommen, weil er partu das kleine nicht rausrücken wollte ... Ich kann da nur lachen so lächerlich ist das!
Zitat:
Original geschrieben von Fireball81
Ich finde es nicht richtig, das die Beamten da nach ihrer nase gehen dürfen.
Dürfen sie nicht, es ist alles im Gesetz geregelt. Ob sich daran gehalten wird, ist eine andere Frage. Und auch persönliche Auslegungssache. Aber wo kein Kläger...
Zitat:
Original geschrieben von Fireball81
Habe am Pontiac sogar 1 Buchstabe 1 Zahl, in Engschrift bekommen, weil er partu das kleine nicht rausrücken wollte ... Ich kann da nur lachen so lächerlich ist das!
Das ist nicht lächerlich, das ist einfach das Gesetz richtig angewendet. Du hast ein reguläres Kennzeichen für einen PKW bekommen. Und nicht etwa ein reguläres Kennzeichen für ein Leichtkraftrad...
Seit Autos gedenken fahren auch US Schlitten auf den deutschen Strassen herum. Frage mich, warum sie nicht vor 40 jahren schon eine Regelung speziell für US Fahrzeuge gemacht haben. Hätten sie ja auch machen können, als die EU Schilder kamen. Das es immer mehr US Wägen gibt, war doch klar, muss man ja kein Genie sein. Noch vor 20 jahren glaube ich, waren es sicher viel mehr wie heute
Zitat:
Original geschrieben von Fireball81
Was ich damit sagen will, wenn ich das Saison haben möchte, brauche ich das kleine wo ich sogar 2 Buchstaben und 2 Zahlen haben könnte. Dann müssen die mir das geben richtig?
Nein, meine Zulassungstelle hat mir damals gesagt, Saisonzulassung nicht möglich da kein passendes Kennzeichen zugeteilt werden kann, fertig!
Mein US Oldtimer mit H-Kennzeichen hingegen hat das LKR Schild einfach so bekommen ohne das ich irgend was gesagt habe!
Daraufhin habe ich noch mal nachgefragt was der Unterschied zwischen einem LKR Schild mit H und einem Saison ist und wiso einmal so und einmal so. Schlussendlich hab ich das LKR Schild mit Saison dann bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Müssen tut die Zulassungsstelle gar nix. Außer eigentlich nach dem Gesetz handeln. Sie könnte dich auch auffordern, eine passende Kennzeichenaufnahme zu verbauen, wenn du es richtig auf Krawall anlegen willst.
Aber auch hier gibts zumutbare Obergrenzen (10% des Fahrzeugswerts?) und bei Oldtimern spricht die Originalität gegen Umbaumaßnahmen.
Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Aber auch hier gibts zumutbare Obergrenzen (10% des Fahrzeugswerts?) und bei Oldtimern spricht die Originalität gegen Umbaumaßnahmen.
Ein Abstandhalter wird bei kaum einem Fahrzeug diesen Wert erreichen, um ein ordnungsgemäßes Kennzeichen anbringen zu können 😉 Und bei Oldtimern gibt es Ausnahmegenehmigungen, habe ich weiter vorne auch schon angesprochen. Wir reden hier von aktuellen Fahrzeugen bzw. Nicht-Oldtimern.