Kurzer Erfahrungsbericht zum Lederzentrum
So Gemeinde, ich wollte einfach mal einen kurzen Erfahrungsbericht zum Lederzentrum Schreiben. Nachdem mein Wägelchen nun schon 183000 KM auf der Uhr hat und der Erstbesitzer das Leder Dakota in der Farbe Lemon geordert hat, bleiben bei dieser Kilometerleistung diverse Gebrauchsspuren trotz penibler Pflege nicht aus. Abgewetzte Stellen im Einstiegsbereich, sowie Verfärbungen von Jeans oder anderen Kleidungsstücken sehen nun alles andere als schön aus. Nach dem Kauf meines BMW habe ich mir gleich einen Kunstlederschonbezug gekauft, da ich das Auto täglich benutze. Unter anderem auch für den Arbeitsweg. Mit Arbeitsklamotten auf hellen Ledersitzen tut man sich nun auch keinen Gefallen. Da Faulheit nun mal siegt, bleibt der Bezug auch am WE drauf. Nach 30000 gefahrenen Kilometern sieht nun der Fahrersitz bald besser aus wie der Beifahrersitz. Zumindest hat er keine sonderlich schlimmen Verfärbungen. Im Gegensatz zum Beifahrersitz. Nun Frauchen kauft sich neue Klamotten und da der BMW dank Diesel unser Daily Driver ist, wird dieser auch zu 80% unserer Privaten Unternehmungen genutzt. Unser A3 2.0 TFSI säuft einem die Haare vom Kopf. 🙂 Achso... neue Klamotten... Ja diese haben die nette Eigenschaft schön abzufärben und eine Chemische Verbindung mit dem Leder bzw. der Lederfarbe einzugehen. Nun mit putzen kommt man da nicht weit. Google war in diesem Fall mein bester Freund. Ich habe gelesen und gelesen. Diverse Hausmittelchen ausprobiert........... nix. So was tun? Irgendwann bin ich dann über Lederzentrum .de gestolpert. So dachte ich mir "Letzte Chance" meine Sitze zu retten. Wer will schon mit so schmuddeligen Sesseln durch die Gegend fahren???
Also habe ich dort mal bestellt. Gibt da so ein nettes Paket....... Rundum Sorglos Paket. 🙂 Naja fast. Aber dazu später.
Zur Wahl stehen in diesem Paket: Ledereiniger Mild und Stark. Hab mir gedacht wenn sowieso nix geholfen hat, dann nimmst gleich den Starken Reiniger. 🙂
Mit dabei ist Lederfresh (zum Nachtönen der Sitze). Wunschfarbe kostet n bisschen Aufpreis. Was solls...
Ebenso mit dabei ist der die Lederversiegelung. (Schützt die Nachgetönten Stellen vor Abrieb)
2 Schwämme sind dabei, 1 Tuch sowie ein Plastikhandschuh. Sieht aus wie ein Dieselhandschuh von der Tanke. Ich habe ohne gearbeitet. Dementsprechend sehen nun auch meine Hände aus. Haben nun die Farbe Lemon.... 🙄
Was leider nicht dabei ist (Thema Sorglos Paket), ist die Pflegemilch Leder (Protector). Die muss extra geordert werden. Kost auch nicht die Welt. Alles in Allem habe ich 77€ gezahlt. Nun...... günstiger wie ein Besuch beim Sattler.
Das Paket kam auch 2 Tage später schon an. Als aller erstes habe ich gleich mal das Leder Fresh aufgerissen. Ein paar Tropfen auf ein Tuch um zu sehen ob die Farbe auch passt. Mir kam diese sehr dunkel vor und dachte schon die haben da bei der Farbe was vermurkst. Aber keine Panik. hat alles gepasst.
Heute habe ich mich mal dran gemacht und die schlimmsten Stellen gereinigt, getönt, versiegelt und mit der Pflegemilch das Leder wieder Geschmeidig gemacht. Wie gesagt, ich habe nur die Schlimmsten Stellen gemacht. Die Temperatur war nicht unbedingt die angenehmste, aber die Sonne scheint und wollte unbedingt wissen ob man mit diesen Mittelchen was retten kann.
Aber seht selbst. Ich hab ein paar vorher / nachher Bilder gemacht. Im Frühjahr werde ich mal richtig dran gehen.
Achso. Die Tönung ist nach der Behandlung mit der Lederversiegelung wirklich Abriebfest. Hab vor ca. 2 Wochen meine Mittelarmlehme damit nachgetönt. Da war an die Ecke wirklich keine Farbe mehr vorhanden.
Ich persönlich kann das Lederzentrum wirklich empfehlen und bin der Meinung das die jeden Cent wert sind.
In diesem Sinne.....
Beste Antwort im Thema
So Gemeinde, ich wollte einfach mal einen kurzen Erfahrungsbericht zum Lederzentrum Schreiben. Nachdem mein Wägelchen nun schon 183000 KM auf der Uhr hat und der Erstbesitzer das Leder Dakota in der Farbe Lemon geordert hat, bleiben bei dieser Kilometerleistung diverse Gebrauchsspuren trotz penibler Pflege nicht aus. Abgewetzte Stellen im Einstiegsbereich, sowie Verfärbungen von Jeans oder anderen Kleidungsstücken sehen nun alles andere als schön aus. Nach dem Kauf meines BMW habe ich mir gleich einen Kunstlederschonbezug gekauft, da ich das Auto täglich benutze. Unter anderem auch für den Arbeitsweg. Mit Arbeitsklamotten auf hellen Ledersitzen tut man sich nun auch keinen Gefallen. Da Faulheit nun mal siegt, bleibt der Bezug auch am WE drauf. Nach 30000 gefahrenen Kilometern sieht nun der Fahrersitz bald besser aus wie der Beifahrersitz. Zumindest hat er keine sonderlich schlimmen Verfärbungen. Im Gegensatz zum Beifahrersitz. Nun Frauchen kauft sich neue Klamotten und da der BMW dank Diesel unser Daily Driver ist, wird dieser auch zu 80% unserer Privaten Unternehmungen genutzt. Unser A3 2.0 TFSI säuft einem die Haare vom Kopf. 🙂 Achso... neue Klamotten... Ja diese haben die nette Eigenschaft schön abzufärben und eine Chemische Verbindung mit dem Leder bzw. der Lederfarbe einzugehen. Nun mit putzen kommt man da nicht weit. Google war in diesem Fall mein bester Freund. Ich habe gelesen und gelesen. Diverse Hausmittelchen ausprobiert........... nix. So was tun? Irgendwann bin ich dann über Lederzentrum .de gestolpert. So dachte ich mir "Letzte Chance" meine Sitze zu retten. Wer will schon mit so schmuddeligen Sesseln durch die Gegend fahren???
Also habe ich dort mal bestellt. Gibt da so ein nettes Paket....... Rundum Sorglos Paket. 🙂 Naja fast. Aber dazu später.
Zur Wahl stehen in diesem Paket: Ledereiniger Mild und Stark. Hab mir gedacht wenn sowieso nix geholfen hat, dann nimmst gleich den Starken Reiniger. 🙂
Mit dabei ist Lederfresh (zum Nachtönen der Sitze). Wunschfarbe kostet n bisschen Aufpreis. Was solls...
Ebenso mit dabei ist der die Lederversiegelung. (Schützt die Nachgetönten Stellen vor Abrieb)
2 Schwämme sind dabei, 1 Tuch sowie ein Plastikhandschuh. Sieht aus wie ein Dieselhandschuh von der Tanke. Ich habe ohne gearbeitet. Dementsprechend sehen nun auch meine Hände aus. Haben nun die Farbe Lemon.... 🙄
Was leider nicht dabei ist (Thema Sorglos Paket), ist die Pflegemilch Leder (Protector). Die muss extra geordert werden. Kost auch nicht die Welt. Alles in Allem habe ich 77€ gezahlt. Nun...... günstiger wie ein Besuch beim Sattler.
Das Paket kam auch 2 Tage später schon an. Als aller erstes habe ich gleich mal das Leder Fresh aufgerissen. Ein paar Tropfen auf ein Tuch um zu sehen ob die Farbe auch passt. Mir kam diese sehr dunkel vor und dachte schon die haben da bei der Farbe was vermurkst. Aber keine Panik. hat alles gepasst.
Heute habe ich mich mal dran gemacht und die schlimmsten Stellen gereinigt, getönt, versiegelt und mit der Pflegemilch das Leder wieder Geschmeidig gemacht. Wie gesagt, ich habe nur die Schlimmsten Stellen gemacht. Die Temperatur war nicht unbedingt die angenehmste, aber die Sonne scheint und wollte unbedingt wissen ob man mit diesen Mittelchen was retten kann.
Aber seht selbst. Ich hab ein paar vorher / nachher Bilder gemacht. Im Frühjahr werde ich mal richtig dran gehen.
Achso. Die Tönung ist nach der Behandlung mit der Lederversiegelung wirklich Abriebfest. Hab vor ca. 2 Wochen meine Mittelarmlehme damit nachgetönt. Da war an die Ecke wirklich keine Farbe mehr vorhanden.
Ich persönlich kann das Lederzentrum wirklich empfehlen und bin der Meinung das die jeden Cent wert sind.
In diesem Sinne.....
15 Antworten
Moin,
habe auch das Nachtönset von Lederzentrum bei meinen Sitzen vom E36 angewendet. Safrangelb und es war die Mühe echt wert! Am besten baut man dazu die Sitze und alle anderen Lederteile aus, das macht alles einfacher. Habe die Sitze noch nicht wieder eingebaut, aber werde ich diese Woche noch machen. Habe nur ein wenig bedenken, dass die Sitze nach der Tönung wieder brüchig werden, da ja die Tönung ein wenig wie “Spachtelmasse” wirkt. Mal sehen, ich lasse mich überraschen. Wäre natürlich echt blöd, wenn die Sitze danach noch schlimmer aussehen als vorher. Also hatte keine Risse, nur die normalen Brüche die im Leder mit der Zeit kommen. Muss auf jeden Fall noch Lederpflege auftragen, hoffentlich nehme ich da die Tönung nicht wieder runter und es macht alles weich und bricht dadurch nicht so stark wieder auf. Am besten wäre es natürlich, wenn man keinen Übergang sieht.
Hat vielleicht jemand schon Langzeiterfahrung mit etwas schlechter erhaltenen Sitzen gehabt und kann darüber berichten?
Gruß