kurzer Erfahrungsbericht nach 20000km mit dem 2,2 direct
Hallo..
möchte zum 2,2 Direct einfach nur meine Erfahrungen preisgeben..
Fhzg. gekauft mit einer Ez. von vor knapp 5 Jahren mit Laufleistg. von
82000 km aus 2. Hand,das war 2009.
Laut Rechnung in 2008 Hochdruckpumpe für rund 800 Euro gewechselt.
"Kann nix mehr passieren" dachte ich und kaufte weil mir das Auto schon immer Gefallen bereitete..
Nach weiteren 2000 km begann die Steuerkette ihr Allmorgentliches Geschnatter verlauten zu lassen,nur kurz aber doch lang genug um mir gleich die ersten Meter mit meinem für mich "neuem" Auto zu versauen.
"Gottseidank haste die Garantie mitgekauft"schoss es mir in den Sinn
und ab ging es zum Händler des Vertrauens.
Dieser mir zum Glück fast befreundete Kollege setzte sogleich alle Hebel in Bewegung um das nötige zu veranlassen und so hatte ich 4 Tage später ein ruhig dahin laufendes Motörchen und ich begann fortan jeden Kilometer zu geniessen.
5000km weiter..."das Geräusch kennste.." dasselbe in Grün.
Garantie gerade 14 Tage abgelaufen doch Kollege bei Opel beruhigte mich.."Ersatzteilgarantie-ein Jahr lang.." Puuh,Schwein gehabt.
Wieder 4 Tage und ruhig schnurrte er dahin allerdings mit dem dazutun von knapp 200Euro Anteilig war mein Vertrauen zu dem Auto zerbrochen und bei jedem Start des Motors lauschte ich mit allen Sinnen nach irgend welchen Dingen die mich vielleicht ein Vermögen kosten könnten..was sich kurz darauf auch einstellte.War ja klar,wenn schon Scheisse dann mit Schwung..
Die Motorkontrollleuchte vergass nach dem Starten wieder zu erlöschen,"kann nicht viel sein.."versuchte mein Kollege mich zu beruhigen aber wer kennt das nicht,das mit dem Ball an den Kopf kriegen.
Die Drosselklappenteile machten Zicken,aber so richtig.
Km Stand-91000.
Nun stellte sich auch zum erstenmal seit dem Kauf die ernsthafte Frage nach dem "Bezahlmodus",
"Machen wir erstmal Fertig.."hörte ich wie durch einen Schleier.
Nachdem 14 Tage verstrichen waren weil die Teile aus England kommend ertsmal die richtige Werkstatt finden mussten konnte ich den "Karren" auch schon wieder abholen,das was mir kulanter
Weise nichts gekostet hat war der Werkstatteigene Leihwagen und das auch nur weil mein Kollege sich bei seinem Chef dafür Stark gemacht hat..
Rechnungen für Reparaturen liegen bei Abholung des Objekts ja nun schon selbstverständlich auf dem Beifahrersitz,"nee nä..die machste erst gar nicht auf.."
Zuhause dann doch..lächerliche 750 Euro ja nur,wenn man bedenkt was ein Panzer kostet ist das ja echt nen Schnapper..
Nun denn,die begleichung dieser Rechnung möchte ich hier nicht kommentieren,das wäre unfair allen
Beteiligten gegenüber,wobei ich betonen möchte das ich der Werkstatt in keinster Weise einen Vorwurf mache oder in ein schlechtes Licht rücken möchte,dieser Beitrag ist ausschliesslich eine "Hymne"über meinen Karren..
Km Stand nun rund 101000 und ich freue mich jedesmal wenn ich des Morgens starte und die Tauben
auf dem über meinem Parkplatz liegenden Balkongeländer durch ordentliches Gerassel-wenn auch nur für ne Sekunde- vor Schreck das Weite suchen..Ich glaub ich lass das so..
Hat doch auch was,oder??
Ich kann und will mir nicht vorstellen das meine Kohle jemals wieder auf den Konten der Blitzschmiede
Gutes tun wird,das Thema ist durch..
Amen.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo..
möchte zum 2,2 Direct einfach nur meine Erfahrungen preisgeben..
Fhzg. gekauft mit einer Ez. von vor knapp 5 Jahren mit Laufleistg. von
82000 km aus 2. Hand,das war 2009.
Laut Rechnung in 2008 Hochdruckpumpe für rund 800 Euro gewechselt.
"Kann nix mehr passieren" dachte ich und kaufte weil mir das Auto schon immer Gefallen bereitete..
Nach weiteren 2000 km begann die Steuerkette ihr Allmorgentliches Geschnatter verlauten zu lassen,nur kurz aber doch lang genug um mir gleich die ersten Meter mit meinem für mich "neuem" Auto zu versauen.
"Gottseidank haste die Garantie mitgekauft"schoss es mir in den Sinn
und ab ging es zum Händler des Vertrauens.
Dieser mir zum Glück fast befreundete Kollege setzte sogleich alle Hebel in Bewegung um das nötige zu veranlassen und so hatte ich 4 Tage später ein ruhig dahin laufendes Motörchen und ich begann fortan jeden Kilometer zu geniessen.
5000km weiter..."das Geräusch kennste.." dasselbe in Grün.
Garantie gerade 14 Tage abgelaufen doch Kollege bei Opel beruhigte mich.."Ersatzteilgarantie-ein Jahr lang.." Puuh,Schwein gehabt.
Wieder 4 Tage und ruhig schnurrte er dahin allerdings mit dem dazutun von knapp 200Euro Anteilig war mein Vertrauen zu dem Auto zerbrochen und bei jedem Start des Motors lauschte ich mit allen Sinnen nach irgend welchen Dingen die mich vielleicht ein Vermögen kosten könnten..was sich kurz darauf auch einstellte.War ja klar,wenn schon Scheisse dann mit Schwung..
Die Motorkontrollleuchte vergass nach dem Starten wieder zu erlöschen,"kann nicht viel sein.."versuchte mein Kollege mich zu beruhigen aber wer kennt das nicht,das mit dem Ball an den Kopf kriegen.
Die Drosselklappenteile machten Zicken,aber so richtig.
Km Stand-91000.
Nun stellte sich auch zum erstenmal seit dem Kauf die ernsthafte Frage nach dem "Bezahlmodus",
"Machen wir erstmal Fertig.."hörte ich wie durch einen Schleier.
Nachdem 14 Tage verstrichen waren weil die Teile aus England kommend ertsmal die richtige Werkstatt finden mussten konnte ich den "Karren" auch schon wieder abholen,das was mir kulanter
Weise nichts gekostet hat war der Werkstatteigene Leihwagen und das auch nur weil mein Kollege sich bei seinem Chef dafür Stark gemacht hat..
Rechnungen für Reparaturen liegen bei Abholung des Objekts ja nun schon selbstverständlich auf dem Beifahrersitz,"nee nä..die machste erst gar nicht auf.."
Zuhause dann doch..lächerliche 750 Euro ja nur,wenn man bedenkt was ein Panzer kostet ist das ja echt nen Schnapper..
Nun denn,die begleichung dieser Rechnung möchte ich hier nicht kommentieren,das wäre unfair allen
Beteiligten gegenüber,wobei ich betonen möchte das ich der Werkstatt in keinster Weise einen Vorwurf mache oder in ein schlechtes Licht rücken möchte,dieser Beitrag ist ausschliesslich eine "Hymne"über meinen Karren..
Km Stand nun rund 101000 und ich freue mich jedesmal wenn ich des Morgens starte und die Tauben
auf dem über meinem Parkplatz liegenden Balkongeländer durch ordentliches Gerassel-wenn auch nur für ne Sekunde- vor Schreck das Weite suchen..Ich glaub ich lass das so..
Hat doch auch was,oder??
Ich kann und will mir nicht vorstellen das meine Kohle jemals wieder auf den Konten der Blitzschmiede
Gutes tun wird,das Thema ist durch..
Amen.
Gruss
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TrustNo1
Selbst wenn es stimmt, dann hätte er das absolute "Montagsauto" erwischt und
das kann einem mit jeder Marke passieren.
Mein Vadder fährt ne nagelneue E-Klasse und war schon öfters wegen nich gerade
geringen Sachen in der Werkstatt. Gut, dass es ein Firmenwagen ist.Was Qualität angeht kann man Opel doch nichts mehr anstreichen behaupte ich. Gründe
sich für andere Marken zu entscheiden sind hauptsächlich die Optik, wenn sie einem
bei Opel nicht gefällt.
da hast du recht..das muss eins gewesen sein.. Das sogenannte Montagsauto 🙁
Zitat:
Original geschrieben von ice kalt
.i habe die Automarke gewechselt deshalb jetzt auch das andere Bild.. aber das wurde in meinen Beitrag schon beschrieben das dass Buch Opel sich für mich erledigt hat.
Die Qualität von Neuwagen sinkt allgemein, nicht nur bei Opel. Gerade kam ein Bericht im TV, wo neu verbaute Klimaanlagen (Beispiel war Volvo und Ford) nach 3 Jahren vom Salz erfressen sind, weil minderwertige Materialen verbaut werden. Gegenbeispiel war eine Klima aus den 90ern mit massiven Kupferleitungen, die heute noch OK war und noch mal 20 Jahre halten würde.
Hauptsache du hast schöne Touchscreens und nette Klavierlackoptik. Für mich gibt´s nur noch Gebrauchte bis max. 2005 - alles andere kommt nicht mehr in Frage. Da bekomme ich zwar spätestens in 10 Jahren Probleme aber bis dahin dürfte Sprit eh unbezahlbar sein.
Wie gesagt, mein 2.2 direct macht absolut kein Theater. Da ich eine Werkstatthistorie beim Kauf bekommen habe, weiß ich auch das er das vorher nicht gemacht hat.