kurzer Erfahrungsbericht nach 20000km mit dem 2,2 direct
Hallo..
möchte zum 2,2 Direct einfach nur meine Erfahrungen preisgeben..
Fhzg. gekauft mit einer Ez. von vor knapp 5 Jahren mit Laufleistg. von
82000 km aus 2. Hand,das war 2009.
Laut Rechnung in 2008 Hochdruckpumpe für rund 800 Euro gewechselt.
"Kann nix mehr passieren" dachte ich und kaufte weil mir das Auto schon immer Gefallen bereitete..
Nach weiteren 2000 km begann die Steuerkette ihr Allmorgentliches Geschnatter verlauten zu lassen,nur kurz aber doch lang genug um mir gleich die ersten Meter mit meinem für mich "neuem" Auto zu versauen.
"Gottseidank haste die Garantie mitgekauft"schoss es mir in den Sinn
und ab ging es zum Händler des Vertrauens.
Dieser mir zum Glück fast befreundete Kollege setzte sogleich alle Hebel in Bewegung um das nötige zu veranlassen und so hatte ich 4 Tage später ein ruhig dahin laufendes Motörchen und ich begann fortan jeden Kilometer zu geniessen.
5000km weiter..."das Geräusch kennste.." dasselbe in Grün.
Garantie gerade 14 Tage abgelaufen doch Kollege bei Opel beruhigte mich.."Ersatzteilgarantie-ein Jahr lang.." Puuh,Schwein gehabt.
Wieder 4 Tage und ruhig schnurrte er dahin allerdings mit dem dazutun von knapp 200Euro Anteilig war mein Vertrauen zu dem Auto zerbrochen und bei jedem Start des Motors lauschte ich mit allen Sinnen nach irgend welchen Dingen die mich vielleicht ein Vermögen kosten könnten..was sich kurz darauf auch einstellte.War ja klar,wenn schon Scheisse dann mit Schwung..
Die Motorkontrollleuchte vergass nach dem Starten wieder zu erlöschen,"kann nicht viel sein.."versuchte mein Kollege mich zu beruhigen aber wer kennt das nicht,das mit dem Ball an den Kopf kriegen.
Die Drosselklappenteile machten Zicken,aber so richtig.
Km Stand-91000.
Nun stellte sich auch zum erstenmal seit dem Kauf die ernsthafte Frage nach dem "Bezahlmodus",
"Machen wir erstmal Fertig.."hörte ich wie durch einen Schleier.
Nachdem 14 Tage verstrichen waren weil die Teile aus England kommend ertsmal die richtige Werkstatt finden mussten konnte ich den "Karren" auch schon wieder abholen,das was mir kulanter
Weise nichts gekostet hat war der Werkstatteigene Leihwagen und das auch nur weil mein Kollege sich bei seinem Chef dafür Stark gemacht hat..
Rechnungen für Reparaturen liegen bei Abholung des Objekts ja nun schon selbstverständlich auf dem Beifahrersitz,"nee nä..die machste erst gar nicht auf.."
Zuhause dann doch..lächerliche 750 Euro ja nur,wenn man bedenkt was ein Panzer kostet ist das ja echt nen Schnapper..
Nun denn,die begleichung dieser Rechnung möchte ich hier nicht kommentieren,das wäre unfair allen
Beteiligten gegenüber,wobei ich betonen möchte das ich der Werkstatt in keinster Weise einen Vorwurf mache oder in ein schlechtes Licht rücken möchte,dieser Beitrag ist ausschliesslich eine "Hymne"über meinen Karren..
Km Stand nun rund 101000 und ich freue mich jedesmal wenn ich des Morgens starte und die Tauben
auf dem über meinem Parkplatz liegenden Balkongeländer durch ordentliches Gerassel-wenn auch nur für ne Sekunde- vor Schreck das Weite suchen..Ich glaub ich lass das so..
Hat doch auch was,oder??
Ich kann und will mir nicht vorstellen das meine Kohle jemals wieder auf den Konten der Blitzschmiede
Gutes tun wird,das Thema ist durch..
Amen.
Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo..
möchte zum 2,2 Direct einfach nur meine Erfahrungen preisgeben..
Fhzg. gekauft mit einer Ez. von vor knapp 5 Jahren mit Laufleistg. von
82000 km aus 2. Hand,das war 2009.
Laut Rechnung in 2008 Hochdruckpumpe für rund 800 Euro gewechselt.
"Kann nix mehr passieren" dachte ich und kaufte weil mir das Auto schon immer Gefallen bereitete..
Nach weiteren 2000 km begann die Steuerkette ihr Allmorgentliches Geschnatter verlauten zu lassen,nur kurz aber doch lang genug um mir gleich die ersten Meter mit meinem für mich "neuem" Auto zu versauen.
"Gottseidank haste die Garantie mitgekauft"schoss es mir in den Sinn
und ab ging es zum Händler des Vertrauens.
Dieser mir zum Glück fast befreundete Kollege setzte sogleich alle Hebel in Bewegung um das nötige zu veranlassen und so hatte ich 4 Tage später ein ruhig dahin laufendes Motörchen und ich begann fortan jeden Kilometer zu geniessen.
5000km weiter..."das Geräusch kennste.." dasselbe in Grün.
Garantie gerade 14 Tage abgelaufen doch Kollege bei Opel beruhigte mich.."Ersatzteilgarantie-ein Jahr lang.." Puuh,Schwein gehabt.
Wieder 4 Tage und ruhig schnurrte er dahin allerdings mit dem dazutun von knapp 200Euro Anteilig war mein Vertrauen zu dem Auto zerbrochen und bei jedem Start des Motors lauschte ich mit allen Sinnen nach irgend welchen Dingen die mich vielleicht ein Vermögen kosten könnten..was sich kurz darauf auch einstellte.War ja klar,wenn schon Scheisse dann mit Schwung..
Die Motorkontrollleuchte vergass nach dem Starten wieder zu erlöschen,"kann nicht viel sein.."versuchte mein Kollege mich zu beruhigen aber wer kennt das nicht,das mit dem Ball an den Kopf kriegen.
Die Drosselklappenteile machten Zicken,aber so richtig.
Km Stand-91000.
Nun stellte sich auch zum erstenmal seit dem Kauf die ernsthafte Frage nach dem "Bezahlmodus",
"Machen wir erstmal Fertig.."hörte ich wie durch einen Schleier.
Nachdem 14 Tage verstrichen waren weil die Teile aus England kommend ertsmal die richtige Werkstatt finden mussten konnte ich den "Karren" auch schon wieder abholen,das was mir kulanter
Weise nichts gekostet hat war der Werkstatteigene Leihwagen und das auch nur weil mein Kollege sich bei seinem Chef dafür Stark gemacht hat..
Rechnungen für Reparaturen liegen bei Abholung des Objekts ja nun schon selbstverständlich auf dem Beifahrersitz,"nee nä..die machste erst gar nicht auf.."
Zuhause dann doch..lächerliche 750 Euro ja nur,wenn man bedenkt was ein Panzer kostet ist das ja echt nen Schnapper..
Nun denn,die begleichung dieser Rechnung möchte ich hier nicht kommentieren,das wäre unfair allen
Beteiligten gegenüber,wobei ich betonen möchte das ich der Werkstatt in keinster Weise einen Vorwurf mache oder in ein schlechtes Licht rücken möchte,dieser Beitrag ist ausschliesslich eine "Hymne"über meinen Karren..
Km Stand nun rund 101000 und ich freue mich jedesmal wenn ich des Morgens starte und die Tauben
auf dem über meinem Parkplatz liegenden Balkongeländer durch ordentliches Gerassel-wenn auch nur für ne Sekunde- vor Schreck das Weite suchen..Ich glaub ich lass das so..
Hat doch auch was,oder??
Ich kann und will mir nicht vorstellen das meine Kohle jemals wieder auf den Konten der Blitzschmiede
Gutes tun wird,das Thema ist durch..
Amen.
Gruss
31 Antworten
Fortführung..
das Buch will einfach kein ende nehmen..
man denkt man hat doch den wagen durch repariert und müsste ihn jetzt fahren um das Geld wieder rein zu holen..doch dieses Kapitel gibt es in meinen Buch leider nicht.
..und wieder kann i nur sagen ..es hörte einfach nicht auf..
Frontscheibe kaputt
Radio defekt
Lautsprecher defekt
Scheinwerfer blind
Stoßdämpfer plus Federn verschleißt
Bremsen komplett vorne verschleißt .. wurde alles auch noch durch mich wieder repariert und erneuert..
..und wieder kann i nur sagen ..es hörte einfach nicht auf..
man sollte noch erwähnen das der wagen über die Jahre immer mehr Öl fraß..verlieren konnte er nix mehr da alles dicht war..wurden ja alle Dichtungen erneuert..
zu guter letzt pfeifte das Radlager und die Motorkontrollleuchte fing mal wieder an zu leuchten.. mit der Diagnose Drall-Klappen defekt..u somit klappte i dann auch dieses Buch zu..
.. der Wagen ging nun endgültig weg.. mit einer Gesamtfahrleistung von 110000 Kilometern.
.. i will OPEL nicht schlecht machen mit diesen schreiben hier.. dieses schrieben schildert einfach nur den Lebenslauf meines Opels..!!
"DANKE an alle die mich in dieser schwierigen Zeit unterstützt haben u geholfen haben"
Das Buch Opel hat bei mir doch noch ein Ende gefunden..zwar nicht mit einen Happyend..aber einen Ende.
Ich werde in diesen Forum weiter aktiv sein um andern zu helfen und anderen mit meinen Erfahrungen zur Seite zu stehen.
ENDE
nach deinen bericht bin ich eigentlich sehr froh das ich eine 2,2 diesel hab.
bremsen sag ich sind verschleißteile auch meine sind im schnitt um die 60tkm verbraucht.
stoßdämpfer und federn wurden von mir bei 190tkm gewechselt . bei 1,6 t sollen die auch meiner meinung unter verschleiß fallen . alles ander speziell motortechnisch schreckt schon ab dieses auto mit diesen motor zu fahren .
ich persönlich finde den signum ein super auto , werd ihn fahren bis der autoverwerter uns scheidet.
mfg
Hallo!
Ich fahre ein GTS 2.2 aber mit Z22SE,zum Thema Kettenrasseln habe ich folgende Erfahrungen gemacht.Vor ~3 Jahren bei Km 120k rasselte beim starten die Kette sehr laut,auf rat eines Freundes(kfz Mechaniker) bin ich vom Opel 5w30 LL Öl auf stinknormales 10w40 gewechselt und tada rasseln war weg.Nun hat mein Wagen 200k km runter,Kette ist immer noch die erste drinne und außer alle ~15k km ein Ölwechsel sieht die Wagen kein Service.
Dies sind meine Erfahrungen,von 5w30 auf 10w40 umgestiegen und die Kette hat sich nie mehr gemeldet.Ich finde man sollte nicht gleich beim kleinsten Rasseln ein Drama davon machen und gleich alles tauschen
Es gibt Leute die haben einfach nur Pech....
Muss sagen, dass ich sonst mit dem Vectra C 2.2 direct super zufrieden bin.
Hier und da sind sicher Anfälligkeiten, aber ich denke, so mancher der hier klagt geht auch nicht gerade lieb mit seinem Wagen um.
Hab auch schon von anderen gehört, dass nach wechseln des Öls auf ein anderes die Kettenprobleme usw. weniger wurden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gekko79
Hier und da sind sicher Anfälligkeiten, aber ich denke, so mancher der hier klagt geht auch nicht gerade lieb mit seinem Wagen um.
ich wollte es nicht schreiben .....
Das mit der Steuerkette klingt eher nach unsachgemäßen Einbau. Die Frontscheibe geht ja sicher nicht ohne äußere Einwirkung kaputt und das Bremsen irgendwann gewechselt werden müssen, weiß man auch schon vor dem Kauf.
Ich habe meinen gekauft mit 94.000 km und aktuell 115.000 km runter.
Die HD Pumpe wurde bei 96.000 km auf Garantie getauscht und ansonsten ist nur Verschleiß angefallen. Ich musste wegen Geräuschen die Spannrolle vom Rippenriemen wechseln aber ansonsten läuft der Motor super. Kette rasselt nicht, auch nicht beim starten und auch nicht bei -15 Grad Außentemperatur. Ölverbrauch war zuerst mit 5W30 relativ hoch (1 Liter 8.000 km) und mit 5W40 spürbar geringer geworden bei gleichem Fahrprofil (1 Liter / 12.000 km).
Alle anderen Ausgaben sind reiner Luxus gewesen: Nachrüstung ESP Off, Deaktivierung und Ausbau AGR, neue Scheibenwischer, 1x Ölwechsel + 2x 1 Liter Öl zum nachfüllen. Nichts, womit man nicht auch hätte weiter fahren können.
Das war´s! Verbrauch im Mittel bei viel Landstraße 8,4 Liter, frisst mir also auch nicht die Haare vom Kopf.
Zitat:
Original geschrieben von ice kalt
Frontscheibe kaputt
Radio defekt
Lautsprecher defekt
Scheinwerfer blind
Stoßdämpfer plus Federn verschleißt
Bremsen komplett vorne verschleißt .. wurde alles auch noch durch mich wieder repariert und erneuert..
Scheibe geht dir bei jedem Auto kaputt wenns Steinschläge und co gibt... hat nichts mit Opel oder dem Vectra zu tun.
Radio defekt? Aha... was genau?
Lautsprecher defekt? Opel ist eigentlich bekannt für seine unkaputtbaren Lautsprecher... kann ich mir schlecht vorstellen... und überhaupt... wie soll ein Lautsprecher mit kaputten Radio auch was rausbekommen?
Scheinwerfer blind... hm... Xenon? Haben fast alle nach ein paar Jahren... gibts ne neue Klappe hinten weil die Dichtung irgenwann nachgibt... sind 25€ für beide Seiten und alles ist wieder dicht.
Stoßdämpfer und Federn sind Verschleissteile.... gehen auch bei anderen Marken/Modellen kaputt... abhängig von der Fahrweise... gleiches gilt für die Bremsen.
Und laut Profil ist es ein VW und kein Opel...
Schöner Fakepost! Mal abgesehen davon das das meiste davon eh nur Verschleiss ist und bei jeder anderen Marke auch vorkommt...
Selbst wenn es stimmt, dann hätte er das absolute "Montagsauto" erwischt und
das kann einem mit jeder Marke passieren.
Mein Vadder fährt ne nagelneue E-Klasse und war schon öfters wegen nich gerade
geringen Sachen in der Werkstatt. Gut, dass es ein Firmenwagen ist.
Was Qualität angeht kann man Opel doch nichts mehr anstreichen behaupte ich. Gründe
sich für andere Marken zu entscheiden sind hauptsächlich die Optik, wenn sie einem
bei Opel nicht gefällt.
Was meinste wie die bei meinem Vater in der Arbeit über den Vito fluchen... die Leute mit dem Transit haben keine Probleme...
Nein nein - das wäre schön - das ganze Lenkrad war am "wabbeln" - Halter links (Spritzguss) gebrochen - gibt es nur als komplettes Teil - 550 € ohne Montage
ja Verschleißteile haben alle PKWs..nur belastet es einen Finanziell noch mehr wenn man Reparaturen hat die nicht seinen bräuchten..!!
Zitat:
Original geschrieben von kampfnoob
nach deinen bericht bin ich eigentlich sehr froh das ich eine 2,2 diesel hab.
bremsen sag ich sind verschleißteile auch meine sind im schnitt um die 60tkm verbraucht.
stoßdämpfer und federn wurden von mir bei 190tkm gewechselt . bei 1,6 t sollen die auch meiner meinung unter verschleiß fallen . alles ander speziell motortechnisch schreckt schon ab dieses auto mit diesen motor zu fahren .
ich persönlich finde den signum ein super auto , werd ihn fahren bis der autoverwerter uns scheidet.
mfg
da hast du Glück..bei mir musste man nicht über Dramas reden..Schlüssel gedreht u die kette ist zwei Zahnradritzel zurück gesprungen u du weist was das dann für den Motor bedeutet
Zitat:
Original geschrieben von sebi411
Hallo!
Ich fahre ein GTS 2.2 aber mit Z22SE,zum Thema Kettenrasseln habe ich folgende Erfahrungen gemacht.Vor ~3 Jahren bei Km 120k rasselte beim starten die Kette sehr laut,auf rat eines Freundes(kfz Mechaniker) bin ich vom Opel 5w30 LL Öl auf stinknormales 10w40 gewechselt und tada rasseln war weg.Nun hat mein Wagen 200k km runter,Kette ist immer noch die erste drinne und außer alle ~15k km ein Ölwechsel sieht die Wagen kein Service.
Dies sind meine Erfahrungen,von 5w30 auf 10w40 umgestiegen und die Kette hat sich nie mehr gemeldet.Ich finde man sollte nicht gleich beim kleinsten Rasseln ein Drama davon machen und gleich alles tauschen
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Scheibe geht dir bei jedem Auto kaputt wenns Steinschläge und co gibt... hat nichts mit Opel oder dem Vectra zu tun.Zitat:
Original geschrieben von ice kalt
Frontscheibe kaputt
Radio defekt
Lautsprecher defekt
Scheinwerfer blind
Stoßdämpfer plus Federn verschleißt
Bremsen komplett vorne verschleißt .. wurde alles auch noch durch mich wieder repariert und erneuert..
Radio defekt? Aha... was genau?
Lautsprecher defekt? Opel ist eigentlich bekannt für seine unkaputtbaren Lautsprecher... kann ich mir schlecht vorstellen... und überhaupt... wie soll ein Lautsprecher mit kaputten Radio auch was rausbekommen?Scheinwerfer blind... hm... Xenon? Haben fast alle nach ein paar Jahren... gibts ne neue Klappe hinten weil die Dichtung irgenwann nachgibt... sind 25€ für beide Seiten und alles ist wieder dicht.
Stoßdämpfer und Federn sind Verschleissteile.... gehen auch bei anderen Marken/Modellen kaputt... abhängig von der Fahrweise... gleiches gilt für die Bremsen.
Und laut Profil ist es ein VW und kein Opel...
Schöner Fakepost! Mal abgesehen davon das das meiste davon eh nur Verschleiss ist und bei jeder anderen Marke auch vorkommt...
du hast etwas an diesen Beitrag von mir nicht verstanden oder hat dir was falsches vermittelt.. das ist richtig das man Verschleißteile hat..doch es geht hier doch darum das man dadurch doppelt belastet ist finanziell..wenn man Reparaturen hat die nicht seinen dürften..u Verschleiß ist ein weit gegriffener begriff.. u mit fakeposten hat das ganze hier von mir gar nicht zu tun..i habe die Automarke gewechselt deshalb jetzt auch das andere Bild.. aber das wurde in meinen Beitrag schon beschrieben das dass Buch Opel sich für mich erledigt hat.
man sollte erst die Beiträge richtig lesen bevor man in den gegen Angriff geht.