Kurzer Check: Wachs und Zubehör für Neuwagen

Hallo Autopflegefreunde,

meinem bald kommenden Neuwagen möchte ich natürlich optimal Pflegen und den Lack von den ersten Tag an mit einem top Wachs Pflegen ! Hab mir folgende Produkte rausgesucht:

- Swizöl Mirage Premiumwachs

- Swizöl Cleaner Fluid Regular

- MFT -> Bitte um Empfehlung

Bitte um eine kurze Rückmeldung, ob ich mit diesen Produkten eine gute Wahl treffe zur Neuwagenpflege ?
(Trockentücher, Aplikator, Shampoo usw. habe ich noch)

Und noch eine Bitte hätte ich. Könnt ihr mir ein top MFT-Tuch zum auspolieren des Lacks empfehlen ?
Eines das wirklich keinerlei Kratzer in dem völlig neuen Lack hinterlässt ?

Besten Dank !!

Beste Antwort im Thema

Die Frage wie Pflege ich meinen Neuwagen taucht hier natürlich öfters auch und erst vor kurzem war erst die Anfrage bzgl. des Swizvax Mirage.

Grundsätzlich gilt hier natürlich genau das Gleiche wie dort und deswegen empfehle ich diesen Thread zur Lektüre.

Richtig weiche und hochwertige Microfasertücher sind z.B. diese hier.

Aber um Kratzer wirklich zu verhindern reicht ein hochwertiges Tuch alleine nicht aus. Dies sollte am besten so gefaltet werden wie in der Abbildung und nach jeder Fläche (z.b. eine halbe Tür) umfalten, dass wieder eine frische Seite auf dem Lack liegt und evtl. Dreck keine Kratzer verursachen kann. Hier helfen auch die 2 Farben den Überblick zu behalten welche Teile des Tuches noch sauber sind.

Noch kurz zu Mirage & Co. In dem Thread und allgemein hier werden viel günstiger Produkte empfohlen. Grundsätzlich ist sind so hochwertige Wachse die von Hand auf dem Lack aufgetragen werden ein Erlebnis für sich. Das richtet sich an den absoluten Pflegenerd.

Ich bin aber der Meinung, dass für die meisten Autobesitzer die nicht so ein Klatsche haben wie so manche hier, dass einfach zuviel des Guten ist. Also um sowas wirklich würdigen zu können braucht es ein perfekt vorbereitetes Auto und auch das Auge dafür.

Hier sollte man selbstkritisch sein und sich die Frage stellen ob man dies wirklich würdigen kann.

Aber keine Angst, du wirst mit den Produktempfehlungen wahrscheinl. mind. genauso begeistert sein. Diese sind auch einfacher in der Anwendung und haben eine längere Standzeit. Aber es ist ein Vergleich von Äpfel und Birnen.

Ansonsten gilt wie immer es wird empfohlen die Lektüre der FAQ und ganz neu findest im Martins Blog viele Tipps und auch Einkaufsempfehlungen.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Natürlich geht der Cleaner von Swizvax o.k.

Wie gesagt auch das Mirage ist ein tolles Wachs. Die Sache ist halt nur, dass es bei nem weißem Daily Driver mit dem Ziel möglichst langer Standzeit einfach nicht die optimale Lösung ist.

Ich verwende für unsere Daily Driver meistens den Sonax Brilliant Shine Detailer. Der hat selber schon eine Standzeit von mehreren Wochen. Je nach deinem Waschintervall ist dann kaum zu sagen ob das Wasser jetzt noch wegen dem 476s oder mehr wegen dem Detailer abperlt.

Wenn dir die Knete selber schon grenzwertig vorkommt, dann natürlich ersetzen und man kann bei einem Neuwagen sicher auch etwas warten mit dem Kneten.

Ich habe mich jetzt mit allen Produkten eingedeckt (verschiedene MFT zum Trocknen, Polieren usw., Detailer von Sonax, Pre-Cleaner und als Wachs wieder den 476s !).

Muss direkt nochmal eine Frage nachlegen: Muss ich neue MFT zwingend vorher waschen (die sind ja alle in Plastikfolie eingeschweißt), oder kann ich die einfach so verwenden ? Bzw. die Waffeltücher für die Frontscheibe ?

2. Ich nehm' mal an, auf den Pre-Cleaner (hab den von Swizöl) sollte ich auch bei einem neuen Auto nicht verzichten ?
Mein Plan sieht jetzt so aus: Wäsche mit Autoshampoo, gründlich Trocknen, pre-Cleaner anwenden, 476s aufbringen, auspolieren.

Danke nochmal !

Alle MFT unbedingt vorher waschen, sonst bekommst du bei der ersten Anwendung eine Krise. Die Dinger fusseln sonst und können noch nicht viel Aufnehmen. Und beachte nur Waschmittel kein Weichspüler.

Punkt 2 ist so OK

Kurzes Feedback: Hab mein neues Auto jetzt genauso wie geplant gewachst (476s).

Bisher bin ich sehr zufrieden.

Auf weiss sieht man allerdings sehr früh Schmutz, ich werde deshalb bald schon mit einer Wasserdusche + Detailer nacharbeiten.

Ähnliche Themen

Je nach Schmutz reicht eine "Wasserdusche" aber nicht aus und ich würde dann auch nie mit einem Detailer auf den nur "geduschten" Lack rangehen, weil zu hohes Kratz-/Swirl-/Hologrammrisiko.

Deine Antwort
Ähnliche Themen