Kurze Vorstellung
Hallo in die Runde,
bin der Christian 37 Jahre Jung und wollte hier meine bisher gemachten Erfahrungen mitteilen, evtl.kann der ein oder andere damit etwas anfangen.
Kurz zum Anfang ich habe 2 140er V8 im Bastelzustand verkauft, weil ich Platz brauchte. Am Ende hat ein 140er S280 und ein R230 SL500 wieder den Weg zu uns gefunden ??.
Hier geht's natürlich um den SL.
Das Auto stand im Netz für 7990 Euro, dafür kann man natürlich nicht viel erwarten, Fehler ohne Ende, Notlauf, Verdeck ohne Funktion, ABS/ESP Fehler und Getriebe Notlauf.
Auto stand 350Km weit entfernt, mit dem Verkäufer habe ich geschrieben um das Auto an einem Samstag zu besichtigen.
Wir also Diagnose und Kennzeichen geschnappt und ohne Trailer ab zum Fahrzeug.
In der Hoffnung wir bekommen ihn zum laufen um das Fahrzeug auf Achse zu überführen, ansonsten bleibt er halt stehen.
Erster Kurztest ergab EGS ( Getriebesteuergerät) erscheint nicht auf dem Kurztest kurze Zeit später festgestellt das die Sicherung gezogen ist, diese ersetzt Auto springt nicht an, keine Startfreigabe weil der Schalter der EHS ( Getriebe ) keine Startfreigabe gibt, also Sicherung raus, Motor starten und danach Sicherung wieder ins Fahrzeug und siehe da er schaltet alle Gänge, Fehler löschen und alle Lampen im KI für diesen Moment aus und sogar der Tempomat geht, also rein in die Verhandlungen.
Der Verkäufer gab mir zum überraschen noch ein paar Rechnungen von MB es wurden vor 5 Jahren aber keinen 600km die Traggelenke, ABC Dämpfer vorne, Bremsschläuche hinten und die PSE im Kofferraum erneut sowie die Mechanik der Verdeckklappen... Wow
Der Verkäufer machte einen guten Preis, Geld hin und Abfahrt.
350 km ohne Probleme gefahren, Auto allerdings sehr laut und Brummig ( erster Verdacht auf Motorlager).
Daheim angekommen Bestandsaufnahme... Kühler undicht machen wir neu, Verdeckt steht wieder im Saft und funktioniert ohne Probleme, Heckklappenschloss ist ohne Funktion gewesen (altteil konnte gerettet werden).
Also ab zu Benz Fehler ESP/ABS C249B Signalleitung vom SBC zum Sam, Kulanzabfrage ergab eine neue SBC Einheit wird von MB zu 100% übernommenen tolle Leistung von Mercedes für einen 19 Jahre alten Wagen und 215 Tkm.
Motorlager komplett platt, soweit das der Auspuff am Kat gerissen ist, und tatsächlich in 2 Teile gefallen ist.
Wisch und Kühlwasserstandsanzeige zeigen Fehler, meist ist es der Sensor vom Waschmittelstand welcher Probleme macht, beide Sensoren laufen über eine Signalleitung.
Ich werde für die wo es interessiert schnellstmöglich Bilder hier zeigen von den Schäden und natürlich auch bei Interesse weiter über den Verlauf berichten.
Als nächstes wird das Öl vom Getriebe erneut und dabei nach dem Schalter für die Startfreigabe geschaut.
Weiter steht auf der Liste die Abdichtung der Ventildeckeldichtungen (große und kleine)
Motor und Getriebelagerung
Dämpfer der Heckklappe und noch viele weitere Kleinteile.
38 Antworten
Zitat:
@Volvodriver1985 schrieb am 7. Dezember 2022 um 07:18:44 Uhr:
... sollte auch ein Fahrzeug-leben lang ...
Tja, wer definiert denn dann die Dauer "ein Fahrzeugleben lang"? Meib SL von 2006 hat für Mercedes die vorgesehene Nutzungsdauer mit Sicherhei bereits um Jahre überschritten...
Bekommen wir alle neue ABS Steuergeräte, Distronicsensoren, Distronicsteuergeräte, Airbags, ESP-Steuergeräte, Lenkwinkelsensoren, ABS Sensoren wenn diese altersbedingt kaputt gehen? Wohl definitiv nicht... wäre mir jedenfalls neu wenn Mercedes oder ein anderer Hersteller in Europa das so handhaben würde. Will damit nur sagen: Für die SBC Bremse macht Mercedes hier eine Ausnahme, warum auch immer - die Regel ist es nicht!
Ja das stimmt Mat,
ich denke die Dauer ein Fahrzeugleben lang definiert meist in solchen fällen das KBA, da spielt es keine Rolle was der Hersteller sagt.
Das KBA hat die Zulassungszahlen usw.
Aktuell gibt es z.b. einen Rückruf mit der Verklebung vom Schiebedach, bei dem werden teilweise Fahrzeuge ab BJ 1999 zurück in die Werkstatt gerufen.
Post davon kommt vom KBA, kann bis zum Datum XX keine Prüfung nachweisen werden, wird das Fahrzeug stillgelegt.
Du schreibst Airbag, auch hier Rückruf für viele Mercedes Modelle über das KBA für Fahrzeuge ab BJ 2005.
Rost am Hinterachsträger (mit Lochbildung) ist auch ein Thema am 204er oder 212er hier auch Kulanz vom Hersteller.
Die Fahrzeuge sind teilweise weit älter als 10 Jahre.
Aber ich verstehe was du sagen möchtest und bin auch wirklich Happy das alles so gelaufen ist.
Zitat:
@Volvodriver1985 schrieb am 8. Dezember 2022 um 14:35:50 Uhr:
Ja das stimmt Mat,
ich denke die Dauer ein Fahrzeugleben lang definiert meist in solchen fällen das KBA, da spielt es keine Rolle was der Hersteller sagt.
Aktuell gibt es z.b. einen Rückruf mit der Verklebung vom Schiebedach, bei dem werden teilweise Fahrzeuge ab BJ 1999 zurück in die Werkstatt gerufen.
Post davon kommt vom KBA, kann bis zum Datum XX keine Prüfung nachweisen werden, wird das Fahrzeug stillgelegt.
Du schreibst Airbag, auch hier Rückruf für viele Mercedes Modelle über das KBA für Fahrzeuge ab BJ 2005.
Rost am Hinterachsträger (mit Lochbildung) ist auch ein Thema am 204er oder 212er hier auch Kulanz vom Hersteller.
Die Fahrzeuge sind teilweise weit älter als 10 Jahre.Aber ich verstehe was du sagen möchtest und bin auch wirklich Happy das alles so gelaufen ist.
Takata Airbags wurden weltweit von vielen Autoherstellern zurückgerufen.
Allein in den USA hat es 22 Takata Airbag Opfer gegeben.
Deine weiteren Erfahrungen mit diesem SL interessieren mich sehr. Spaß und möglicherweise lehrreich. Der Start war jedenfalls gut!
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
die Tage ging es weiter am SL.
Da wie die Auspuffanlage zum richten demontiert haben, konnte ich auch gleich die Motorlager erneuern.
Wie zu erwarten waren die Lager mehr als am Ende.
Ich kann es nur jedem empfehlen diese zu erneuern.
Das linke ist komplett zerfallen, dass rechte kurz davor und das Getriebelager hat auch die Beste Zeit hinter sich.
Der welchsel dauerte bei demontierter Auspuffanlage und guten Werkzeug keine45min.
Auch hat eine demontiere Auspuffanlage den Vorteil das man die Krümmer von innen sehen kann.
Diese sind doppelwandig und ab und an gibt es hier Probleme.
Die Auspuffanlage habe ich neu verschweißt, die Kat- Monolithen sind noch fest gewesen.
Nach Montage und start haben wir endlich wieder einen sanft laufenden SL gehabt.
Leider ist die Fehlermeldung Wischwasser und Kühlmittel auch nach der Erneuerung der beiden Fühler da, hier muss ich als nächstes die Leitungen prüfen, das SAM Beifahrer Ausbauen uns messen, ich werde berichten.
Wichtig, bitte nicht den Antriebsstrang an der Getriebeölwanne anheben/abstürzen.
Anbei ein Paar Bilder.
Grüße
Christian
Die Lemförder Motorlager haben die 230er Teilenummer aufgestanzt?
Wo hast du den Getriebeheber angesetzt zum Wechsel des hinteren Motorlagers?
VG
Hallo,
also die 230er Nummer ist nicht drauf, aber anders herum, auf den originalen ist die Nummer vom Lemförder Teil gewesen.
Für die Motor Motorlager jeweils an der Motorölwanne rechts und links und für für das Getriebelager an der Glocke.
Kein Hexenwerk und ein Unterschied wie Tag und Nacht.
So,
wieder ein wenig weiter, leider habe ich nicht soviel Zeit wie ich Sie bräuchte.
Heute morgen habe ich schnell das Sam Beifahrer ausgebaut um zu sehen wie es aussieht.
Dabei habe ich festgestellt, dass schon jemand am Sam gewesen ist.
Unten in der Box lagen Schrauben und auch ein Kabel hing einfach so lose drin.
Ich habe also nochmal Wischwasser und Kühlmittelstand kontrolliert und dann am 20 Poligen Stecker auf Pin 16 und 19 ( Signalleitung der Schalter) den Widerstand untereinander gemessen, dieser lag bei 268 Ohm.
Dieser Wiederstnd ist vollkommen in Ordnung, also keine Leitungsunterbrechung.
Darauf das Sam geöffnet und einen leichten Ölfilm festgestellt, also alles mit Reinigungsmittel und Pinsel säubern.
Die lose Leitung gehörte zur Sicherung der Lüftersteuerung, alles wieder zusammen und der Fehler vom Kühlmittel und Wischwasser ist weg.
So langsam wird es mit dem SL....
Anbei wieder ein Paar Bilder.
Zitat:
@Volvodriver1985 schrieb am 11. Dezember 2022 um 14:27:58 Uhr:
......also die 230er Nummer ist nicht drauf, aber anders herum, auf den originalen ist die Nummer vom Lemförder Teil gewesen........
Auf deinem Foto Nr. 12 ist eine 230er Nummer zu sehen, ist doch das neue Lemförder Lager?
Von mir einen Daumen hoch für deine Dokumentation, finde ich sehr interessant.
VG
Du ich habe es auch erst gerade auf dem Foto gesehen, habe mir die Lager nicht so genau angesehen, aber werde nächste Mal auf der Bühne kontrollieren.
Und weiter geht's,
am SL ist das Klimabedienteil ohne Funktion gewesen,
konstruktionsbedingt sitzt das Bedienteil unter den Getränkehaltern nicht so toll. Kaffee, Wasser usw. können auf das Bedienteil tropfen.
In der Hoffnung das es so ist, habe ich heute die Mittelkonsole ausgebaut und das Klimabedienteil zerlegt.
Es ist kein Hexenwerk, das Bedienteil ist nur an 3 Nasen zusammengesteckt.
Diese vorsichtig öffnen und es fällt quasi auseinander.
Die Elektronik der Taster ist noch mit 4 Stück 10er Torxschrauben verschraubt.
Vorsichtig die Flachbandkabel vom Lüfter und Bedienelement lösen und man hat diese Einheit zerlegt.
In meinem Fall ist schon auf den Bildern zu erkennen das etwas über das Element gelaufen ist.
Auch hier wieder mit Reiniger und Pinsel alles sauber gemacht und tatsächlich, es funktioniert nach dem Zusammenbau wieder ohne Probleme.
Wenn die Holzblende einmal draußen ist, diese noch polieren, drunter alles Reinigen und erledigt der Fall.
Bilder anbei
Vielen Dank für den informativen und sehr angenehm zu lesenden Thread!
Bitte unbedingt weiter berichten.
Interessante Sammlung von Problemen und deren Behebung. Auch ein Danke und weiter so. Da bekommste ja einiges in Griff ohne bezahlte und teure Hilfe von Dritten. Finde ich gut, wenn man erst mal schaut, sofort ein Neuteil einsetzen kann jeder.
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Bei diesen Berichten und Bildern erblasse ich vor Neid. Ich kann mein Auto im Wesentlichen fahren, betanken sowie Öl, Kühl- und Scheibenwaschwasser prüfen bzw. nachfüllen. Für alles andere benötige ich fremde Hilfe 😁
Ich kann sicher noch weniger, als superplus1000, aber bin dafür noch mehr begeistert über das Können! 🙂