Kurze Meinung zum C5X

Citroën

Hi zusammen,

ich hatte einen Citroen C5X als Mietwagen für 3 Tage und 1300 km. Falls es den einen oder anderen Leser interessiert (ggf. Kaufabsicht o.ä.), möchte ich hier meine Meinung zum Fahrzeug niederschreiben. Damit möchte ich niemandem zu nahe treten, es spiegelt nur meinen persönlichen Eindruck wider.

Ausstattung: You (Basis)
Motor: PureTech 130 PS AT8 (Basis)
Optionen: Alle 3 Kreuzchen wurden gesetzt: Metalliclack (Amazonite-grau), DriveAssist-Paket (i.W. ACC), Sitzheizung vorne

Ich kenne den Motor (Dreizylinder) mit dem Automatikgetriebe schon aus dem Astra L ST. Ich finde den Motor nicht besonders spritzig und klanglich nicht attraktiv. Im Astra ist er gewichtstechnisch gerade noch akzeptabel, im C5X, der eine Klasse höher spielt und 100 Kg mehr auf die Waage bringt, ist er meines Erachtens zu schwachbrüstig und der C5X damit untermotorisiert. Die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 213 km/h konnte ich nicht erreichen, bei knapp über 200 war Schluss. Aber ich bin - von ein paar kurzen Versuchen abgesehen - in der Regel Tempomat 150 gefahren.

Dafür fand ich den Schnittverbrauch über die Gesamtstrecke von 7,9 Liter/100km überraschend hoch (95% Autobahn). Der Golf GTI, den ich danach als Mietwagen hatte, hatte mit mehr als der doppelten Leistung nur 0,8 Liter mehr Verbrauch auf 100 km. Ich hätte vom Dreizylinder mehr Sparsamkeit erwartet, vermutlich ging der Verbrauch wegen der Schwachbrüstigkeit nach oben: der Motor muss mehr drehen und arbeiten, um die Fuhre zu beschleunigen. Damit konterkariert sich das Downsizing-Prinzip irgendwie selbst.

Der Innenraum ist schön gemacht. Die Sitze sehen durch den Materialmix aus Kunstleder (Schulterbereich, Kopfstützen, Kniebereich) und Stoff mit schöner Steppung gut aus und waren bequem. Die Sitzheizung bleibt nach dem Abstellen gespeichert und macht beim nächsten Start auf gleicher Stufe weiter. Findet man selten, finde ich gut.

Das Material des Armaturenbretts ist schön, in der Mitte ist eine breite Leiste in gebürsteter Metalloptik, sie wertet den Innenraum deutlich auf. Oberhalb sind die Materialien angenehm und sehen nicht zu billig aus. Unterhalb der Leiste dominiert Hartplastik. Insgesamt wirkt aber das Cockpit-Design und die Verarbeitung nicht so hochwertig, wie ich in der Mittelklasse erwarten würde. Es ist zu sehr Stellantis-Baukasten und zu ähnlich zu Astra und Corsa und Co. In der Mittelklasse würde ich erwarten, dass der Innenraum sich etwas von den kleineren Klassen abhebt.

Das Navi und Multimediasystem finde ich eher schlecht. Mietwagenbedingt war kein Verkehrsinfo-Abo aktiv, daher habe ich nur wenig damit navigiert und lieber Android Auto per Kabel verwendet, ebenso habe ich Spotify über AA gehört. Das Übelste am Navi ist die Routendarstellung der Karte in Nordausrichtung. Ich habe immer die Karte im Navi nach Norden ausgerichtet, da ich mich sonst nicht orientieren kann. Im Stellantis-TomTom-Navi wird bei einer 500km-Strecke so weit herausgezoomt, dass ich Dänemark und Italien auf der Karte sehe. Da in dieser Zoom-Stufe keine Straßen mehr angezeigt werden (auch keine Autobahn), kann ich nicht abschätzen, welche Route überhaupt gewählt wurde. Um die Zoom-Knöpfe zu finden, die erst erscheinen, wenn man auf den Bildschirm tippt, habe ich mehrere Anläufe gebraucht und war zwischendurch ziemlich ratlos. Autozoom gibt es in dieser Einstellung nicht. Insgesamt ein ziemlicher Fail.

Die Bedienung ist insgesamt sehr träge, das Wischen von einem Hauptscreen zum nächsten braucht gefühlt 2-3 Sekunden, bis der Bildschirminhalt aufgebaut ist. Das Hantieren mit den Widgets ist flexibel, dadurch aber auch komplex und leider nur im Stand möglich. Insgesamt taugt mir das System nicht besonders.

Das Info-Display hinter dem Lenkrad ist recht klein (liegt wohl an der Basis-Ausstattung). Dass das Durchschalten des Bordcomputers (Trip-Info) auf dem Lenkstockhebel liegt, ist auch gewöhnungsbedürftig. Die Schrift im Display finde ich vom Font-Typen her recht schwer ablesbar, es sind zudem sehr viele Informationen auf dem kleinen Display gedrängt. Aber ich mag eher mehr als zu wenig Infos, daher passt's für mich.

Das Außendesign finde ich eher gewöhnungsbedürftig. Die Farbe (grau mit Grünstich) ist nicht mein Geschmack. Das Frontdesign finde ich etwas zu unruhig und unharmonisch. Insbesondere die Perspektive von schräg hinten gefällt mir gar nicht. Da wirkt der Hintern zu dick, die Räder zu klein, die Karosserie zu hoch und alles sieht irgendwie plump aus. Nicht mein Geschmack.

Kofferraum und Platz auf der Rückbank sind sehr großzügig, sollte für die 4-köpfige Familie ausreichen.

Insgesamt gefällt mir der C5X nicht besonders gut, weder optisch, noch technisch (Motor-Getriebe-Kombi, Multimediasystem). Der Mangel an Assistenz (kein Spurhalter, HUD) und Gimmicks (kein Keyless, Kofferraumlift) ist eher der Ausstattungswahl des Vermieters anzukreiden als dem Fahrzeug selbst. Insbesondere der Mangel an Motorisierungen ist unglücklich und betrifft auch andere Stellantis-Fahrzeuge: Diesel gibt's keine (bin eh kein Diesel-Fan), mehr als 130-Dreizylinder-PS gibt's nur in Verbindung mit Plug-in-Geraffel (davon bin ich auch kein Fan). Ich bin eher für entweder 150 bis 180 PS Benziner oder vollelektrisch mit ordentlicher Akku-Kapa (80 kWh+) und Ladeleistung (180 kW+). Ob sich Stellantis/Citroen mit diesem Angebot einen Gefallen tut, vermag ich nicht zu sagen.

Viele Grüße
Martin

Citroen C5X Heck
Citroen C5X Front
Citroen C5X Navi
+3
21 Antworten

Moin, ich habe eine Frage - wenn diese hier falsch ist, bitte verschieben.

Wir sind nun 800 km gefahren, und können ausser dem Licht ( im Vergleich zum zuvor gefahrenen Skoda Kodiaq mit Matrix) bemängeln.

Es macht großen Spass, die tägliche Pendler Strecke von insgesamt 30 km täglich elektrisch zu bewältigen. Der Benzinmotor läuft eigentlich gar nicht mit ( bei der Inspektion würde dann neues, helles Öl gegen ebenso gewechselt...)

Also: kann man auf dem großen Bildschirm rechts eine Kachel für die Kamera einfügen?

Schöne Grüße aus der Bretagne

Ralph

@Breizh welche Kamera meinst du denn?
Ich habe zumindest noch keine Kachel entdeckt.

Gruß Marco

Die Rückfahrkamera. Drauf drücken, und 360 Grad zum Beispiel

Gruss
Ralph

Das geht meines Erachtens nach nicht.

Ähnliche Themen

Hallo in die Runde!

Nun sind wir 4700 km bereits gefahren, davon waren 2 Tankfüllungen, von denen noch 400 km Restreichweite vorhanden sind. Also das Ganze zumeist elektrisch für Euro 0,16 je kWh hier in Frankreich zum Nachttarif. Finden wir ganz gut, nur nicht die Ladeleistung für das 7,4 kWh Borchert. Extra Wallbox von Citroën installieren lassen, aber nur 2,5 kWh Output. Soviel dazu.

In 8 Monaten oder 25500 km soll die 1. Inspektion sein...das Fahrzeugdisplay jedoch zeigt 7 Wochen oder 25500 an.

So'n Blödsinn habe ich noch nie gesehen. Die Werkstatt hat keine Zeit - ich auch nicht.

Kann man das ignorieren? 1 x jährlich oder 30000 km

Ich schaffe in 7 Wochen keine 25000 km.

Gruss aus dem Finistère

Das Inspektionsintervall geht nach Zeit oder km. Es gilt die Grenze, die zuerst erreicht wird. Der km-Zähler sollte am Ende schneller runterzählen, so dass bei 0 Tagen auch 0 km angezeigt werden.

Nunja, Zulassung war am 27.11.24
30000 km oder 1 x im Jahr zur Inspektion ist klar

Aber nach 4700 km oder nach 4 Monaten ( 6 Monate lt Info im Auto ) oder dann 7000 km zur 1. Inspektion finde ich echt happig! Die Grenze wird also in 2 Monaten bei ga 7000 km erreicht sein.

In der App steht es richtig, das Auto zeigt es falsch. Wie war es bei Euch 225er Plugin?

Deine Antwort
Ähnliche Themen