Kurze Kennzeichen Berlin
Hey Leute, habe mal eine Frage. Wie sicherlich die Berliner wissen, gibts kurze Kennzeichen Kombinationen in Berlin laut Aussage auf der Webseite der Zulassungsstelle nur, wenn „bauart bedingt“ kein Platz für eine größere Kombination zur Verfügung steht. Sprich US Importe. Habe aber mitbekommen, dass selbst denen solch ein Kennzeichen selten bis gar nicht genehmigt wird.
Nun zu meiner eigentlichen Thematik. Wer die Augen offen hält, wird feststellen, dass haufenweise neue Ferraris, Lamborghinis und teilweise AMG GT Black Series mit solchen Kurzen Kennzeichen unterwegs sind. Wisst ihr, wie das abläuft? Was muss man da machen, damit man auch ein solches bekommt? Gerne mal eure Gedanken und evtl. Insider Infos teilen. LG
Zusatz: mit kurzem Kennzeichen meine ich z.B. B-TS 8
25 Antworten
Das mit den kurzen Kennzeichen ist nicht nur ein Thema in Berlin. Das sieht man in München und selbst bei uns in der Provinz genauso.
Beispiel in München dss M-OK 1 am Ferrari eines früheren Torwarts. Und selbst ohne Prominenz geht was. Kollegin von mir hatte einen Freund auf der Zulassungsstelle und sie fuhr nach dem Landkreis-Kürzel einen Buchstaben mit der Zahl 2 auf dem. Kennzeichen. Spezl von mir kam vor über 20 Jahren auch zu seinen Initialen mit der Zahl 1, nachdem sein Vater (hoher Beamter im LRA) vom Leiter der Zulassungsstelle einen Anruf bekam mit den Worten "Du, hier wurde gerade ein Kennzeichen frei, das für Deinen Sohn passen würde. Sollen wir das für ihn reservieren?".
Bekannter wollte unbedingt XX-G60 haben für sein Golf1 G60.
War aber schon zugeteilt. Er hat den Besitzer gefunden und es ihm abgekauft.
[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]
Diese Story habe ich schon x mal gehört und noch nie geglaubt.
Na ja, Kennzeichen werden schon mal 6 stellig gehandelt.
Wenn der Koffer mit Bargeld groß genug ist……
Ähnliche Themen
Ich habe heute einen gelben! Ferrari gesehen, mit B Kennzeichen. Die 2 Buchstaben und 4 Ziffern haben mich jetzt nicht weiter interessiert.
Nur fragte ich mich, warum in "meiner" Stadt eine Boulette, und warum zu Daibel ein gelber Ferrari?
Genau, nur ein roter Ferrari ist ein echter Ferrari... 😁
Gruß jaro
Die ursprüngliche Firmenfarbe von Ferrari ist gelb (Giallo Modena), ausgewählt von Enzo Ferrari als Zeichen seiner Verbundenheit zur Stadt Modena (Quelle: Wikipedia und eigene Erinnerungen).
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 3. September 2024 um 15:36:18 Uhr:
Die ursprüngliche Firmenfarbe von Ferrari ist gelb (Giallo Modena), ausgewählt von Enzo Ferrari als Zeichen seiner Verbundenheit zur Stadt Modena (Quelle: Wikipedia und eigene Erinnerungen).
Okay, das wusste ich nicht.
Dennoch niiiieemals in gelb. Ferrari ja sowieso nicht. 😁
Könnte die Kombination auf einen Dortmunder Unternehmer deuten, der Fan der örtlichen Fußball-Aktiengesellschaft ist?
Der hatte sonst einen AMG auf seine Berliner Niederlassung angemeldet, vielleicht hat er sich ja verbessert 😉
Zitat:
@It is Naoanto schrieb am 3. September 2024 um 13:42:29 Uhr:
Bekannter wollte unbedingt XX-G60 haben für sein Golf1 G60.
War aber schon zugeteilt. Er hat den Besitzer gefunden und es ihm abgekauft.
Zentralruf der Autoversicherer missbraucht?
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 3. September 2024 um 16:21:49 Uhr:
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 3. September 2024 um 15:36:18 Uhr:
Die ursprüngliche Firmenfarbe von Ferrari ist gelb (Giallo Modena), ausgewählt von Enzo Ferrari als Zeichen seiner Verbundenheit zur Stadt Modena (Quelle: Wikipedia und eigene Erinnerungen).
Okay, das wusste ich nicht.
Dennoch niiiieemals in gelb. Ferrari ja sowieso nicht. 😁
Das "Rosso Corsa" (Rennrot) ist eine Erfindung der FIA - dem internationalen Motorsportverband. Im beginnenden 20. Jahrhundert erfreuten sich Motorsportveranstaltungen sehr großer Beliebtheit. 100.000e kamen zu Rennveranstaltungen. Die hatten aber kein Instagram und kein Wikipedia. Die wussten gar nicht wer ihre Landsleute waren oder welchem Team sie zujubeln mussten (man erinnere sich, dass der Nationalismus zu der Zeit noch relativ neu war).
Also hat man sich überlegt Farben für Herstellerländer einzuführen.
Weiß (später silber [siehe auch Heraldik, dort meint weiß nämlich auch silber]): Deutsches Reich
Gelb: Belgien
Blau: Frankreich
Rot: Italien
Grün: Großbritannien (grün deshalb weil man ein Zeichen setzen wollte, dass Irland auch zum Empire gehört. Von Anfang an war Motorsport daher auch politisch!).
usw.
Wenn jemand sagt jeder Ferrari müsse rot sein, hieße das konsequenterweise ja auch, dass jeder Bentley, Mini, Aston Martin und Jaguar grün sein müsste. Und jeder Opel/VW/Audi/BMW/Merc/Porsche müsste weiß oder silber sein. Und jeder Peugeot/Citroen/Renault müsste blau sein.
Und jeder Lancia, Alfa, Maserati, Fiat, Auto Bianchi, Abarth, usw. müsste auch rot sein. Und jeder Toyota, Nissan, Honda, usw. müsste weiß mit einer roten Sonne auf der Motorhaube sein...
Die europäischen Hersteller sind natürlich sehr traditionsbewusst und präsentieren ihre sportlichen Modelle oft in den historischen Rennfarben. 😉
Diese Rennfarben-Geschichte wurde aber fairerweise nach dem Krieg nicht mehr ganz so eng ausgelegt. So startete bspw. mal ein Ferrari 250 GT in himmelblau bei der "Tour de France" (also nicht dem Radrennen, sondern dem Autorennen). Ich erinnere mich nicht mehr, entweder zu Ehren des Ausrichterlandes, oder weil auch oder ausschließlich Franzosen im Auto saßen.
Und Ferrari of North America hatte weiß-blaue "Rallystreifen" über dem roten Lack, was man viele Jahrzehnte später auch beim Ferrari 458 Speciale als Sonderlackierung wählen konnte. Allgemein konnten von Privatleuten bei Rennen eingesetzte Autos anders lackiert werden, um sich besser von den Werkswagen zu unterscheiden. Oder sie wurden zu Ehren der Fahrer umlackiert. Bspw. der 250 GTO tdf von Gerhard Berger (silber = weil Deutscher) und Lucien Bianchi (gelber Streifen = weil Belgier). Oder der blau-gelb lackierte 250 GTO, der wegen seines schwedischen Fahrers ungewidmet wurde.
"Miami blue" ist eine Schmetterlingssorte in Florida, und daher die inoffizielle Farbe der Stadt Miami, was sich auch in den Sonderlackierungen der Hersteller wiederfindet (Porsche kann man in Miami blue bestellen, sowie zuletzt auch wieder am Ferrari F1-Auto).
Ich glaube es war ein Lotus, der als erstes Rennauto überhaupt nicht mehr in den klassischen Länderfarben an den Start ging, sondern in den Farben des Sponsors.