Kurze Frage zum Motoröl
Hallo,
Ich habe im E90 318i das Castrol EDGE Professional BMW LL-04 0W-30.
In der KI steht, dass ich 1 Liter nachfüllen soll.
Kann ich auch ein Castrol EDGE Professional 0W-30 nehmen?
Danke, mfg
26 Antworten
Zitat:
@ronmann schrieb am 22. Februar 2016 um 14:41:21 Uhr:
Ich bin auch von 5W30 zum 0W40 (Aral Supertronic) umgestiegen, aber wie kann man denn mit dem 5W30 unzufrieden sein?
Das bessere Gefühl mit dem 0W40 findet in meinem Kopf statt, aber objektiv gab es am 5W30 nix auszusetzen. Es hat sich gefühlt nix geändert.
Gutes Posting! 🙂
Auch wenn es gewisse User hier nicht wahrhaben wollen, 😁 aber ich habe nun mal mit dem 5W-30 tatsächlich einen geringeren Ölverbrauch gegenüber dem 0W-40.
Jetzt habe ich mit dem 5W-30 nicht nur ein besseres Gefühl im Kopf, sondern auch im Geldbeutel. 😎 Also, auch ich bin mit diesem Öl zufrieden!
Wieso? Das 0W-40 kostet genauso viel wie 5W-30, warum soll das für den Geldbeutel besser sein?
Und warum müsst ihr das immer zerreden, wenn ihr selber keinen 335i habt und das gerade beim Diesel anders aussieht?
Ich fahre meinen 325i mit Mobil1 0W-40 auch mein Astra Turbo mit Phase1 hatte das immer drin und ich bin und war mit dem Öl zufrieden.
Zitat:
@hydrou schrieb am 22. Februar 2016 um 17:28:34 Uhr:
Wieso? Das 0W-40 kostet genauso viel wie 5W-30, warum soll das für den Geldbeutel besser sein?Und warum müsst ihr das immer zerreden, wenn ihr selber keinen 335i habt und das gerade beim Diesel anders aussieht?
Herrje! 🙄 Wenn ich weniger Öl verbrauche, dann habe ich mehr Knete im Sackerl.
Was ist daran so schwer zu verstehen? 😕
Und ich zerrede auch nichts, beziehe mich lediglich auf meine persönlichen Erfahrungen mit einem 320i (Bj. 2011). Glaubt man's denn! 😮
Ähnliche Themen
Wenn man zwischen zwei Ölwechseln max. 1l braucht, dann muss man auch nicht nachfüllen. Und dann ist es vollkommen wurst, wenn der Ölwechsel gleich teuer ist unterm Strich. Und ein 320i Mager-Motor läßt sich eher mit einem Diesel als einen Biturbo-Benziner vergleichen. Von daher sind deine Erfahrungen nett, helfen Subzero335i mit seinem 335i kein Stück weiter.
Zitat:
@hydrou schrieb am 22. Februar 2016 um 17:55:51 Uhr:
Wenn man zwischen zwei Ölwechseln max. 1l braucht, dann muss man auch nicht nachfüllen. Und dann ist es vollkommen wurst, wenn der Ölwechsel gleich teuer ist unterm Strich. Und ein 320i Mager-Motor läßt sich eher mit einem Diesel als einen Biturbo-Benziner vergleichen. Von daher sind deine Erfahrungen nett, helfen Subzero335i mit seinem 335i kein Stück weiter.
Hydrou, Du musst es ja wissen! Leider habe ich mit 0W-40 mehr als nur einen Liter zwischen den Ölwechseln verbraucht. Und nochmals zu Deiner Info: Ich habe hier im Rahmen dieser Öldiskussion meine Erfahrungen mitgeteilt, wie ich den Unterschied zwischen den beiden Ölsorten sehe.
Ja, und wenn ich dem Subzero mit meiner Meinung nicht weiterhelfen konnte, Asche auf mein Haupt! 😁
Aber welch ein Glück, dass es hier noch einen hydrou gibt. 😉
Dann schreib aber bitte dazu, auf welchen Motor sich deine wertvollen Erfahrungen beziehen, damit das jeder für sich werten und einordnen kann.
Zitat:
@hydrou schrieb am 22. Februar 2016 um 18:12:39 Uhr:
Dann schreib aber bitte dazu, auf welchen Motor sich deine wertvollen Erfahrungen beziehen, damit das jeder für sich werten und einordnen kann.
Jawohl, Herr Oberlehrer, werde es das nächste Mal noch dick unterstreichen. 😁 😉
Tut mir leid, aber deine unzähligen Beiträge hier bei MT sind zu über 90 % nur offtopic und helfen meist keinem weiter. Und dein ewiges Geschreibsel gegen anderes Öl als das geheiligte BMW Öl in allen möglichen Threads geht mir ziemlich auf die Nerven, wenn du es nicht technisch erklären kannst, sondern nur Gebetsmühlenartig deine tollen Erfahrungen mit dem heiligen BMW-Öl wiederholst.
Es spricht zumindest technisch in der Theorie etwas dafür einen hochbelasteten Motor mit einem hochwertigen 0W40 von Mobil1, Motul, Aral usw. gut zu versorgen. Das bei Hitze dickere Öl lässt den Schmierfilm nicht so schnell abreißen und dass es kalt dünner ist, ist auch nett. Dazu noch ein hervorragendes Additiv-Paket und überpünktlich ölwechseln und schon hat man alles richtig gemacht😉
Danke für die vielen Antworten.
Hab die gleichen Erfahrung beim n55, im oberen Bereich nimmt er gut Öl und werde mal auf 0w40 new life; mobile 1 wechseln
Zitat:
@hydrou schrieb am 22. Februar 2016 um 18:23:34 Uhr:
Tut mir leid, aber deine unzähligen Beiträge hier bei MT sind zu über 90 % nur offtopic und helfen meist keinem weiter. Und dein ewiges Geschreibsel gegen anderes Öl als das geheiligte BMW Öl in allen möglichen Threads geht mir ziemlich auf die Nerven, wenn du es nicht technisch erklären kannst, sondern nur Gebetsmühlenartig deine tollen Erfahrungen mit dem heiligen BMW-Öl wiederholst.
Keine Ahnung, ob BMW das Öl hat heilig sprechen lassen. 😁
Vielleicht bekomme ich demnächst auch noch einen Heiligenschein, nur weil ich das heilige BMW-Öl nicht schlecht rede. 😁
So, falls Du die OT-Diskussion über BMW-Öle fortsetzen möchtest, dann bitte per PN. 😛