Kurze Frage zum Federbeinaufbau

Audi RS4 B5/8D

Moin,
ist ne Weile her seit ich meinen A4 B5 abgegeben hab, daher hier mal eine kurze Frage:
Bei einem Bekannten steht demnächst n Dämpfertausch rundum an. Da der Wagen bald 200tkm auf der Uhr hat wurde überlegt die Federn eh gleich mitzumachen.
Jetzt hab ich den Aufbau beim B5 nimmer ganz im Kopf, kann ich ein vorderes Federbein quasi zuhause "vorbereiten" so dass ich bei ihm vor Ort nur noch das alte rausfummeln und das neue reinbasteln muss? Wie ist der obere Aufbau nochmal, Federteller aus Gummi und dann ein separates Domlager, oder alles ein Teil? (sollte dann ja auch gleich neu).
Hab mir den Aufbau der Vierlenkerachse nochmal auf der-b5 angeguckt, theoretisch sollte abgesehen von zugemodderten Schrauben nix Tragisches dabei sein, oder?

21 Antworten

wenn du alles neumachst ,kannste es zuhause komplett vorbereiten,wird ja dann nur oben mit 2 muttern und unten mit ner schraube samt mutter verschraubt ,hinten genauso

Hier noch die Bilder vom Aufbau der Federbeine, vorne + hinten.

Gruß cleMo

Tausend Dank!
Die Schemazeichnungen sind klasse, Federbeinaufbau für Dummies 🙂
Muss jetzt mal gucken ob ich die ganzen Klöterteile (Dämpfungsgummis, Faltenbälge (die eh schon rissig sind) usw... irgendwo sinnvoll herbekomme, oder ob die Einzelteile beim Freundlichen mal wieder nen halben Goldbarren kosten ^^

Denn ohne zusammenbauen wäre ja irgendwo suboptimal 😁

Merci auf jeden Fall!

Ich hab auch noch eine Frage, werde Morgen vorne 2 Querlenker und beide Federn tauschen.

Für die Federn, brauche ich da was neu ? Service Kit ? Domlager ? oder kann ich die alten Teile weiterbenutzen ?

Wenn ich was neues brauche ? was wäre das dann ?

Danke im vorraus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jackknife


Tausend Dank!
Die Schemazeichnungen sind klasse, Federbeinaufbau für Dummies 🙂
Muss jetzt mal gucken ob ich die ganzen Klöterteile (Dämpfungsgummis, Faltenbälge (die eh schon rissig sind) usw... irgendwo sinnvoll herbekomme, oder ob die Einzelteile beim Freundlichen mal wieder nen halben Goldbarren kosten ^^

1Denn ohne zusammenbauen wäre ja irgendwo suboptimal 😁

Merci auf jeden Fall!

Sagst vielleicht du, hat so mancher schon was vergessen beim Einbau. 😁

Die Gummis und die Faltenbälge hab ich mir um kleines Geld im Zubehörladen gekauft, die (alten) Hülsen hab ich sandgestrahlt und richtig eingeschmiert, vielleicht bekommst die auch um die Ecke.

@Kuki1988 Du kannst die alten Teile wiederverwenden wenn sie noch brauchbar sind, die Domlager würd ich mir auf alle Fälle besorgen dass dir den Wiederausbau (in einem Jahr 🙄) sparst.

Gruß cleMo

....Uuups, und die Schraube für die Querlenker erneuern!

Gruß cleMo

Das Domlager ist das auf Bild 1 oder ?

Und die Schraube ist die Nr. 16 auf Bild 2 oder ?

Domlager?
Schraube?

Zitat:

Original geschrieben von Kuki1988


Das Domlager ist das auf Bild 1 oder ?

Und die Schraube ist die Nr. 16 auf Bild 2 oder ?

Schraube ist POS 10, M10 x 95, Domlager POS 38 (Bildtafel 407-10).

Gruß cleMo

Zitat:

Original geschrieben von clemo2006



Zitat:

Original geschrieben von Kuki1988


Das Domlager ist das auf Bild 1 oder ?

Und die Schraube ist die Nr. 16 auf Bild 2 oder ?

Schraube ist POS 10, M10 x 95, Domlager POS 38 (Bildtafel 407-10).

Gruß cleMo

achso die Schraube OK

aber das Domlager, ist es das gleiche wie auf meinem Bild ? weil laut ETKA kostet es 27€ und das auf dem Bild ist von Febi und kostet 9€

Das Domlager wäre ok (lt. Bild), der 🙂 weiß was er verlangt.

Gruß cleMo

Zubeachten wäre, das das untere Ende vom Federbein im richtigen Winkel zur oberen Seite stehen muß !

Zitat:

Original geschrieben von clemo2006


Hier noch die Bilder vom Aufbau der Federbeine, vorne + hinten.

Gruß cleMo

Hallo, wo finde ich denn zu der tollen Skizze die Beschreibungen der Einzelteile und die Original-Teilenummern? Das wäre sehr hilfreich, danke!

Es geht um Teil 7, bei dem eine Schraube nicht mehr im Gewinde greift.

Nachdem ich gestern die gebrochene Feder wechseln wollte ist aufgefallen, dass der Dämpfer durchgerostet ist. Beim Zusammenbau hat dann die Schraube nicht mehr gegriffen.

Ich will jetzt zu den bereits vorhandenen Federn noch 2x Dämpfer und die Kleinteile + eben die Nummer #7 ersetzen.

Gibt es da fertige Kits?

Vielen Dank und Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von HoloGFX



Zitat:

Original geschrieben von clemo2006


Hier noch die Bilder vom Aufbau der Federbeine, vorne + hinten.

Gruß cleMo

Hallo, wo finde ich denn zu der tollen Skizze die Beschreibungen der Einzelteile und die Original-Teilenummern? Das wäre sehr hilfreich, danke!

Es geht um Teil 7, bei dem eine Schraube nicht mehr im Gewinde greift.

Nachdem ich gestern die gebrochene Feder wechseln wollte ist aufgefallen, dass der Dämpfer durchgerostet ist. Beim Zusammenbau hat dann die Schraube nicht mehr gegriffen.

Ich will jetzt zu den bereits vorhandenen Federn noch 2x Dämpfer und die Kleinteile + eben die Nummer #7 ersetzen.

Gibt es da fertige Kits?

Vielen Dank und Grüße!

Original-Teilenummern gibt es nur zu Original Fahrzeugdaten! 😉

Im Ernst, für welches Modelljahr werden die TN gesucht?

Gruß cleMo

A4 B5 Avant 1.8 1996

Deine Antwort
Ähnliche Themen