Kurze Frage zum Federbeinaufbau
Moin,
ist ne Weile her seit ich meinen A4 B5 abgegeben hab, daher hier mal eine kurze Frage:
Bei einem Bekannten steht demnächst n Dämpfertausch rundum an. Da der Wagen bald 200tkm auf der Uhr hat wurde überlegt die Federn eh gleich mitzumachen.
Jetzt hab ich den Aufbau beim B5 nimmer ganz im Kopf, kann ich ein vorderes Federbein quasi zuhause "vorbereiten" so dass ich bei ihm vor Ort nur noch das alte rausfummeln und das neue reinbasteln muss? Wie ist der obere Aufbau nochmal, Federteller aus Gummi und dann ein separates Domlager, oder alles ein Teil? (sollte dann ja auch gleich neu).
Hab mir den Aufbau der Vierlenkerachse nochmal auf der-b5 angeguckt, theoretisch sollte abgesehen von zugemodderten Schrauben nix Tragisches dabei sein, oder?
21 Antworten
- POS 7, Federteller oben, TN 357 512 107 A, Preis 38€
- 2 Schrauben dazu, TN N 903 285 04, Preis pro Schr. 0,38€ (M8 x 16)
Gruß cleMo
Danke!
Gibt es noch spezielle Kits (außer zB dem Staubschutzsatz), die ich kaufen sollte?
Die Federn habe ich bereits, auf der rechten Seite brauche ich dann den "Federteller oben" zusätzlich, und dann sollten ja sicher die ganzen Gummiteile erneuert werden.
Da müsste ich mich noch schlau machen, denke aber das wars.
Vielleicht ist jemand noch schneller als ich! 😉
Gruß cleMo
Also die Federn + Dämpfer sind drin.
Dazu gab es noch das Staubschutzkit ~20€ und neue Teile direkt von Audi (vorwiegend die Schrauben und Muttern, dazu noch die 2 Schaumstoffringe und einen neuen Federteller (oben) denn da war das Gewinde kaputt.
Die anderen Teile waren noch verwendbar.
Ähnliche Themen
Also alleine kann man das Federbein eigentlich nicht einbauen. Einer muss ja vom Kofferraum aus schrauben und der andere hält das Federbein in die richtige Position...
Zu zweit und mit dem richtigen Werkzeug kein Ding
Zitat:
Original geschrieben von HoloGFX
Also alleine kann man das Federbein eigentlich nicht einbauen. Einer muss ja vom Kofferraum aus schrauben und der andere hält das Federbein in die richtige Position...Zu zweit und mit dem richtigen Werkzeug kein Ding
Geht nicht, gibt's nicht! 😛
Ein geschicktes Händchen bringt das schon hin. In Sachen Werkzeug geb ich dir Recht!
Gruß cleMo