Kurze frage zu den 1,9 CDTI motoen
So nach einigem hin und her mit der such funktion und unbefridigtem ergebnis, hab ich hier mal eine frage.
Noch kurz zur info ich fahre seit 5 tagen erst ein solchen.
welcher der motoren besitzt nun Drallklappen und welcher nicht.
Ich fahre den 1,9 mit 101 PS z19DT steh auf der seite am Motor.
Ich frage weil er ab und an mal kurz ruckelt, ob er jetzt direkt auch leistungs verlust hat kann ich nicht sagen. es fühlt sich bis aufs ruckeln eigentlich normal an.
da in einigen was die sufu ausgespuckt hat immerwieder von AGR und Drallklappen die rede war.
Hätte ich nun gern gewusst ob mein moter auch drallklappen hat oder nicht.
Danke für euer verständnis fals die frage schon ein paar mal in anderer form auf tauchte und ich sie nicht wargenommen habe.
Gruß Babo
29 Antworten
Moin,
ich nehme mal an, der Öleinfülldeckel befindet sich auf der linken Seite wenn Du vor dem WAgen stehst, dass ist ein 8 Ventiler, der hat keine Drallklappen aber ein AGR.
Hi,
können auch die Injektoren sein.
Ein AGR macht für gewöhnliche Probleme nach dem Gasgeben aus Teillast heraus (da es nicht (schnell genug) schließt).
Ich wüsste nicht, wie es ein Ruckeln verursachen soll (schnell auf und zu gehen kein Fehlerbild vom AGR, der mir geläufig wäre).
Gruß Metalhead
Hallo,
es gibt verschiedene Ruckelarten. Wenn man ein ganz leichtes, mit Tempomat und Teillast auf geradener Strecke, ruckeln mit feinen Spürsinn spürt, eigentlich für Viele kaum wahrnehmbar, ist dann das AGR weil es nicht richtig schließt, Diesel-Druckregler oder in seltenen Fällen Luftmassenmesser. Trotz ordentlicher Leistung.
Tritt ein stärkeres Ruckeln das man im Sitz spürt ohne Notlaufprogram und ohne Leistungsverlust, ist dann die Ursache woanders und schwieriger, ein Injektor schon möglich sowie andere Bauteile. Aber das AGR kann schon mal ausgeschlossen werden.
Fehlersuche hilft meistens nur mit Diagnose Programm mit Testablauf einiger Stellglieder, können leider nur professionelle Werkstätten.
LG
Ähnliche Themen
es tritt meistens aus dem teilast bereich bei laständerungen auf. sowie ab und an mal nach dem beschleunigen und dann geschwindigkeit einpendeln lassen.
Sollte nicht wenns die injektoren wären auf jedenfall ein fehler gesetzt werden?
Ich hab bis letzte woche nen focus tdci gefahren, da hat sich mal auf der AB 1 oder 2 injektoren kurz verschluckt da is der sofort in notlauf gegangen und hat nen fehler abgesetzt.
Letzten samstag war ich zum fehler auslesen aber da war keiner irgendwo hinterlegt weder im obd noch in dem anderen krimskrams, so genau kenn ich das nicht.
Ich werd samstag mal den deckel abnehmen und die kabel an den injektoren mal rütteln, villt gibts da nur ab und an kontakt probleme.
der luft massen messer, sitzt der beim astra direkt am luftfilterkasten und ist ca 6-10 cm lang? kunststoffgehäuse?
Hallo,
also beim Ford gehen die Injektoren immer mal kaputt, ein Weltbekanntes Problem.
Luftmassenmesser sitz am Luftfilterkasten aber nur mal den Stecker abziehen. Aber den Heißluftfilm, bzw. Meßfühler darf kein Fremdmittel ran, sonst ist der hin.
Also Stecker abziehen und reinigen mit Kontaktspray absulut kein Fehler und kann viel helfen, viellieicht hast du glück. Leider werden es nicht die Stecker schuld sein, da sie zu gut verarbeitet sind.
Lg
Also ich habe nochmal deine letzte Beschreibung gelesen, klingt wirklich nach verußten nicht schließenden AGR
LG
Zitat:
Original geschrieben von Babo1975
es tritt meistens aus dem teilast bereich bei laständerungen auf. sowie ab und an mal nach dem beschleunigen und dann geschwindigkeit einpendeln lassen.
Hi,
da würde ich auch zuerst nach dem AGR schauen.
Gruß Metalhead
So, mal kurze zwischen Info.
Ich kom gerade von unserem örtlichen Boschen Service.
Nach ausdrücklicher erklärung der symptome Tippt (wettet fast drauf) der Meister meines Vertrauens aufs AGR.
Da er nach eigener erfahrung aus seiner Zeit im Alfa Autohaus den Motor ganz gut kennt 🙂
Aber um sicher zu gehen bekommt er das auto nächste woche nochmal zur testfahrt mit Testgerät.
so auto war heute bei boschen dienst, die haben das AGR mal mit ner platte zu gemacht um zu sehen obs daher kommt mit den problemen.
hab das auto vorhin abgeholt und war erstaunt, der meister is heute in unregelmässigen abständen immer mal wieder gefahren, und ganz normale leistungsentfaltung, kein bockeln mehr nimmt immer gas an usw.
ich soll jetzt mal 1 - 2tage fahren und schauen was sich tut, wenns so bleibt wie jetzt ist definitiv das AGR hin. dann kriegt er freitag direkt nen neues 🙂
wenns so bleibt wie jetzt bin ich glücklich 🙂)
Zitat:
Original geschrieben von Babo1975
so auto war heute bei boschen dienst, die haben das AGR mal mit ner platte zu gemacht um zu sehen obs daher kommt mit den problemen.
Hi,
läuft der jetzt mit der Platte ohne einen Fehlercode zu setzen?
Gruß Metalhead
ne mit. ist aber auch nur um sicher zugehen das es das war. man hat mir versichert das es in keinster weise schädlich für den motor ist.
wenns bis donnerstag morgen problemlos verläuft kriegt er freitag morgen sofort das neue AGR
Aber vorher hat er nie einen fehler gesetzt. also ohne die platte,. aber da hat er ja halt rumgezickt wie meine frau bei den besonderen tagen 😉)
Naja Alfa ist Fiat, der 1,9 bei Opel ist Fiat, Da kann der Meister Ahnung haben lach. Wie ich schon sagte eher dachte ist das AGR. Es gibt aber eine Abhilfe mit einer Platte mit Löchern, da wird das Strömungsverhalten verändert, so dass der Ruß nicht direkt am AGR-ventils absetz, bei meinen Kumpanen jeweils 150pser funz es seeeeehr gut, haben aber die Platte aus Eigenbau vom Original Bosch. ist (billiger) hihi
kannst ja mal bei Bosch nachfragen...............
Lg
Zitat:
Original geschrieben von speedy7474747
Es gibt aber eine Abhilfe mit einer Platte mit Löchern, da wird das Strömungsverhalten verändert, so dass der Ruß nicht direkt am AGR-ventils absetz, ...
Hi,
und wo setzt er sich dann ab? An den Drallklappen (das wäre 'ne tolle Verbesserung).
Gruß Metalhead