Kurze Frage

Mercedes E-Klasse C207

Hallo Community,

verfolge die Bereiche w 212 und w207 schon länger und lese echt gerne in diesen beiden Foren.
Jedoch bannt sich mir eine Frage. In letzter Zeit seit dem der Mopf raus gekommen ist kommen oft Themen mit "Neu Fahrzeug bestellt" und ect. .

Zur Frage evtl. gehört diese nicht hier her aber ich frage mal trotzdem.

Sind es wirklich so viele Gut/Besserverdienende hier unter euch, das Fahrzeug für 70 Tausend aufwärts bestellt werden. Ich mein klar einige sparen sich das über Jahre hinweg für so ein Auto, aber das sind ja die wenigsten.

Nach welcher Finanzierungsart geht ihr ?
Zahlt ihr sofort Bar oder wie sieht es da in Wirklichkeit aus hm ....

warum ich das frage: weil der w 212 / 207 mir sehr gefällt und ich mir einen gönnen will mit meinen feuchten 24 Jahren. Aber wenn ich mir son Ding auf der HP von Mercedes konfiguriere komme ich selbst bei einem E200 auf 60 k + und mit einem Gehalt von 2000€ Netto kommt mir das bisschen viel vor ?

Bitte nicht sauer sein ich weis dass das ein heikles Thema ist nach dem Geld zufragen aber das interessiert mich wirklich wie ihr das so macht ^^

Beste Antwort im Thema

Also mir kommt deine Frage sehr eigenartig vor (ok, du schreibst zwar nicht missverstehen, aber dennoch kann ich sie nicht nachvollziehen).
Erwartest du allen Ernstes das die Teilnehmer dir hier ihre finanziellen Mittel offen legen oder dir erklären wie sie sich das leisten können?
Sicher werden viele finanzieren, z.T. Geschäftsleute, aber auch viele private. Hier nachzufragen wie sie das den hinbekommen geht m.M.n. schon sehr in die Privatsphäre und wenn ich das richtig sehe ist hier auch keiner aufgetaucht mit den Worten "ja ich bin Besserverdiener".
Wie du zu ner Kofiguration mit 2K im Monat für ein mind. 60K teuren Neuwagen kommst, versteh ich nicht, zumal die meisten Fahrzeuge nach einem Jahr 40-50% weniger wert sind und immer noch mit ner JS Garantie versehen, also falsch machst du da nichts.

Des weiteren ist MB nicht nur gegenüber den Asiaten, sondern auch im hiesigen, skandinavischen, amerikanischen und sonstigen Markt immer noch was besonderes und gehört immer noch zu den Topmarken weltweit, du kommst ja auch nicht zum Spaß auf die Idee mit der Anschaffung.

Die Glaubwürdigkeit einzelner User hier anzuzweifeln halte ich ebenfalls für kritisch, vor allem als neuer einem langjährigen User gegenüber der hier in etlichen Posts vielen schon mit guten Tipps und Ratschlägen geholfen hat (nein, ich meine nicht e46e).

In diesem Sinne vielleicht mal überlegen ob du überhaupt auf deine eigene Frage als User hier geantwortet hättest.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 030-optik


Und bist du jetzt toll ? Pfff... Das ist wirklich das schlimmste Forum Auf der ganzen Welt

Da gibt es nur eine Möglichkeit: Schnell abmelden, Account löschen und zur Sicherheit alle elektron. Medien zerstören! !!

Zitat:

Original geschrieben von Rxtx2014


Mich würde mal interessieren ob und und wieviel Rabat ihr vom Haendler bei Barzahlung bekommen habt?

Vormopf 350CDI Bestandsfahrzeug mit Tageszulassung und 3000km hab ich 30% als Angebot gehabt.

Ich denke wenn du noch ein Vormopf nimmst sind die Rabatte bestimmt noch darstellbar.

@Bruno_Pasalaki

wenn du schon so etwas schreibst wäre es auch ganz interessant zu wissen welche Finanzielle-mittel du dafür zu Verfügung hattest.

Schreiben kann man viel, ob das einem geglaubt wird ist die andere Frage.

--------------------------------------

Ich bin bis jetzt zwar nur leser in diesem Forum gewesen aber auch dabei sind mir Leute negative aufgefallen wie der "e46".
Denke viele halten Mercedes immer noch für etwas Besonderes, klar das ist er auch aber nur im vergleich zu den Japanern (Toyota, Mazda......).

Mit dem Thema Gebraucht wagen kann ich mich irgendwie nicht anfreunden, ich mein ich will ein Auto kaufen und es 4 Jahre fahren und dabei will ich Ruhe haben keine ständigen Werkstatt besuche wie bei einem möglichen Gebraucht Fahrzeug.
Wobei ADAC veröffentlicht hat das es am wirtschaftlichsten ist ein Fahrzeug zu kaufen wenn es 4 Jahre alt ist und 1 Besitzer gehabt hat.

Jedoch wurde bis jetzt viel Unsinn in diesem Thema geschrieben und sehr wenig Interessante und konstruktive Beiträge gepostet.
Deshalb denke ich das mir meine Frage so wie ich es mir wünschen würde nicht beantwortet wird . 🙁

@Pragmatiker62

Ja klar du hast recht ! Ich kann mir jetzt ein kleinen Flitzer kaufen und mein Leben weiter leben und gestallten.

Aber genau das ist das Problem ich bin jetzt jung und möchte jetzt richtig Leben, und nicht erst mit 60 (nicht böse gemeint 🙂 ) man will als junger Mensch eben immer was unvernünftiges haben.

Und ich will dem Image des 60 Jährigen fetten Mercedes Fahrer entkommen und mein Spaß haben.
Leider ist dieses Finanzielle Problem immer ein großes Problem. 🙁

hansi511,

absolut zutreffend!!!

Ähnliche Themen

Privat gibt es nur drei (sinnvolle) Möglichkeiten:

1. Geld spielt keine Rolle, dann kann man kaufen was man will und so oft man will.

2. Man kauft einen jungen Gebrauchten (2 bis 4 Jahre). Dann hält sich der Wertverlust in Grenzen. Reparaturtechnisch ist das sogar günstig. Die Neuwagenprobleme sind erledigt und die Altwagenprobleme kommen erst in einigen Jahren (zumal es ja Reparaturversicherungen gibt).

3. Man kauft einen Neuwagen genau nach den eigenen Vorstellungen und fährt ihn mindestens 8 Jahre. Dann hat man ein super Auto und der Wertverlust ist nicht höher als bei vier neuen Golf im gleichen Zeitraum. Bei meinem S211 habe ich genau dieses Verfahren gewählt und bin bis heute hoch zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von BravoSierra



2. Man kauft einen jungen Gebrauchten (2 bis 4 Jahre). Dann hält sich der Wertverlust in Grenzen. Reparaturtechnisch ist das sogar günstig. Die Neuwagenprobleme sind erledigt und die Altwagenprobleme kommen erst in einigen Jahren (zumal es ja Reparaturversicherungen gibt).

Ich bin mit Dir im Prinzip schon einverstanden allerdings sind nicht unbedingt alle Neuwagenprobleme mit einem jungen Gebrauchten erledigt. Gerade wenn man es von Privat kauft und keine Garantie mehr hat, kann es schon einige Überraschungen geben, gerade wenn der Vorbesitzer nicht richtig aufgepasst hat. Beim 207 / 212 gibt es schon einige Punkte (Stoßdämpfer, Quitschprobleme, Updates für Getriebe usw. ...).

Von daher auch hier im Forum diese Neuwagenprobleme vor dem Kauf gut lesen und dann prüfen ! Aber alles lässt sich auch nicht bei einer Probefahrt feststellen !

Also mir kommt deine Frage sehr eigenartig vor (ok, du schreibst zwar nicht missverstehen, aber dennoch kann ich sie nicht nachvollziehen).
Erwartest du allen Ernstes das die Teilnehmer dir hier ihre finanziellen Mittel offen legen oder dir erklären wie sie sich das leisten können?
Sicher werden viele finanzieren, z.T. Geschäftsleute, aber auch viele private. Hier nachzufragen wie sie das den hinbekommen geht m.M.n. schon sehr in die Privatsphäre und wenn ich das richtig sehe ist hier auch keiner aufgetaucht mit den Worten "ja ich bin Besserverdiener".
Wie du zu ner Kofiguration mit 2K im Monat für ein mind. 60K teuren Neuwagen kommst, versteh ich nicht, zumal die meisten Fahrzeuge nach einem Jahr 40-50% weniger wert sind und immer noch mit ner JS Garantie versehen, also falsch machst du da nichts.

Des weiteren ist MB nicht nur gegenüber den Asiaten, sondern auch im hiesigen, skandinavischen, amerikanischen und sonstigen Markt immer noch was besonderes und gehört immer noch zu den Topmarken weltweit, du kommst ja auch nicht zum Spaß auf die Idee mit der Anschaffung.

Die Glaubwürdigkeit einzelner User hier anzuzweifeln halte ich ebenfalls für kritisch, vor allem als neuer einem langjährigen User gegenüber der hier in etlichen Posts vielen schon mit guten Tipps und Ratschlägen geholfen hat (nein, ich meine nicht e46e).

In diesem Sinne vielleicht mal überlegen ob du überhaupt auf deine eigene Frage als User hier geantwortet hättest.

Moin auch, was jetzt folgt sind alles Annahmen:

1) Du kaufst Dir einen Wagen für 70.000,-
2) Du erhälst einen Rabatt von 8%
3) Dann bleiben 64.000,-
4) Du hast einen Wagen den Du abgibst der 14.000,- bringt.
5) Du hast keine Abgaben und Zahlungsverpflichtungen.
6) Du hast keine Versichungen, oder Miete zu bezahlen.
7) Du gehst nie aus/Esssen, oder fährst in den Urlaub.
8) Es bleiben immer noch 50.000,- für die Du 25 Nettogehälter benötigst.
9) Um das Geld vorzuschießen, nimmt Dir Deine Bank keine Zinsen ab.
10) Ja dann hast Du Deinen neuen Benz
11) Ach ja, in 48 Monaten (4 Jahre Nutzungsdauer vorausgesetzt beginnt der Spaß von vorn.

Du kannst Dir jetzt ja ansehen, wieviele von den Punkten auf Dich zutreffen.

Bei mir waren/sind die Punkte 1, 2, 3, 4. 5, 6,7, 8,9,11 nur der Punkt 10 stimmt bei mir zu 100%

Zitat:

Original geschrieben von hansi511


Mit dem Thema Gebraucht wagen kann ich mich irgendwie nicht anfreunden, ich mein ich will ein Auto kaufen und es 4 Jahre fahren und dabei will ich Ruhe haben keine ständigen Werkstatt besuche wie bei einem möglichen Gebraucht Fahrzeug.

Und dann willst du einen Mercedes? Meiner ist 3 Monate alt und war jetzt wegen einem Unfall und 2 Garantiereparaturen schon in der Werkstatt... Bei einem Jahreswagen ist das Reparaturrisiko geringer, da wurden auf Garantie schon die Produktionsfehler behoben.

Meine persönliche Meinung dazu:
Solltest Du bei 2.000 netto noch "normale" Ausgaben haben wie Miete, Nebenkosten und Essen; und solltest Du Dir auch noch ab und an was gönnen (Urlaub, Restaurant, Kino etc.), dann ist ein Neuwagen für über 60.000 tatsächlich ein bißchen übertrieben; zumal Du dann zu diesem Betrag ja erst einsteigst und nicht wirklich viele Extras einbauen lassen kannst.

Den Wertverlust lasse ich hierbei mal ganz außer Acht; der kostet Dich in den ersten Jahren locker einen ganzen Tausender im Monat (also 50% Deines Einkommens).

Etwas anderes ist natürlich, wenn Du unter "netto" verstehst, daß am Ende des Monats regelmäßig 2.000,- übrig sind, bei denen Du wieder nicht weißt, wohin diesmal damit... :-)

Das soll jetzt nicht heißen, daß Du Dir das Auto prinzipiell nicht leisten kannst oder kaufen sollst- aber schau mal nach Gebrauchten bei Mobile etc.; Du bekommst welche mit nahezu Vollausstattung und um die 70.000 km schon für 25- 30 K.
Dann hat eben ein anderer den Wertverlust ;-)

Hi Hansi,
Ich hab 33k ausgegeben und einen 2,5 Jahre alten sehr gut ausgestatteten E250CDI Elegance Vormopf mit 15000km bekommen. Nappa, inkl beledertem Armaturenbrett, Distronic plus, Automatik, ILS, Sitzlüftung, Memory, Command, usw. Optisch außen und innen wie neu.

Wenn du Zeit hast und dir genau den Markt anschaust, wirst du fündig und bekommst auch gute Ware für dein Geld. Ich hatte allerdings auch gleich zu Beginn Probleme mit Elektronik und den Assistenzsystemen. Da macht Mercedes wohl keine Ausnahme.

lg u

Zitat:

Original geschrieben von Pragmatiker62


...
Ich muss mich dafür in keinster Form einschränken (Ardbeg Fans anywhere?)
...

Ist zwar nicht das richtige Forum hier für derartige Diskussionen, aber JA, oute mich ganz klar dazu!

Gruss
Pädde

Ich frage mich in letzter Zeit auch immer wieder, woher das Geld immer kommt.

Ich für meinen Teil verdiene ziemlich gut, heißt aber nicht das man auch viel mehr zur Verfügung hat. Umso mehr man verdient, desto höher ist der Standard.

Habe die letzten Jahre auch immer ein Neuwagen gekauft, da ich die Autos auch relativ lange gefahren bin. Aber der Markt ist nicht wie früher. Der Wertverlust ist enorm und habe das erste mal ein Jungen Stern gekauft.

Ich für mein Teil, nie wieder ein Neufahrzeug.

Laut KBA sind 61.5% der im August 2013 neu zugelassenen Fahrzeuge auf Firmen angemeldet.
Beim der 5er Reihe bei BMW is m. E. nach (habe gerade keine Quelle zur Hand) ist das sogar über 80%.
Je hochpreisiger die Fahrzeuge desto eher ein Firmenwagen.
Bei Cabrios und Coupes ist das sicherlich nicht 1:1 umzusetzen, da der Anteil dieser Fahrzeuge natürlich äußerst klein ist und die Zielgruppe nicht unbedingt den reinen Nutzwerk an den Fahrzeugen als Kaufanreiz sieht.

Siehe dazu auch der Link in der Statistik:
KBA Zulassungen nach Segment Dez 2013

Dabei fällt auf:
dass die E-Klasse fast genauso selten zugelassen wurde wie ein Porsche 911 (W207 447 Stk, 911 407)

So kann es sein (hypothesen), dass
a) ... der Anteil einkommenstarker Kunden in dieser Zielgruppe wesentlich höher ist, als im Bundeschnitt und wahrscheinlich noch viel höher im Vergleich zum VW Polo mit 4680 Zulassungen im Dez 2013.
b) der Anteil von Personen, die einen Nettoverdienst von ca. 2000 Euro im Monat haben geringer ausfällt.

Über den Anteil von Privat/Firmnzulassungen in den Segmenten ist es auch schwierig, da die grossen Leasingnehmer (Großkonzerne) meistens Firmenpolicies haben, die Coupe/Cabrio/SUV/Benziner/CO2 >200g schon ausschliessen.
Ergo werden diese Firmenzulassungen eher für Selbsständige und Kleinunternehmer gelten, was wiederum zu einem überdurchschnittlichen Einkommen zählt, denn mit dem persönlichen Risiko eines Unternehmens, leistet man sich erst recht nur das, was man kann.
Krankhafte Schuldner sind hier mal komplett ausgenommen...

Wenn nun in einem Forum genau diese Fahrzeuggruppe behandelt, wird auch hier die Käuferschicht nicht dem Bundesdurchschnitt entsprechen, das sieht man auch im Vergleich zu anderen Foren, bei denen Mitgliederzahlen/Forumposts sich das Verhältnis der Zulassungen ebenso wiederspiegelt.
Schau mal in das F10/F11/F07 Forum. Fahrzeugpreise liegen ebenso hoch und dort sind viel mehr Menschen unterwegs.

Ich habe jetzt einen neuen F10 (Dienstwagen) und einen Jahreswagen A207... Beides hätte ich mir nicht leisten können, wenn ich dafür nicht gearbeitet hätte. Auf meiner Karriereleiter hatte ich
Privat:
-> Kadett D -> Ford Escort Cabrio -> Ford Escort Cabrio XR3i GrandSlam -> Ford Escort Cabrio XR3i -> Audi A6 2.6 Avant -> BMW E61 530d Touring -> MB E250 Cabrio
Dienstwagen:
Opel Kadett C 1.6 Kombi -> Audi 80 Avant -> Audi 80 Cabrio -> Volvo C70 Cabrio -> Mercedes E220 CDI (210), BMW E61 530d Kombi -> Skoda Octavia Kombi -> Toyota Avensis -> Audi A6 3.0 TDI Avant -> BMW F10 520d -> BMW (LCI) 520d

Ich habe mir auf dieser Karriereleiter viele kleine Wünsche erfüllt, wie zum Beispiel Cabrio .. auch wenn es das kleine Ford Cabrio war... das war cool, ich musste aber auch ab und an zurückstecken... das tut dem Charakter auch gut...

Ich würde immer noch sehr gerne viele andere Autos fahren/besitzen etc... aber für viele reicht mein Geld nicht, obwohl ich ein sehr gutes Einkommen habe. Und mit "reicht nicht" meine ich, dass ich andere Prioritäten setze, die mir wichtiger sind... Urlaub, Lebensstandard etc...

Ungeduld ist das Recht der Jüngeren, aber unvernunft sollte es nicht all zu arg sein.

Gut ist es, dass es für die teueren, kostspieligen Produkte Käufer gibt, die den Wertverlust tragen können und wollen und anderen ermöglichen, diese Fahrzeuge nach einer gewissen Laufzeit günstiger beziehen zu können. Und warum diese Menschen das tun können oder wollen, sollte anderen völlig egal sein :-)

sorry für das lange Post
makli

Zitat:

Original geschrieben von Pädde



Zitat:

Original geschrieben von Pragmatiker62


...
Ich muss mich dafür in keinster Form einschränken (Ardbeg Fans anywhere?)
...
Ist zwar nicht das richtige Forum hier für derartige Diskussionen, aber JA, oute mich ganz klar dazu!

Gruss
Pädde

Dachte ich mir doch das hier auch Menschen mit exquisitem Geschmack unterwegs sind ;-)

p.s.
Nicht das richtige Forum, stimmt schon, aber in diesem Thread passt ja so ziemlich alles rein...

Es grüsst der Pragmatiker!

Deine Antwort
Ähnliche Themen