Kurze Frage

Mercedes E-Klasse C207

Hallo Community,

verfolge die Bereiche w 212 und w207 schon länger und lese echt gerne in diesen beiden Foren.
Jedoch bannt sich mir eine Frage. In letzter Zeit seit dem der Mopf raus gekommen ist kommen oft Themen mit "Neu Fahrzeug bestellt" und ect. .

Zur Frage evtl. gehört diese nicht hier her aber ich frage mal trotzdem.

Sind es wirklich so viele Gut/Besserverdienende hier unter euch, das Fahrzeug für 70 Tausend aufwärts bestellt werden. Ich mein klar einige sparen sich das über Jahre hinweg für so ein Auto, aber das sind ja die wenigsten.

Nach welcher Finanzierungsart geht ihr ?
Zahlt ihr sofort Bar oder wie sieht es da in Wirklichkeit aus hm ....

warum ich das frage: weil der w 212 / 207 mir sehr gefällt und ich mir einen gönnen will mit meinen feuchten 24 Jahren. Aber wenn ich mir son Ding auf der HP von Mercedes konfiguriere komme ich selbst bei einem E200 auf 60 k + und mit einem Gehalt von 2000€ Netto kommt mir das bisschen viel vor ?

Bitte nicht sauer sein ich weis dass das ein heikles Thema ist nach dem Geld zufragen aber das interessiert mich wirklich wie ihr das so macht ^^

Beste Antwort im Thema

Also mir kommt deine Frage sehr eigenartig vor (ok, du schreibst zwar nicht missverstehen, aber dennoch kann ich sie nicht nachvollziehen).
Erwartest du allen Ernstes das die Teilnehmer dir hier ihre finanziellen Mittel offen legen oder dir erklären wie sie sich das leisten können?
Sicher werden viele finanzieren, z.T. Geschäftsleute, aber auch viele private. Hier nachzufragen wie sie das den hinbekommen geht m.M.n. schon sehr in die Privatsphäre und wenn ich das richtig sehe ist hier auch keiner aufgetaucht mit den Worten "ja ich bin Besserverdiener".
Wie du zu ner Kofiguration mit 2K im Monat für ein mind. 60K teuren Neuwagen kommst, versteh ich nicht, zumal die meisten Fahrzeuge nach einem Jahr 40-50% weniger wert sind und immer noch mit ner JS Garantie versehen, also falsch machst du da nichts.

Des weiteren ist MB nicht nur gegenüber den Asiaten, sondern auch im hiesigen, skandinavischen, amerikanischen und sonstigen Markt immer noch was besonderes und gehört immer noch zu den Topmarken weltweit, du kommst ja auch nicht zum Spaß auf die Idee mit der Anschaffung.

Die Glaubwürdigkeit einzelner User hier anzuzweifeln halte ich ebenfalls für kritisch, vor allem als neuer einem langjährigen User gegenüber der hier in etlichen Posts vielen schon mit guten Tipps und Ratschlägen geholfen hat (nein, ich meine nicht e46e).

In diesem Sinne vielleicht mal überlegen ob du überhaupt auf deine eigene Frage als User hier geantwortet hättest.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Die 3 geben sich insgesamt wahrscheinlich kaum etwas, Vorteil für den 3er BMW ist der einzige 6 Zylinder im Feld um 200PS...

Genau aus diesem Grund suche ich mir lieber Fahrzeuge heraus mit relativ wenig Fahrleistung. Wenn dann das gekaufte Fahrzeug eine neue Garantie besitzt, und Du vielleicht noch eine neue Wartung beim Kauf heraushandeln kannst, dann kannst Du zumindest 1 Jahr lang recht gut ohne teure Extrakosten auskommen.

Mercedes ist bei den Folgekosten und Unterhalt eher günstiger als vergleichbare Audi und vor allem BMW.

Gruß nighttrain

Zitat:

Original geschrieben von Zen-Master



Zitat:

Original geschrieben von cayman41


was finanzierungen etc, engeht haben hier schon sehr viele geantwortet und somit erspare ich mir da ne ausführliche antwort, zumal man als WA hier eh nicht so richtig mitlabern kann. eine rechnung kann ich aber aufmachen:

neupreis liste (meiner) 63500 euro (220 cdi cabrio mit 7g-tronic plus, leder, amg paket, navi, spiegelpaket, cabrio komfortpaket und noch kleinigkeiten)
abzüglich WA rabatt und damaligem jubiläumsnachlass von 1250 euro kam er auf 48500 (ca) plus jahreswagensteuer in höhe von ca. 2350 euro. macht also 50850 euro endpreis für ein neues w 207 cabrio.
für alle super-nachrechner muss gesagt werden...preis ohne mwst-21,5 prozent rabatt....dann plus mwst. :-)

letztes jahr habe ich dann spasseshalber mal probiert die kiste zu verkaufen.
der beste gebotene preis war: 34500 euro. (nach 1,5 jahren und 24000 km)
das problem an der ganzen privat verkauferei ist schlicht und einfach, dass ein wagen in dieser preisklasse von jedem händler (auch vertragshändler) unterm strich billiger angeboten wird weil die schlicht und einfach die mwst. ausweisen können. ich musste mir das immerwieder anhören, dass wenn ich die mwst ausweisen könnte mein angesetzter preis ok wäre. kann ich aber nicht....und somit kauft jeder so ne kiste beim händler wo du noch ne junge sterne garantie obendrauf bekommst plus eventuell günstige finanzierung. fakt ist aber...wenn du in bremen vom hof fährst und hast 1 km drauf kannste bei deinem gehalt und dem was du aufbringen kannst wegen des wertverlustes schon 3 jahre löhnen....da ist der verlust nach 2 jahren noch nicht mal gerechnet. vergiss das also. denn bedenke: unterhaltskosten! zinskosten!

selbst wenn du mit deinen 2000 euro gehalt einen 207 finanzierst hast du immernoch das problem, dass dich die folgekosten auffressen wenn du so ne summe finanzierst.

ich für meinen teil hätte auch gerne einen 911er....problem ist da nun nicht die anschaffung...ein 3-4 jahre alter wäre sicher machbar...aber einen porsche musst du dir genauso wie einen w207 leisten können was unterhalt des ganzen angeht.
premium fahren bedeutet premium bezahlen. punkt. wir alle wissen, dass ein produkt wie der w 207 oder auch andere von vielen anderen marken nicht die langzeitqualitäten hat die wir uns alle wünschen...da kosten (die leidlichen jährlichen) kundendienste schon ne kleinigkeit....aber wehe es verreckt was...dann wirds eben teuer. wenn du dann zum kd gehst und einen service B hast...biste wenn es gut läuft bei 500 euro....brauchste noch n satz bremsen mit scheiben biste dann schon 4 stellig....und wehe es kommt was dazu....(reifen) dann...wirste arm! (zumindest bei deinem einkommen)

würd ich mir also sehr gut überlegen.

wenn du einen gepflegten willst...kannst dich gern melden...im mai/juni würd ich meinen evtl. hergeben. folgegarantie hat er auch noch...aber nen neuen....nein vergiss das ganz schnell.

bin auch zur Zeit am Überlegen mir einen 3-4 Jahre alten c207 zu holen, jedoch bringen mich Beiträge wie deiner zum Nachdenken. Ich möchte gerne Ehrlich sein: In meiner engeren Auswahl stehen Audi A5, BMW 3er Coupe und das E Klasse Coupe. Alle um ~200ps & Automatik. Bei dem Audi & BMW mache ich mir nicht so viele Gedanken über den Unterhalt wie bei dem Mercedes, was unter anderem an dem Urgedanken liegt welchen man schon als Kind mitbekommt (zumindest bei mir): Mercedes = Oberklasse/Premium. Nun frage ich mich ob dem tatsächlich so ist oder ob die drei Autos in sich nicht viel schenken in Punkto Unterhalt, Wartung & Reparaturen.
Kann mir das jemand sagen? Ist der Mercedes deutlich teuerer auf mehrere Jahre gesehen?

wenn man nun einen wagen nimmt der 4 jahre auf dem buckel hat kann man etwas anders rechnen.

ein longlife kundendienst bei audi liegt bei einem 4 jährigen ungefähr bei 500-700 euro je nach maschine. (so meine erfahrungen)
eine jahesinspektion bei MB kostet bei service A ungefähr 350 und bei servive B ca. 500.../+-80 euro
hast ne automatik kommt bei 50 oder 60 tkm ein getriebeölwechsel hinzu der wenn das ding komplett gespült wird auch schon im bereich eines KD preises (service b) liegt, wenn nicht mehr. soweit ich weiss gibt es diese kosten bei den anderen nicht. (berichtigen falls ich falsch liege)
auf der anderen seite sind die wertverluste bei allen fast gleich...also zu vernachlässigen bei einem 4 jährigen. der hat schon 60 prozent verloren. mindestens. unterm strich ist es schon etwas teurer aber kommt auch draufan was der km zeiger sagt (siehe getriebeölwechsel)
auf jeden fall immer einen kaufen der garantie hat. entweder folge-oder gebrauchtwagengarantie.
wenn was verreckt wirds immer teuer egal ob audi bmw oder daimler...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nighttrain1


Mercedes ist bei den Folgekosten und Unterhalt eher günstiger als vergleichbare Audi und vor allem BMW.

Gruß nighttrain

Aha... und wieso?

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen



Zitat:

Original geschrieben von nighttrain1


Mercedes ist bei den Folgekosten und Unterhalt eher günstiger als vergleichbare Audi und vor allem BMW.

Gruß nighttrain

Aha... und wieso?

Erfahrungen von mir und Bekannten.

Einer davon, ehemaliger Revierleiter der Polizei. Die hatten alle im Portfolio.

Gruß nighttrain

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen



Zitat:

Original geschrieben von nighttrain1


Mercedes ist bei den Folgekosten und Unterhalt eher günstiger als vergleichbare Audi und vor allem BMW.

Gruß nighttrain

Aha... und wieso?

Ich kenn das auch vom Audi A6, die haben schon ganz schön hingelangt. 120tkm Service beim Audi 700,- plus noch ein paar Fahrwerksteile ausgeschlagen, schwupps waren es 2000,-. Stundensatz 146Euro. 3 Monate später Abgasrückführungsgestänge ausgeschlagen. Plastikschrott statt Kugellager und Metallklappen. 1700,-Euro. Ich hab den Wagen dann quasi verschenkt damit ich nicht mehr in dieses Fass ohne Boden investieren muss.

Bei meinen älteren MBs hatte ich die Erfahrung gemacht, dass die gängigen Verschleißteile meist günstiger als beim Golf waren. Allerdings waren das echte Volumensmodelle (E-Kombi, Diesel) die auch als Taxi gelaufen sind. Beim SL war das nicht ganz so günstig und beim Coupe bin ich noch in der Garantie, hab also keine Ahnung, stelle ich mir aber jetzt auch nicht gerade preiswert vor.

lg u

Der TE wurde übrigens schon länger nicht mehr in seinem Thread gesehen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen