Kurze Frage kurze Antwort Tread!!!

Audi A4 B7/8E

Moin Leute,

Dachte mir wer eine Kleine schnelle Frage hat könnte sie ja hier stellen und brauch dafür nicht
extra ein neuen Tread eröffnen,

War damals im Golf 3 Forum unterwegs und da gabs auch sowas und fand es sehr praktisch....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von crazy_karakan


Meine kurze Frage: Welchen Farbcode hat der DTM Grill?

Phantomschwarz-Perleffekt

Farbcode Z9Y

SFG: 8E0 853 651 S Z9Y phantomschwarz-perleffekt

SFG: 8E0 853 651 J T94 schwarz-glänzend

Näheres zu den Verschiedenen SFG kannst auch mal HIER Reingucken

125 weitere Antworten
125 Antworten

Und jedes zweite mal Nachfüllen einfach ein G12+ oder G13 Konzentrat nehmen. Diese sind mit allen Kühlflüssigkeiten aller Jahrgänge vollkommen kompatibel sowie mischbar.

PS: reines Wasser baut bei der gleichen Kopftemperatur einen höheren Druck auf als ein korrektes Kühlmittel (es siedet ja früher). Somit drückst du das Wasser erst recht durch jeden Spalt.

@Boss_Hawk
Tür STG (Tür Schloss) hat mit Fensterheber und Spiegel nichts zu tun.

Teilenummer:
Vorne: 8E1 837 016D - 153,51,-
Hinten: 8E0 839 016D - 153,51,-

Würde nicht das was nach Hinten kommt vorne Verbauen oder umgekehrt, bzw. warum andere Angaben im Netz sind mir nicht Ersichtlich, kann sich ja um Irrtümer Handeln, immerhin sind die meisten Angaben "ohne Gewähr"

Bei meinem waren unter anderem die mit Teilenummer vom A6 verbaut.

Zitat:

@GaryK schrieb am 17. November 2014 um 09:37:07 Uhr:


Und jedes zweite mal Nachfüllen einfach ein G12+ oder G13 Konzentrat nehmen. Diese sind mit allen Kühlflüssigkeiten aller Jahrgänge vollkommen kompatibel sowie mischbar.

PS: reines Wasser baut bei der gleichen Kopftemperatur einen höheren Druck auf als ein korrektes Kühlmittel (es siedet ja früher). Somit drückst du das Wasser erst recht durch jeden Spalt.

ja, da hast du wohl recht.

werd das tun, bevor mir der motor durchbrennt.

@Ghosting
seine frage war 2 1/2 jahre alt 😉
meine frage war die aktuelle, hatte den thread ausgekramt.

Zitat:

@dj_ibo schrieb am 17. November 2014 um 15:36:30 Uhr:


@Ghosting
seine frage war 2 1/2 jahre alt 😉
meine frage war die aktuelle, hatte den thread ausgekramt.

Ja da haben wir es wieder mit dem Datum 😁

Der Nachteil nur mit Wasser wäre auch die Gefahr des Einfrierens, auch wenn es Aktuell noch Mild ist, ebenso die "Stoffe" die nicht im Wasser vorhanden sind um das Innere des Kühlkreislauf zu Schützen, Rost, Ablagerungen, etc. kann sich schneller breit machen.

Ähnliche Themen

Kurze Frage an die Fachleute hier im Forum...
Besitzt der A4 2.5 TDI 155 PS (MKB: AYM) eine Kraftstoff-Fördereinheit ?
Finde im Netz nur welche für den 2.5 TDI mit 163 PS :S

Hi Freunde,
hab da ne kleine Frage:
1 Fehler gefunden:
000833 - Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G40)
P0341 - 000 - unplausibles Signal

Seit mein TDi B7 repariert (u.a Zahnriemen, Motorblock auf) wurde, springt er schlecht an.
Wenn er ganz kalt ist, braucht er manchmal 10-20sek. bis er an springt.
Wenn er warm ist, braucht er 2sek.
Vor der Reparatur sprang er SOFORT an, schneller als mein 1.8T Benziner.
Liegts am Geber oder an einem falsch gelegtem Zahnriemen oder an Luft in den Leitungen.
Wenn er mal läuft, gibts keine Probleme.

Also zu was tendiert ihr?
Danke

Moin Moin,

der Fehler P0341 kann schon für das schlechte Starten die Ursache sein.

Wenn er Luft in den Leitungen hätte, wäre die schon lange raus und wenn der ZR falsch aufgelegt wäre würde sich schon lange nicht mehr tun da du einen Motorschaden hättest 😉

Ne, der Riemen kann ja um einen Zahn verschoben sein und trotzdem läuft der Hobel noch.
Das mit dem Sprit kam mir auch komisch vor, wenn er sehr warm ist, müsste er ja viel besser anspringen, aber selbst da läuft er schlechter (4xKurbeln) als früher im tiefsten Winter.

Macht der :-) ein Häckchen ins Serviceheft, wenn ich beim Ölwechsel das Öl selber mitbringe?
Bei den Ölpreisen was die da haben wollen, ist es ja kein Wunder, das sich die Kunden mittlerweile das Öl selber mitbringen. Wenn ich dafür aber keine Mobilitätsgarantie mehr hab, lass ich das Öl lieber zu Hause. Kann mich jemand aufklären?

Zitat:

@Boss_Hawk schrieb am 26. Januar 2015 um 19:05:34 Uhr:


Macht der :-) ein Häckchen ins Serviceheft, wenn ich beim Ölwechsel das Öl selber mitbringe?

Vorher abklären, aber ja die meisten Händler

haben

machen damit keine Probleme. iDr wird dies aber kurz zusätzlich im Heft vermerkt.

Okay danke, ich werd beim nächsten Besuch direkt mal fragen.

Zitat:

@L-AK3390 schrieb am 22. Dezember 2014 um 08:01:34 Uhr:



Wenn er Luft in den Leitungen hätte, wäre die schon lange raus und wenn der ZR falsch aufgelegt wäre würde sich schon lange nicht mehr tun da du einen Motorschaden hättest 😉

Wenn Kraftstoffleitungen/ Kraftstofffilter im Motorraum kleine Undichtigkeiten hätte(n), dann würde durchaus nach längerem Stehen immer wieder neu Luft angesaugt werden. Im Stand herrscht leichter Unterdruck im Kraftstoffsystem.

Abhilfe: Entweder alle Leitungen ersetzen oder vor der HD-Pumpe/ESP im Motorraum ein Stück klarsichtigen Schlauch einfügen, dann kann eine zweite Person beim Kaltstart schauen, ob Luftbläschen zu sehen sind...

Wenn das so ist, dann natürlich auch Ursache suchen und beheben.😉

kurze frage:

mein audi ist bj 05 und hat die gelben blinker, sind bi xenon mit kurvenlicht. passen die mit den weißen blinkern plug and play?

Hallo,

wenn die SW die gleiche Ausstattung "Bi Xenon & Kurvenlicht" haben, passen die ohne Probleme 😉

Guten Abend Leute

ist es normal das wenn ich an einer Ampel stehe und der Motor warm gefahren ist etwas weißen Rauch hinterm Heck aufsteigen sehe ( kein dicker Rauch sondern ganz normal ) ?

Audi A4 V6 2.4l

Grüße 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen