Kurze Frage:Fenster Automatisch schließen bei Regen?
Hallo,
meine das irgendwann mal gelesen zu haben das sich die Fenster bei Regen automatisch schließen.
Kann es aber nicht mehr finden. Stimmt das?
Habe einen VorMopf
Gruß
Beste Antwort im Thema
Und so steht es auch in der BA (Auszug):
Regenschließen
..."Wenn der Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 0 steht oder abgezogen ist, schließt sich das Schiebedach automatisch
•bei einsetzendem Regen
•bei extremen Außentemperaturen
•nach sechs Stunden
•bei Störungen in der Spannungsversorgung
Um den Fahrzeuginnenraum weiterhin zu lüften, hebt sich das Schiebedach anschließend hinten an.
..."
Interessant finde ich auch den 2.Punkt (temperaturabhängig).
Muss gestehen, dass mir das auch auch noch nicht bewusst war.
🙂Gruß
D.D.
Edit: wofür brauchen wir einen Mopf, wenn wir den VorMopf noch nicht komplett erfahren haben?😉
30 Antworten
Mach doch einfach mal die Probe mit dem nassen Finger!
Dach auf,Auto abschließen ,dann mit einem feuchten Finger auf das Sensorfeld in der Windschtzscheibe tupfen.
Dann fährt das Dach zu und hinten hoch.
Voraussetzung:
Das Dach muss dazu normiert sein,heißt es muss sich automatisch zu fahren ,wenn du den Schalter kurz duchdrückst.
Gruß Oli
Hier mal ein Video vom CLS...
geiles Video, thumbs up!
ich werde das genauso mal probieren 🙂
Also ich habes ausprobiert (mit dem nassen Finger auf den Sensor).
Es hat sich leider nichts getan.
Kann es sein, dass eventuell doch der Regensensor über den Wischerschalter (Stellung 1) aktiviert sein muss und das es in der BA einfach vergessen wurde zu erwähnen? Fiel mir leider zu spät ein, um es direkt nach dem Negativ-Test auszuprobieren.
Übrigens gibt es zu den Fenstern ja auch eine automatische Schließung.
Allerdings nicht bei Regen, sondern über das Pre-Safe-System.
Angeblich fahren Fenster und Schiebedach bei starkem Unter-/Übersteuern des Fahrzeugs bis auf einen kleinen Spalt zu. Hat das eventuell schon jemand getestet? J.M.G. vielleicht?
http://www4.mercedes-benz.com/.../manual_base.shtml
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
[…]
Übrigens gibt es zu den Fenstern ja auch eine automatische Schließung.
Allerdings nicht bei Regen, sondern über das Pre-Safe-System.
Angeblich fahren Fenster und Schiebedach bei starkem Unter-/Übersteuern des Fahrzeugs bis auf einen kleinen Spalt zu. Hat das eventuell schon jemand getestet? J.M.G. vielleicht?
[…]
Ja, ich hab das getestet beim Fahrsicherheitstraining.
Schiebedach geht auf Kipp und Fenster auf fast ganz zu sobald das Heck ausbricht! Schneller als man es selbst in so einer Situation mitbekommt !
Das Schließen von Fenstern und Dach passiert auch schon, wenn man ruckartig vom Gas geht und die Bremse auch nur antippt. Neulich geschehen, als ich mich wegen eines spielenden Kindes am Straßenrand zwischen geparkten Autos erschrocken habe. Hier löste der BAS aus, die Fenster und das Schiebedach schlossen, die Gurte zogen an und mein Hintermann hatte richtig zu rudern.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Kane
Ja, ich hab das getestet beim Fahrsicherheitstraining.Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
[…]
Übrigens gibt es zu den Fenstern ja auch eine automatische Schließung.
Allerdings nicht bei Regen, sondern über das Pre-Safe-System.
Angeblich fahren Fenster und Schiebedach bei starkem Unter-/Übersteuern des Fahrzeugs bis auf einen kleinen Spalt zu. Hat das eventuell schon jemand getestet? J.M.G. vielleicht?
[…]
Schiebedach geht auf Kipp und Fenster auf fast ganz zu sobald das Heck ausbricht! Schneller als man es selbst in so einer Situation mitbekommt !
Dann frage ich mich jetzt, warum diese Fenster-Schließfunktion, die offenbar über das ESP ihren Impuls bekommt, nicht auch über den Regensensor angesteuert werden kann/darf? Es wäre doch nur eine Programmzeile im Tür-/Fenstersteuerungsprogramm mehr oder?
Zitat:
Dann frage ich mich jetzt, warum diese Fenster-Schließfunktion, die offenbar über das ESP ihren Impuls bekommt, nicht auch über den Regensensor angesteuert werden kann/darf? Es wäre doch nur eine Programmzeile im Tür-/Fenstersteuerungsprogramm mehr oder?
Siehe weiter oben, die Zeitgenossen die ihre Haustiere oder Kinder eigesperrt im Auto lassen hätten für ihre Bl***eit dann auch noch einen Dummen gegen den sie klagen können - MB!
Zitat:
Original geschrieben von tourax
Siehe weiter oben, die Zeitgenossen die ihre Haustiere oder Kinder eigesperrt im Auto lassen hätten für ihre Bl***eit dann auch noch einen Dummen gegen den sie klagen können - MB!Zitat:
Dann frage ich mich jetzt, warum diese Fenster-Schließfunktion, die offenbar über das ESP ihren Impuls bekommt, nicht auch über den Regensensor angesteuert werden kann/darf? Es wäre doch nur eine Programmzeile im Tür-/Fenstersteuerungsprogramm mehr oder?
Hm, beim Schiebedach verhindert MB die Klage mit der Kippstellung nach dem Zufahren.
Warum sollte dann der offene Spalt beim Fenster (siehe Beschreibung Pre-Safe-Funktion) weniger wert sein?
Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
Hm, beim Schiebedach verhindert MB die Klage mit der Kippstellung nach dem Zufahren.Zitat:
Original geschrieben von tourax
Siehe weiter oben, die Zeitgenossen die ihre Haustiere oder Kinder eigesperrt im Auto lassen hätten für ihre Bl***eit dann auch noch einen Dummen gegen den sie klagen können - MB!
Warum sollte dann der offene Spalt beim Fenster (siehe Beschreibung Pre-Safe-Funktion) weniger wert sein?
Ach so, Du meintest MIT offenem Spalt ... ok, das wäre ggf. eine Überlegung wert. Naß wirds drinnen dann aber immer noch ... nur halt etwas weniger.
Oh,hier ist ein ganz schön großes durcheinander.
Ich lese hier von PreSafe,Impuls und dergleichen.
Also richtig ist die Beschreibung des PreSafe für die Dach und Fensterfunktion.
So wird verhindert,dass im Fall eines Überschlags des Autos die Arme die dann wirr rumfliegen nicht abgerissen werden.
Die Fenster bleiben ein wenig auf um eventuelle Airbaggase nach draußen zu lassen.
Diese Funktion wird vom ESP Steuergerät auf den CAN-Bus gelegt und von der Dachbedieneinheit und den Türsteher geraten ausgelesen und dann umgesetzt.Da sind dann auch noch div. andere Steuergeräte beteiligt.
Die Regenschließfunktion ist dagegen ganz einfach.
Bus ist noch wach,Regensensor erkennt Regen,Dachbedieneinheit wertet das aus und legt die Info auf den Bus.
Alle Steuergeräte am Bus lesen die Info,hier der Innenraum CAN.
Die Steugeräte in die das programmiert/codiert wurde, setzen dann etwas um.
Bei uns in Germany ist das nur die Dachbedieneinheit.
Die Türsteuergeräte könnten das auch,wenn man sie machen lassen würde.
Also alles eine Sache der Codierungen.
Bitte nicht nach einem Steuerkabel suchen,bringt nichts.
Ich habe mal ein Modul in der Hand gehabt,dass dem Verdeck-Steuergerät beim Cabrio sagte,es soll beim verschließen des Autos das Dach autom. schließen.Gibt also Firmen die sich mit solch Kram befassen.
Meiner Meinung nach können euch nur so Diagnosespezis wie Benzsport helfen,die tiefgreifende Codierungen machen können,da sie eine offene Stardiagnose haben.
Grüße Oli
Hi Oli,
danke, dass du meine Vermutungen bestätigst.
Wir wollen ja (noch) 😁 gar nichts selbst umcodieren.
Wir fragen momentan nur nach der Logik, warum die Fensterheber nicht bei Regen angesteuert werden, obwohl es technisch wie rechtlich kein Problem/Aufwand wäre?
🙂Gruß
D.D.
Hallo D.D.
Ich kann es auch nicht verstehen,wäre sehr dafür das man das gleich vom Werk aus so codieren würde.
Oder aber einstellbar über das KI,das wäre doch was.
Sollte es dafür eine Lösung geben,dann bin ich dabei.
Gruß
Zitat:
@blackV70 schrieb am 15. August 2014 um 09:55:13 Uhr:
Also ich bin schon echt überrascht, was ich hier zu lesen bekomme! Ich habe seit vier Jahren den S212 mit Panoramadach und das hat sich noch nicht einmal automatisch bewegt. Vermutlich war ich immer zu schnell beim Schließen? Weiterhin hatte ich auch schon aus Versehen das Auto mit geöffnetem nach hinten geschobenen Dach abgeschlossen und bei Rückkehr mit Erschrecken festgestellt, daß ich das Dach vergessen hatte zu schließen. Auch hier trat kein automatisches Schließen ein, vermutlich waren es keine 6h die ich geparkt hatte.Hat schon mal jemand getestet, ob das mit dem Schließen bei Regen wirklich funktioniert?
Ja. Das Schiebedach fährt auf Schrägstellung und die Fenster bleiben offen.
Zitat:
@Oli15537 schrieb am 19. August 2014 um 15:40:45 Uhr:
Also alles eine Sache der Codierungen.
Leider besitzen die TSGe keine passende Codieroption (MoPf Stand 2015) dafür.
Man müsste als die Software selber (Code) änder (Programmieren) und nicht nur die Einstellung des TSG (Codieren) ändern.
Programmieren ist leider nicht so einfach ohne Quellcode...
Grüße