Kurze Entscheidung: Sommerreifen 850er / V70

Volvo V70 1 (L)

hallo zusammen,

heute nur eine kurze entscheidung, dich mich hoffentlich weiterbringt, auch wenn - und das ist mir klar - bei 10 antworten vermutlich viele unterschiedliche ergebnisse kommen. damit kann ich leben ;-)

nachdem ich letzten monat meine winterreifen eingemottet habe und der TÜV meine 205/55R16 genehmigt hat (danke für die vielen tollen beiträge hier im forum) stehen neue sommerreifen an.

ein alter forumskollege hat mich nun tatsächlich soweit bearbeitet, dass ich neue reifen kaufe. bisher habe ich mich meist für 1-2 jahre alte (und fast neue) gebrauchte entschieden.

gestern habe ich einen reifenhändler aufgesucht, um 205er zu kaufen.
nun stehen dort auch 195er zur auswahl. hierzu bräuchte ich kurz euer feedback:

ich bin zu 90% im großstadtverkehr unterwegs. gelegentlich eine fahrt über die autobahn.

nun stehe ich vor folgender wahl, bei gleichem preis:

1. hankook ventus prime 2, 205/55R16 91V - bewertung nässe C, bewertung spritverbrauch C

2. dunlop sport blueresponse, 195/60R15 91H - bewertung nässe B, bewertung spritverbrauch A

3. andere reifen. z.B. conti premium contact 5 - kosten pro reifen 15,- euro mehr.

"gefühlt" fahren sich die 195er etwas leichter. bei den 205er habe ich das gefühl beim lenken mehr kraft aufwenden zu müssen.
wollte gern heute abend, spätestens freitag zur werkstatt und freue mich auf euer feedback.

30 Antworten

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 5. Mai 2016 um 10:45:06 Uhr:


Achja. Größe auf jedenfall die 205er, verbessern das Fahrverhalten ein ganzes Stück.

super. die 205er sind schon mal gesetzt.

ganzjahresreifen sind aus dem rennen. die sind meist in allen bereichen gut, leider aber nicht spitzenmässig.
somit fahre ich im sommer ausschliesslich sommerreifen und im winter winterreifen.
habe vor 6 jahren auf der autobahn bei mit schnee vollbedeckter bahn MIT winterreifen mit meinem mercedes einen abflug gemacht. da kommen mir ganzjahresreifen nicht auf meinen elch.

conti und hankook sind nun auch aus dem spiel.

bliebe der dunlop der auf lager ist und die von dir (chaos1994) genannten aus der auswahlliste. da müsste ich morgen checken, was auf lager ist.

parallel checke ich die nexen, vredenstein und die nokian weatherproof (danke gagi1911).

morgen mittag sollten die nämlich bereits montiert sein...

Der Nokian weatherproof ist ein Ganzjahresreifen, Achtung

Letztendlich reicht ein guter Mittelklassereifen wenn Du meißt Stadt fährst. Und dann würde ich 195er nehmen. Die sind meist günstiger,lenken leichter und verbrauchen weniger.

Und sind durch ihre Höhe indirekter/schwammiger in der Lenkung... Ne ne, Sommer 205, Winter.185/195. Man glaubt kaum was die paar % Höhe ausmachen.

Achja ich glaube auch nicht der Nokian Weatherproof bei 25 Grad und mehr Spaß machen, die sind besser im Schnee als der Conti TS850, also ham die wohl eine weiche Profilmischung und durften dann bei hoher Temperatur schmieren

Ähnliche Themen

Was ich nicht verstehe, Du brauchst 205/55 R16 und fragst alternativ nach 195/60 R15?? Abgesehen davon das der Preis gleich sein mag, bekommst Du keine 15 Zoll Reifen auf deine 16 Zoll Alu's. Von daher ist die ganze Diskussion in diesem Thread für die Katz!

Warum eigentlich 205 55 16? Ich fahre 205 50 16

Er hat doch die 205 55 16 vom TÜV eingetragen bekommen. Ansonsten könnte es eine Reifengröße sein, die er nicht fahren darf.

Weil vom Tüv genehmigt, siehe erster Beitrag. Ich fahr auch 205 55 16 im Sommer und 195 65 15 im Winter

Ja die Größen sind beide genehmigungsfähig das weiß ich. Ich wollte wissen ob die 55er irgendwie Vorteile haben.

Deutlich billiger. Mehr Auswahl. Mehr Komfort

Zitat:

@dieko e34 schrieb am 9. Mai 2016 um 14:05:57 Uhr:


Ja die Größen sind beide genehmigungsfähig das weiß ich. Ich wollte wissen ob die 55er irgendwie Vorteile haben.

"Genehmigungsfähig" sind ja alle Reifengrößen, die auf den Volvo "irgendwie" passen.... 🙂 Aber der TÜV muss das halt entscheiden. Ich will nicht schon wieder diese alte Geschichte aufwärmen, aber bei vielen Volvo 850 muss diese Reifengröße eingetragen werden, so wie bei mir. Das bedeutet, dass eine Einzelabnahme erfolgen muss.

Ich habe auch lange Zeit gedacht, dass man die "55er" einfach so fahren kann, aber es ist definitiv nicht so. Die Folgen einer falschen / nicht genehmigten Reifengröße können ja fatal sein. Also lieber noch mal genauer hinsehen. Mein TÜV hat übrigens auch zwei Mal die falsche Größe nicht erkannt.

Die 205/55 16 sind empfehlenswert, weil deutlich günstiger und viel mehr Auswahl. Der 50er Reifen ist eher exotisch und dadurch teurer. Ich habe bei meinen Contis pro Reifen €40 gespart, daher hat sich die Geschichte mit der Eintragung auch schon beim ersten mal gelohnt.

kleines feedback an alle:

ende mai habe ich einen satz reifen beim händler vor ort bestellt und aufziehen lassen.
bin mit allem zusammen bei ca. 350,- gelandet.

die reifen laufen erstaunlich leise, vermitteln ein komfortables reisegefühl und machen einfach spass!!!
gefühlt verbraucht er sogar weniger sprit. nachgerechnet hab ich das allerdings noch nicht.

damit jetzt jeder weiss, was er demnächst bestellen kann/darf: Goodyear Efficient Grip Performance in 205/55R16 91V

herzlichen dank an alle, die mich unterstützt haben - insbesondere chaos1994 - von dem der reifen vorgeschlagen wurde.

Bitte, Freut mich dir geholfen zu haben😉

Ich nehm an, die gibts auch in 205/50 R16 mit Geschwindigkeitsindex W?

Deine Antwort
Ähnliche Themen