Kurze Endschalldämpfer Frage

Audi 80 B4/8C

Hallo erstmal...

Passt der Endschalldämpfer vom 80er B4 V6 under den 80er B4 5 Ender und wenn ja was bringt er?

Danke

50 Antworten

Ich glaube da machst du es dir gerade zu einfach. Wie genau man einen Schallfämpfer für welchen Sound konstruieren muss versuche ich schon lange rauszufinden. Aber so einfach wars bisher nicht, leider.

das war ja auch eigentlich rein aufs physikalische beschrenkt..kleiner klangkörper...hoher ton...
viel wolle,wo sich der schall bricht und abdämpft..leiser ton....

oder lieg ich da falsch?

Schon theoretisch richtig. Ist nur die Frage. Wenn der große klangkörper bedämpft ist wird doch eigentlich genau diese tiefe Frequenz bedämpft. Da wirds nämlich kompliziert. Hätte man beim Helmholtzresonator blos besser aufgepasst. Falls das Prinzip überhaupt anwendbar ist.

da hilf nur eins um den schall vernünftig rauszubringen....einfach n rohr ;D

Ähnliche Themen

So meinst du ?
http://www.youtube.com/watch?v=U6UdWUToOW4

top sound!

Mich hatte es genervt, ich wollte das ja nicht.
Aber festhalten war Pflicht 😁

@polofreak:

Beim B4 ist es normal dass du sozusagen 2 gegenüberliegende Mittelschalldämpfer hast!
Ob bei dir auch ein anderer Mittelschalldämpfer passt, vom B3 z.b. weiß ich leider nicht!

Also mein Sound ist trotz dem "kleinen" Mittelschalldämpfer schön Dumpf und Blubbernd! 😁
Und dazu kommt noch mein "offener" Luftfilter von Jamex...der kommt dann bei Vollast voll zum Einsatz! 😉

Jamex/Pipercross

Der sound ist ja nicht schlecht aber legal sollte es schon bleiben... Lange rede kurzer sinn. Hat jemand ne idee ne dezente Optik mit evt. kernigen Sound zu bekommen und dazu noch kein Vermögen auszugeben???

Ps. Kommt mir jetzt nicht mit BN Pipes:-)

ATU-Auspuff, anderes Endrohr dran, absorber raus und gut..dürfte auch noch im legalen rahmen sein...
hier guck mal 😁

http://www.youtube.com/watch?v=xTOGVN4twCI

http://www.youtube.com/watch?v=k3oSuGIwzKc&feature=related

Legal ist mein Sound natürlich nicht gewesen 😉 Und schön isses auch nur bei wenig Drehzahl unter Last, da blubberts so schön 🙂 Leider ab 2000U/min im Auto nicht mehr zu ertragen. Durch die Vibrationen lösten sich leider auch etliche Schräubchen unterm Armaturenbrett. Der Aufwand das wieder alles zu reparieren war enorm!

Hatte noch nen FoX drunter damals. Allerdings mit Serien-ESD, aber die Arbeit von denen war mehr als ordentlich.

Also hier schreiben ja alle entweder FOX oder BN Pipes... Ist mir aber vom Tarif her zu krass.
Das letzte Video ist schon nicht schlecht aber mit nem 5 Ender nicht möglich denke ich und für den alltag zu laut.

Das würde mir zusagen... Das vauchen macht mich an aber da ist ein Absorber notwendig denke ich.

http://www.youtube.com/watch?v=x1eSxPnW7ow&feature=fvw

http://www.youtube.com/watch?v=eVC3BqAE3V8
So hört sich meiner an...

Warum sollte das mit nem 5-Ender nicht gehen ?
Der klingt anders, aber doch nicht lauter ?
Wenn du nicht willst dass er laut ist, dann mach den originalen ESD wieder ran. Deiner klingt ja jetzt schon nicht anders als ab Werk. (schonmal über Anschweißendrohre nachgedacht?)

Ja nagedacht hab ich... Ich habe einen origonalen ESD gesucht in der Bucht und dann bin ich auf den vom V6 gestoßen und da er nicht hässlich ist wollte ich wissen ob der passt. Aber selber bauen ist auch nicht das problem aber was muss ich bei Anschweißrohren beachten... Also mit Absorber vaucht er oder???

Deine Antwort
Ähnliche Themen