Kurz vorstellen und zwei,drei Fragen

Hallo,
seit etwa 1 Jahr bein ich im A6 4F Forum hier unterwegs. Da ich wieder bei meiner alten Firma angefangen habe und einen A4 als Firmenwagen habe , kam der A6 3,0 TDI Quattro wech.
Da ich schon immer nen bisschen was für Autos überhabe kamen meine Frau und ich bald auf die idee sich nach nem älteren Ami unzuschauen🙂
Es sollte 100% ein Cabrio werden aber was ? Dann sahen wir einen 68 Cadillac deVille und haben uns direkt in dieses Auto verschossen!
Ja seit gestern isser nun nach schon ca.150km cruisen in seinem neuen zu Hause am schönen Niederrhein und wartet noch auf nen bisschen Pflege.
Der Unterboden wurde in den letzten drei Wochen versiegelt . Die Auspuffanlage leicht überarbeitet und nen großen Service bekam er auch (Oel , Kerzen ,Filter ,Verteilerkappe &Läufer , Riemen usw)
Laut Papiere soll es nen 6.9 Liter mit 290 PS sein. Aber in der Werkstatt beim Teile bestellen fiel auf das es nen 7.7 Liter (472) seien soll . Wie finde ich das denn jetzt raus welcher Motor es ist? Ist es richtig den Wagen auf Super mit bleiersatz zu fahren? Die Temperaturanzeige funzt nicht (kann ja eigentlich nur der Fühler sein oder) ? Und die Klima bzw. Heizung ist ohne Funktion.
Ansonsten nen super Fahrzeug das sehr gut läuft und noch ein bisschen Pflege nötig hat.
MfG Jens
deraufdieerstensonnenstrahlenbei15gradundmehrwartet!!!😁

22 Antworten

Zitat:

Hier ist übrigens einer für Spechti. Das sind die Fachausdruckfelgen, die wir meinten.

TILT! *ohnmächtigwerd*

Zitat:

Original geschrieben von spechti



Zitat:

Hier ist übrigens einer für Spechti. Das sind die Fachausdruckfelgen, die wir meinten.

TILT! *ohnmächtigwerd*

*DUCKFLITZ*

😁

Hab mal kurz nach Cadillac engine paint gegoogelt. Finde nur dark blue (hier , hier und hier ). Soweit ich weiß, hatten innerhalb GM nur Chevys orange engine paint - ich kann mich aber täuschen.

Mittlerweile sehe ich auch eine ziemliche Wahrscheinlichkeit dafür, dass das nicht der Originalmotor ist.
Allerdings kann ich den Motor nicht genau identifizieren.
Letztlich wird wird wohl nur der Motorcode genauen Aufschluß geben. Wo der aber bei dem Motor zu finden ist, weiss ich auch nicht.

Ähnliche Themen

...für den Chrom nehm ich auch autosol oder Never Dull, ist auch empehlenswert...

Zitat:

Original geschrieben von Black Rod


...für den Chrom nehm ich auch autosol oder Never Dull, ist auch empehlenswert...

Jawollja. Die Frage habe ich über den Motor ganz vergessen.

Nehme seit Jahrzehnten für Chrom NevrDull. Das allebeste bisher.

NevrDull

Nochmal eben kurz zur Motorfrage.
Der 472'er hat (für meine Ohren jedenfalls) einen ganz charakteristischen, schiffsmotorähnlichen Klang.
Solltest Du die Möglichkeit haben, einen Sound- oder gar Videoclip von dem Wagen im Leerlauf und bei leichter Beschleunigung machen zu können, wäre es evtl. möglich zu sagen, obs ein 472er ist.
Klar ist alles auch von der Abgasanlage abhängig. Aber in den Grundzügen sollte man es hören können.

Hier ist ein Beispiel, leider recht leise.

Und hier. Keine wirklich schönes Auto, aber mit charakteristischem Klangbild
Jedenfalls im Leerlauf, ansonsten hört er sich eben nach 10 Jahren Stehzeit an. Lässt sich sicher noch viel machen...

Hallo und danke für eure Hilfe !
Ich war mal wieder die ganze Woche im Stress und bin auch noch nicht dazu gekommen nach den Motorcode zu suchen. Muß auch erstmal nen neuen Anlasser verbauen um aus der dunkelen Garage wieder raus zu kommen🙁 Bleibe aber am Ball. Das Wetter wird ja auch langsam besser!😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen