Kurz vorstellen und zwei,drei Fragen

Hallo,
seit etwa 1 Jahr bein ich im A6 4F Forum hier unterwegs. Da ich wieder bei meiner alten Firma angefangen habe und einen A4 als Firmenwagen habe , kam der A6 3,0 TDI Quattro wech.
Da ich schon immer nen bisschen was für Autos überhabe kamen meine Frau und ich bald auf die idee sich nach nem älteren Ami unzuschauen🙂
Es sollte 100% ein Cabrio werden aber was ? Dann sahen wir einen 68 Cadillac deVille und haben uns direkt in dieses Auto verschossen!
Ja seit gestern isser nun nach schon ca.150km cruisen in seinem neuen zu Hause am schönen Niederrhein und wartet noch auf nen bisschen Pflege.
Der Unterboden wurde in den letzten drei Wochen versiegelt . Die Auspuffanlage leicht überarbeitet und nen großen Service bekam er auch (Oel , Kerzen ,Filter ,Verteilerkappe &Läufer , Riemen usw)
Laut Papiere soll es nen 6.9 Liter mit 290 PS sein. Aber in der Werkstatt beim Teile bestellen fiel auf das es nen 7.7 Liter (472) seien soll . Wie finde ich das denn jetzt raus welcher Motor es ist? Ist es richtig den Wagen auf Super mit bleiersatz zu fahren? Die Temperaturanzeige funzt nicht (kann ja eigentlich nur der Fühler sein oder) ? Und die Klima bzw. Heizung ist ohne Funktion.
Ansonsten nen super Fahrzeug das sehr gut läuft und noch ein bisschen Pflege nötig hat.
MfG Jens
deraufdieerstensonnenstrahlenbei15gradundmehrwartet!!!😁

22 Antworten

Zitat:

Ist es richtig den Wagen auf Super mit bleiersatz zu fahren?

Wenn es noch der Originalmotor ist, dann muss je nach Verdichtung Super oder Super plus mit Bleiersatz getankt werden. Der 7 liter Motor wurde von 64-67 und 77-79 gebaut. Das scheinen aber gemäß Kurbelwellenmaße unterschiedliche Blöcke zu sein. Der 77-79 425 Block und 472 und 500er Block sind jedoch identisch. Du kannst versuchen irgendwelche Nummern zu notieren und im Internet zu recherchieren.

Zitat:

Die Temperaturanzeige funzt nicht (kann ja eigentlich nur der Fühler sein oder)

Es kann aber auch die Anzeige sein. Vielleicht ist nur das Kabel abgegangen ?

Hallo Jens!

Schöner Wagen! Um genau rausfinden zu können was für einen Motor du hast, must du die Gussnummer am Motor finden. Sie sollte hinten am Motor zwischen Ansaugspinne & Getriebeglocke, auf der Beifahrerseite, erhöht eingegossen sein. Nicht verwechseln mit der eingeschlagenen Nummer!

MfG
Phil

Da sind schon mal einige Infos zum nachlesen

1968 war das erste Jahr des so erfolgreichen 472 cui Motors im Cadillac.
Die Verdichtung war zu der Zeit mit 10,5 : 1 noch sehr hoch. Darum sollte es mindestens Super sein, besser wäre wohl Super Plus.

Bleiersatz ist wohl auch sinnvoll, denn GM hat "erst" im Jahre 1972 die Motoren auf bleifreien Krafstoff umgestellt. Dabei wurde gleichzeitig die Verdichtung Sück für Stück zurückgenommen, was auch mit einer "Minderleistung" einher ging. Allerdings ist da immer noch mehr Leistung gewesen, als nötig. 😎

Der 73'er hat übrigens überhaupt keine Temperaturanzeige mehr. 😁

Er hat nur noch zwei "Idiotlamps" die aufleuchten, wenn die Kühlmitteltemperatur bereits zu hoch oder der Motorblock selbst zu heiss ist. In letzterem Falle geht der Motor selbsttätig aus und springt auch erst dann wieder an, wenn er hinreichend abgekühlt ist. 😁

Bisher waren die bei mir stets friedlich, allerdings überprüfe ich sie regelmäßig mit dem von Cadillac beschriebenen "Lamptest" (Motor aus, Getriebe auf eine Fahrstufe, Tür offen, Anlasser betätigen 😁 ) auf Funktion.

Dafür hat der 73'er wirklich und wahrhaftig Blinkeranzeigen im Kombiinstrument, was Deiner nicht haben dürfte. Der hatte nur die beiden Lämpchen links und rechts unter diesen Abdeckungen ganz vorn am Kotflügel, soweit ich weiss.

Sind schon luschdiche Auddos, die Cadillacs 😉

PS.:

Die Aussage "...kann ja eigentlich nur dies oder das sein...". Vergiss es im Zusammenhang mit US Fahrzeugen. 😁

Schönes Autochen! Es geht doch nichts über einen alten Cadillac oder Lincoln.

Aber gegen die Felgen würde ich was tun, das geht ja gar nicht...

Ähnliche Themen

😁
Immerhin stimmt die Reifengröße offensichtlich.
Sei mal nich so pinselich...

Original sind die Felgen nicht, das stimmt. Aber mit dem von Dir geprägten Fachausdruck (😁 ) würde ich sie auch nicht belegen.

Nein, nein, in die fachausdrücklich genannte Kategorie passen sie ja auch gar nicht. So weit würde ich nie nicht gehen. 😁
Sie... passen nur einfach nicht zu so einem Auto. Mehr sollte das gar nicht heißen. War auch nur so eine Randbemerkung.

Wirklich ein schöner Cadillac!

Danke für die Anregungen und Tipps und den super Link von deville73.

War gestern nochmal im neuen Wohnzimmer meines kleenen😁 und hab noch pics gemacht und nen bisschen geputzt. Hat noch jemand nen Tipp fürn Chrom? Zur Zeit benutze ich Autosol .

Die Felgen sehn schon wieder besser aus😉

Zitat:

Original geschrieben von spechti


Sie... passen nur einfach nicht zu so einem Auto.

Was würde denn passen? Bin noch nich ganz im Thema sorry!

Hab auch nochmal den Luftfilter runtergeschraubt und nen Bild vom Block gemacht.

MfG Jens

Die Felgen können eigentlich draufbleiben. Ich würde einfach nur die originalen Radkappen draufclippen. Sie passen mehr zum vornehmen Stil eines Cadillac.

Sowas hier

Spechti, der Gedanke ist soweit der Richtige.
Es kann allerdings sein, dass die Kappen nicht auf diese Felgen passen. Die sind doch sehr auf die Originalfelgen abgestimmt.
Im Zweifel lieber irgendwo aufm Treffen vorher ausprobieren, obs denn passt...

Drei Kappen sind ja auch schon mal ein guter Anfang. 😁

Hier gibts die ganze Vielfalt an DeVille-Kappen

Nur bissi ARG teuer...

Hallo,

ich fahre einen 71er Coupe de Ville.
in meinem deutschen Brief aus 1985 stehen auch völlig falsche Angaben.

Der Hubraum wurde mit 6916 cm³angegeben, richtig wäre (und ist) 7700 cm³.😠

Interessanterweise stimmen natürlich auch die Längen- und Breitenmaße nicht ganz. Alles eher Schätzwerte.

Gruß

Zitat:

Nur bissi ARG teuer...

Aber wun-der-schön!

Zur Passung:
natürlich ist es das beste, vor dem Kauf zumindest eine Paßprobe zu machen. Man könnte sich bei Ebay.com eine ganz billige des gesuchten Typs schießen, ausprobieren und wenn es geht, vier Topp-Teile nachbestellen.
Ein gutes Indiz sind bei den Felgen immer, wenn an der Außenkante des Felgenbettrings eine kleine Erhöhung ist (ungefähr dort, wo bei Bild 2 das Auswuchtgewicht klebt). Hinter diesen rasten die Krallen der Kappe ein. Deine sehen so aus, als ob sie das hätten.

4-er Satz Radkappen passend für Dein Cabrio

Was mir beim Betrachten der Bilder auffiel ist, dass der Block rot ist. Meiner ist blau. Evtl. ist es doch nicht mehr der originale Motor?

Du findest beim 472er übrigens die Motornummer am hinteren Ende des linken Zylinderkopfes, als quasi vor dem Fahrersitz. Lies die doch mal ab.
Vielleicht lässt sich daraus ja mehr ermitteln.

Zitat:

Original geschrieben von deville73



Was mir beim Betrachten der Bilder auffiel ist, dass der Block rot ist. Meiner ist blau. Evtl. ist es doch nicht mehr der originale Motor?

Genau das hab ich auch gedacht - entweder umgespritzt (eher unwahrscheinlich) oder Chevy-Maschine (?).

Es gibt nur wenige Videos mit 68'ern bei offener Haube.

Dies hier ist so grottenschlecht wie das ganze Auto, aber ich meine man sieht ab 1:18 bis 1:26 einen ROTEN Zylinderkopfdeckel aufblitzen.

Hier gucken

Hier allerdings ist alles eindeutig BLAU (nettes Video)

Dies hier weniger wegen das Autos, sondern eher wegen des Dialekts des Anbieters (eiyinglischhh fom nofok)

Ist denn hier niemand sonst mit nem 68'er um die Frage zu klären?

Hier ist übrigens einer für Spechti. Das sind die Fachausdruckfelgen, die wir meinten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen