Kurz vor dem Kauf und noch offene Fragen

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen!

Ich lese jetzt schon einige Wochen hier mit und inzwischen habe ich meine Kaufentscheidung hin zum Insignia getroffen. Das MJ2012 ist ja jetzt endlich konfigurier- bzw. bestellbar und daher rückt die Bestellung des 5T-Sport in greifbare Nähe. Ich habe allerdings noch einige Fragen, bei denen ich hoffe, dass ihr die vielleicht beantworten könnt. Meine Erfahrungen mit FOH's sind leider extrem mau (schlecht informierte "Weiß ich nicht" Verkäufer). Daher die Fragen ans Volk. 😉

1) 230V Steckdose im Fond: Ist die Steckdose generell immer nutzbar, oder nur bei eingeschalteter Zündung bzw. Fahrt? Muss man die Dose erst "einschalten"?

2) Unterschied Navi 600/900: Ist der einzige Unterschied, dass im großen Navi Karten für Europa sind und im kleinen "nur" Deutschland? Die Bedienelemente auf Höhe der Handbremse scheint es ja nur beim 900er zu geben.

3) Infinity Sound: Ist bekannt, von welchem Hersteller die Boxen kommen? Wird Opel ja kaum selber zusammenschrauben. Hab hierzu nirgendwo was gefunden.

4) Bluetooth-Freisprecheinrichtung: Ich benötige eine Freisprecheinrichtung, die ich per Sprachbefehl steuern kann und die auf meine Handydaten (Ruflisten, Telefonbuch etc) zugreifen kann. Mein Handy habe ich schon auf Kompatibilität getestet, jedoch weiß ich nicht welche Freisprecheinrichtung im Testwagen verbaut war. Erfüllt die "kleine" FSE meinen Bedarf oder muss ich auf die FSE mit SIM-Access-Profile?

Danke schonmal im Voraus für Eure Unterstützung!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von der_t0m


6) Es sind zwar nur 60€, aber lohnt sich der Heckwischer beim 5T/4T überhaupt? Konnte das bei meiner Probefahrt leider nicht testen mangels Regen und vor allem mangels Wischer... 🙄

Ich möchte den nicht missen:

1. geparkt, Regen, man fährt los, wischt drüber, sieht alles.

2. Regen während der Fahrt in der Stadt - man wischt drüber und sieht was - insbesondere beim Rückwärtsfahren.

3. Schneematsch - nicht Schneeberg 😁 - man wischt das zeug weg 😉

nebenbei - der wischt sogar schlierenfrei !!!

Wie geschrieben, ich möchte nicht ohne dieses Teil! Und hässlicher gehts auch... aber ganz klar, der schönste Heckwischer wirds auch nie sein, aber in meiner Augen stört er die Gesamtoptik nicht 😉

Gruß OSDW

PS: Ich hab ein paar Bilder im Profil...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Sorry, aber dein Verkäufer scheint nicht besonders gut zu sein.

Das Navi 900 hat definitiv einen SD-Kartenslot und dürfte anstatt des DVD-Laufwerkes ein CD-Laufwerk haben - ich habe so ein Ding aber bisher auch noch nicht gesehen (alles Informationen aus den Datenblättern von Opel).

Code:
Navi 900 Europa
Stereo-CD-Radio mit integriertem Navigationssystem, Color Info Display 7“, Check
Control System, Dachantenne im Haifischflossendesign, Graphic Equalizer und
USB-Schnittstelle
Navigation: SD-Card-gestütztes Navigationssystem mit Kartendarstellung in 2D
oder 3D, Straßenkarte für über 30 europäische Länder, GPS-Modul, dynamische
Routenführung über Karten- und/oder Pfeildarstellung und Ansage, Sprachsteuerung
für Navigation und Audio-Quellen, Kartenanzeige von TMC Meldungen, Tourenplanung,
digitaler Reiseführer von MERIAN und Feinschmecker mit über 100.000
Reiseinformationen in den Kategorien Essen & Trinken, Übernachten, Sehenswürdigkeiten,
Sport & Freizeit sowie Ausgehen und Shopping
(Multifunktionsknopf nicht für Selection)

Der Unterschied zwischen kleiner und großer FSE ist einzig der SAP-Modus (SIM Access Profile).
SAP ist aber nicht das, was Du möchtest - bei SAP wird direkt per Bluetooth auf die SIM-Karte zugegriffen und nicht mehr über das Handy telefoniert. Telefonbuch und Ruflisten vom Telefon werden hier nicht genutzt. Das Telefon schaltet sich nahezu komplett ab - die Verbindung baut das SAP-Modul von Opel auf und nutzt die Außenantenne.
Ohne SAP wird im Prinzip nur per Bluetooth das Telefon angesprochen und Telefonbuch/Ruflisten ausgelesen, das eigentlich Telefonat erfolgt über das Handy (also die Verbindung baut das Handy auf) und nutzt die Antenne des Handys im Innenraum.
Beide FSE gibt es noch mit und ohne Basisplatte - das ist aber völlig unnützt, da man heute alle neueren Telefone problemlos per Bluetooth koppeln kann. Die Basisplatten gibt es nur von Opel direkt und nicht für alle Modelle (meist nur ältere) und sind sauteuer - meist wird das Handy auch nur darüber geladen.

Code:
"kleine" Mobiltelefon-Vorbereitung
- Bluetooth™-Schnittstelle
- Sprachsteuerung
- Freisprecheinrichtung
- Nutzung des Fahrzeugdisplays zur Anzeige von Telefonbuch und Rufliste
- Steuerung über Fernbedienung am Lenkrad möglich

Mit Verlaub, bei dem Verkäufer würde ich kein Auto kaufen.
Wie soll denn das im Reparatur-Fall ablaufen, wenn schon der Verkäufer seine Autos nicht kennt?

Tja snOOpy667, bisher hatte ich noch keinen Verkäufer mit uneingeschränkter Kompetenz an der Angel. Ich hoffe für Opel, dass das kein generelles Phänomen ist. Bisher habe ich in jedem der 4 Autohäuser immer Verkäufer angetroffen, die auf mich einen uninformierten Eindruck gemacht haben, wenn es um Detailfragen ging. Nach 3 Wochen einlesen in das Fahrzeug (auch über das Forum) habe ich das Gefühl, das ich mich besser auskenne als mancher Verkäufer...

wg Navi:
Deckt sich mit meinem Internetwissen. War nur verunsichert, weil der Verkäufer so felsenfest überzeugt argumentiert hat.

wg FSE:
OK, also reicht mir definitiv die kleine FSE. Hätte mich auch gewundert, wenn die so dermaßen in den Funktionen beschränkt wäre wie mir gestern erzählt wurde.
Das mit den Handyschalen weiß ich. Bzw. das die gerätespezifischen Schalen so sauteuer sind. Brauche ich aber eh nicht. Für Stromnotfälle habe ich eh immer ein Ladekabel im Auto.

Zitat:

Original geschrieben von der_t0m


Beim neuen Navi 900 hieß es, dass es auf jeden Fall ein DVD Navi ist und kein SD (dabei soll das doch SD sein).

Deshalb heißt es auch nicht mehr DVD 900 sondern NAVI 900 😁

Zu sehen ist das Teil schon auf der Homepage, ich glaube bei den Detailansichten. Aber wo die den SD-Slot hingebaut haben ? keine Ahnung.

Ich vermute mal, daß die Karte nach dem Programmieren vom FOH fest eingelötet wird 😁

Zitat:

Original geschrieben von snOOpy667


Sorry, aber dein Verkäufer scheint nicht besonders gut zu sein.
....
Mit Verlaub, bei dem Verkäufer würde ich kein Auto kaufen.
Wie soll denn das im Reparatur-Fall ablaufen, wenn schon der Verkäufer seine Autos nicht kennt?

Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen.

Hoffe das die Werkstatt das gegenteil vom Neuwagenverkauf ist, sonst kommt nachher die Frage, welche Arbeiten bei der Inspektion des Autos zu erledigen sind

Ähnliche Themen

Wie gesagt, ich war schon in insgesamt 4 Autohäusern und die Verkäufer waren überall gleich "gut" informiert. Bisher haben die sich nur durch den Einsatzwillen unterschieden offene Fragen zu klären und mich zurückzurufen. Und halt bei den möglichen Preisnachlässen.

Habe von einem Verkäufer ein Angebot mit insgesamt 24% Nachlass. Jedoch trickst er und kommt nur mit einer Vorfürwagenzulassung auf den Preis (Extraprozente von Opel laut ihm). Der Wagen muss wohl erst 1 Monat auf das Autohaus laufen und wird dann auf mich umgeschrieben. Ich wäre somit 2. Halter. Laut dem Verkäufer ist dadurch die lebenslange Garantie nicht beeinträchtigt, da ich der erste "Nicht-Opel-Halter" wäre. Den Wagen könnte ich ab Tag 1 fahren.
Das würde ich mir im Zweifelsfall alles schriftlich geben lassen, damit auf einmal nicht Prozente oder Verfügbarkeit des Wagens schwinden. Gibts zu der Thematik irgendwelche Erfahrungsberichte? Auch in Bezug auf die Garantie und ob Werkstätten da Mucken machen könnten? An sich gilt die Garantie ja nur für Ersthalter.

Zitat:

Original geschrieben von der_t0m


habe von einem Verkäufer ein Angebot mit insgesamt 24% Nachlass. Jedoch trickst er und kommt nur mit einer Vorfürwagenzulassung auf den Preis (Extraprozente von Opel laut ihm).

Ist doch ein gutes Angebot ! Wie er auf den Preis kommt, wäre mir egal. Bist Du dort Stammkunde ?

Zitat:

Original geschrieben von der_t0m


Wie gesagt, ich war schon in insgesamt 4 Autohäusern und die Verkäufer waren überall gleich "gut" informiert. Bisher haben die sich nur durch den Einsatzwillen unterschieden offene Fragen zu klären und mich zurückzurufen. Und halt bei den möglichen Preisnachlässen.

Habe von einem Verkäufer ein Angebot mit insgesamt 24% Nachlass. Jedoch trickst er und kommt nur mit einer Vorfürwagenzulassung auf den Preis (Extraprozente von Opel laut ihm). Der Wagen muss wohl erst 1 Monat auf das Autohaus laufen und wird dann auf mich umgeschrieben. Ich wäre somit 2. Halter. Laut dem Verkäufer ist dadurch die lebenslange Garantie nicht beeinträchtigt, da ich der erste "Nicht-Opel-Halter" wäre. Den Wagen könnte ich ab Tag 1 fahren.
Das würde ich mir im Zweifelsfall alles schriftlich geben lassen, damit auf einmal nicht Prozente oder Verfügbarkeit des Wagens schwinden. Gibts zu der Thematik irgendwelche Erfahrungsberichte? Auch in Bezug auf die Garantie und ob Werkstätten da Mucken machen könnten? An sich gilt die Garantie ja nur für Ersthalter.

Hallo, meist geht dann diese "lebenslange Garantie" von der Vertragswerkstatt (also dem FOH) aus.. nicht von Opel, allerdings mit den gleichen Konditionen.

D.h. alle Inspektionen und Reperaturen bei dieser Werkstatt.. so holt man sich das Geld wieder :-)

Mir fällt grad ein, gibst Du deinen alten Peugeot ? in Zahlung ? Da gibts es zur Zeit so eine Art Eintauschprämie. Da schießt Opel nochmal 2000 Euronen zu. Ich meine ja nur, nicht dass er mit der Eintauschprämie auf den besagten Nachlass kommt, dann wär´s schon nicht mehr so doll ...........

@Checkup
Nein, wäre mein erster Opel. Bin einfach nur ein "unangenehmer" Verhandlungspartner.
Momentan gibt Opel einen Extrarabatt auf einen Neuwagen von 1200€ wenn man seinen alten Wagen in Zahlung gibt. Problem ist nur: Die gehen vom Schwackewert aus und selbst mit dem Extrabonus kommt der nicht an den tatsächlichen Marktpreis ran. Daher werde ich meinen Wagen privat verscheuern (müssen). Dieser Nachlass ist daher nicht in den 24% drin.

@Feivel
Also müsste ich drauf achten, dass ich mir schriftlich zusichern lasse, dass ich mit dieser Garantieausgangslage zu jedem FOH kann und nicht unbedingt zu diesem Händler muss. Werde ihn mal drauf anhauen.

Hallo,

die Garantiebedingungen kann man auf der  Opel Internetseite ( www.opel-garantie.de )nachlesen! Zitat:

"Jetzt lohnt es sich umso mehr einen Opel zu fahren. Denn nun gibt es für alle Opel Fahrer zusätzlich zur zweijährigen Opel Herstellergarantie die lebenslange Anschlussgarantie* auf ihren Opel PKW. Diese Garantie gilt ein Autoleben lang und solange das Fahrzeug auf den Ersthalter zugelassen ist.

Die lebenslange Garantie* auf einen Blick:
europaweite Gültigkeit, hohe Planungssicherheit
Liquiditätssicherung im Reparaturfall
umfassender Reparaturkostenschutz mit wertgemäßer Kostenbeteiligung
ab dem 36. Monat nach Erstzulassung fällt eine jährliche Aktivierungsgebühr von 11,90 € an
gestaffelte Kostenbeteiligung bei den Materialkosten nach Laufleistung
gültig für alle neuen Opel Agila, Opel Corsa, Opel Meriva, Opel Astra, Opel Zafira, Opel Insignia und Opel Antara bis maximal 160.000 km Laufleistung
der Garantieanspruch ist auf den Zeitwert des Fahrzeuges zum Eintritt des Garantiefalles begrenzt

Ihre lebenslange Garantie* deckt bei garantiepflichtigen Reparaturen die vollen Lohn- und Materialkosten, selbstverständlich auch dann, wenn Ihr Opel mehrfach Schäden erleidet. Erst ab einer Gesamtlaufleistung von mehr als 50.000 km leisten Sie – nur bei den Materialkosten – einen wertgerechten, nach den tatsächlich gefahrenen Kilometern gestaffelten Eigenanteil:....
.....
Unser Partner für die
Opel lebenslange Garantie ist die
CG Car-Garantie Versicherungs-AG.
  ....." Zitat Ende.

Keinesfalls ist der Versicherer ein Opelhändler.

Gruß Blaubeer

Hi,

Du kannst die "Gebrauchtwagen-Inzahlungsprämie" trotzdem einstreichen, evtl. hat Dein Händler dies aber doch schon in den 24 % berücksichtigt.

Habe auch vor kurzem auch einen Insi bestellt. Du musst nach Privatverkauf einfach die Abmeldebestätigung Deines "alten" Deinem FOH vorlegen, dieser kann dann wohl trotzdem noch mit Opel abrechnen und den Bonus einstreichen.

Mir wurde dies auf jeden Fall so zugesagt.

Wie hoch wäre Dein Rabatt ohne die Händlerzulassung ? (Einfach mal interessehalber, ich habe max 20 % rausholen können incl. der 160 TKM Garantie).

Viele Grüße

Andi

Zitat:

Original geschrieben von andi742


Hi,

Du kannst die "Gebrauchtwagen-Inzahlungsprämie" trotzdem einstreichen, evtl. hat Dein Händler dies aber doch schon in den 24 % berücksichtigt.

Habe auch vor kurzem auch einen Insi bestellt. Du musst nach Privatverkauf einfach die Abmeldebestätigung Deines "alten" Deinem FOH vorlegen, dieser kann dann wohl trotzdem noch mit Opel abrechnen und den Bonus einstreichen.

Mir wurde dies auf jeden Fall so zugesagt.

Wie hoch wäre Dein Rabatt ohne die Händlerzulassung ? (Einfach mal interessehalber, ich habe max 20 % rausholen können incl. der 160 TKM Garantie).

Viele Grüße

Andi

Also die Händlerzulassung hat mit 4% Rabatt zu Buche geschlagen. Dementsprechend wäre ich ohne die Geschichte bei 20%.

Ist aber eigentlich auch wieder hinfällig, weil der (besagte uninformierte) Verkäufer sich seit letzter Woche Donnerstag bei mir nicht mehr gemeldet hat. An sich wollte er mich bis Freitag angerufen haben wegen offener Fragen meinerseits, die er abklären wollte. Hat er nicht gemacht, daher lasse ich woanders mein Geld. Was Verkäufer angeht, ist Opel (und die entsprechenden Händler) echt unter aller Sau...

Habe Montag über pkw-rabatt.de einen Vermittlerauftrag gemacht und den zusammen mit meiner Konfiguration unterschrieben zurückgeschickt. Gestern kam daraufhin das Angebot (23,6%) vom vermittelten Opel Autohaus. Morgen kläre ich meine Finanzierung ab, rufe den Händler wegen einem Thema an und danach werde ich bestellen. Werde im Nachgang hier posten, wie meine Erfahrung mit der Onlinevermittlung war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen