Kurz vor dem Kauf eines S500 W220
Guten Tag liebe Community,
möchte mir eine S-Klasse mit Gasanlage zulegen.
Es soll ein W220 sein, mit 5 Liter Hubraum und 306 PS!
Brauche eure Tipps und wo drauf ich achten muss beim Kauf!
MfG
27 Antworten
Okay das kann sein, aber schonmal schön, dass du das nicht in den falschen Hals bekommen hast. 😉
P.s. Für meinen S80 hätte ich Laut DAT 9500 bekommen, aber naja nichts war.🙁
MFG
Christian
So bin ich beim Kauf meines CL500 mit Gasanlage (so einen wollte ich unbedingt haben) vorgegangen:
Dieses Forum bezüglich Kaufempfehlungen und technischer Hinweise sowie insbesondere die FAQ eingehend studiert - Du findest auf alle wichtigen und beachtenswerte Punkte etwas - und dann versucht das erworbene Wissen auf die angebotenen Fahrzeuge anzuwenden.
Die Gasanlage sollte bereits installiert und voll funktionfähig sein, am besten bereits seit einigen 10'tkm. Diesbezüglich habe ich ausnahmsweise in die deutsche Ingenieurs- und Handwerkskunst wenig Vertrauen.
Die Laufleistung des Fz spielt für mich keine Rolle, da bei ordnungsgemäßer Wartung, Pflege und Behandlung die S und CL 500 nicht kaputt zu kriegen sind. Mir ist ein Fz welches 15-20 tkm/Jahr unterwegs ist lieber, als eines mit unter 5.000 km.
Viel wichtiger ist, wer hat das Fz wie gefahren. Die Überprüfung der Historie, wenn möglich vom Erstbesitzer samt einem Werkstattbesuch und Kurzcheck, ist zwingend notwendig.
Auf diese Weise habe ich ein Fz in Italien gefunden, trotz vieler Warnungen hier und sonst im Internet.
EZ 6/00, 1. Hd (Vermächtnis eines alten Autonarren), 207.000 km, auf Gas (Stargas Polaris) 2008 umgerüstet und damit 80.000 km zurückgelegt.
Bis jetzt bin ich seit 11/11 mit dem Fz über 30.000 km gefahren, zwar mit kleineren Problemen (Austausch Traggelenke li+re vorn, Austausch ABC-Pumpe), welche aber in die Kategorie Verschleissteile gehören, bzw. bei dieser Laufleistung einzuplanen sind. Insgesamt ist es aber ein super Auto und es macht von km zu km mehr Spaß damit zu Fahren.
Es gibt kein Fz, mit dem man bequemer, schöner (insbesondere Coupé) und vor allem günstiger (derzeit ca. 9 - 9,5 €/100km mit LPG) von A nach B kommt.
Für Italien spricht meines Erachtens:
1. Italiener sind noch autoverrückter wie wir. Wer sich dort ein Fz in dieser Preiskategorie leistet, passt genauso auf sein heiliges Blechle auf. Trifft zumindest auf die meisten Erstbesitzer zu. Natürlich gibt es auch die inzwischen verbastelten Lösungen bei den Händlern um die Ecke wie bei uns, die lassen sich jedoch schnell aussortieren.
2. In Italien gibt es seit fast ewigen Zeiten Tempolimits, deshalb werden die Autos i.d.R wesentlich drehzahlschonender auf Langstrecke gefahren.
3. In vielen Regionen, vor allem ab Venezien nach Süden, ist der Winter sekundär, d.h. das Thema Salz und Rost trifft die S-Klasse (CL besteht mit Masse aus LM und Plastik) nicht so hart wie in unseren Breiten.
4. Das Preisniveau ist für vergleichbare Fz niedriger wie bei uns, eingerechnet hierbei auch der Kurzurlaub für die Besichtigungen.
5. Die Italiener verweisen im Gasbereich auf eine über 30-jährige Erfahrung, bei ihnen ist es alltäglich und entsprechend viel umgerüstete Fahrzeuge findet man dort.
6. Trifft nur auf mich zu: Ich habe mir vor 29 Jahren meinen 230 SL in Italien aus den Gründen 1 - 4 gekauft und beste Erfahrungen, vor allem in Hinsicht Rost, damit gemacht.
Vielleicht hilft Dir der Beitrag weiter; wenn Du Wert auf eine Gasanlage legst - mein Tipp nochmals: sie sollte bereits installiert und erprobt sein. Auch ist sie preislich weniger hoch im Gebrauchtwagenpreis enthalten, als eine nachträgliche Installation kostet. Grundsätzlich kommen keine Verdampferanlagen für den V8 in Frage, ob es eine Anlage von Prins, Vialle, Stargas o.a. ist, halte ich für Geschmackssache, qualitativ sind die Unterschiede marginal, wichtiger ist der korrekte Einbau.
Vielleicht äußern sich noch Rüdiger oder Frank dazu, die beiden haben wesentlich mehr Kenntnisse davon als ich einfacher, aber zufriedener User meiner Gasanlage.
Viel Spaß und eine gute Hand beim Kauf eines S500 mit Gas!
Viele Grüße
Helmut
Hallo Nookian,
gemäß Baujahr Deines in Aussicht stehenden Modells es könnte schon sein Wagen nach Modellpflege.
Das ist sicher gut. Wurde schon erwähnt, dass Du solltest prüfen Rost.
Dann wäre interessant, ob Wagen hat Airmatic oder ABC: ABC vielleicht ist etwas robuster, jedoch Reparaturen sind sehr viel teurer als Airmatic, welche dazu noch ist komfortabler.
Ich nehme an, von Baujahr her, ist schon MOPF, aber nicht letzte Version, wlche hat schon Comand mit DVD-Navigation.
Ich würde empfehlen, suche Dir Modell, welches schon hat diese DVD-Navigation - dann es ist letzte Version. Wie Du vielleicht hast schon gelesen, W220 ist ein wenig Diva, was Elektrik anbelangt. Je neuer, desto zuverlässiger ist diese.
Also, Auslese von Fehlerspeicher vor Kauf ist sehr guter Ratschlag. Davon abgesehen, einfacher Trick ist, wenn Du nimmst Dir Zeit um auszuprobieren ALLE elektrischen Funktionen. Sollte irgendetwas nicht funktionieren, dann Nachfrage hier im Forum wäre sinnvoll.
Viel Glück bei Auswahl und Kauf von wunderbarem Fahrzeug!
Dmitriy
Zitat:
Original geschrieben von nookian
Guten Tag liebe Community,möchte mir eine S-Klasse mit Gasanlage zulegen.
Es soll ein W220 sein, mit 5 Liter Hubraum und 306 PS!Brauche eure Tipps und wo drauf ich achten muss beim Kauf!
MfG
Lass das mit der Gasanlage als Kaufkriterium mal sein. Wird auch so schwer genug nen wirklich guten S500 zu finden. Wenn eine Gasanlage für Dich zwingend ist dann geb ich Dir nur als guten Rat: Kauf Dir ein Auto dessen Finanzierbarkeit nicht bereits am Treibstoff scheitert.
Der Grund dafür warum so viele 220er beim Fähnchenhändler verrecken ist, weil eine gewisse Klientel gerne mit V8 und Stern auf Dicke Hose macht, aber keine 20 Euro pro 100 KM an Sprit über hat. Dass man dann erst recht kein Geld für Wartung hat dürfte auf der Hand liegen. Und wenn dann alles erstmal in die Grütze geht baut Mercedes schlechte Autos.
Dann gibt es eine andere Klientel, die sich so einen Wagen auch mit 35 Liter Treibstoffverbrauch leisten könnte, aber dennoch in ihren Quasi-Neuwagen als nettes kostensenkendes Gimmick eine Lpg Anlage einbauen. Die aber fragen in Bezug auf Gebrauchtwagenkauf nicht sofort nach einer Lpg Anlage 😉
Überleg Dir das lieber...... So ne S Klasse ist was teures.....
Ähnliche Themen
Auf das Thema hohe Kosten eines W220 oder C215 wurde sowohl hier als auch in anderen threats genügend hingewiesen.
Eine Lanze für Gas:
Mittels einer Gasanlage, egal ob LPG oder CNG spare ich Geld, je mehr ich fahre, desto mehr spare ich und dies vollkommen losgelöst davon, ob ich mir den Treibstoff in Form von Super 95/98/100/102 leisten kann oder nicht.
Dies ist allerdings nur ein Aspekt und der sollte nicht allein im Vordergrund stehen. Es gibt m.E. noch viel wichtigere und vor allem vernünftigere Gründe, Gas als Treibstoff zu nutzen:
1. Gas ist umweltfreundlicher, da bei der Verbrennung fast ausschließlich CO2 und H2O anfällt, keine NOx, keine SOx etc - und es entsteht einiges weniger an CO2 an als im Benzinbetrieb! Ebenso läuft die Verbrennung im Motor rückstandsfreier ab.
2. Gas hat einen "Oktanwert" von 113 sowie einen höheren Energiegehalt. Zum Vergleich CNG (Erdgas) liefert 13,0 kWh/kg, LPG (Autogas) 12,8 kWh/kg, Super 95 12,0 kWh/kg und Diesel nur 11,8 kWh/kg. Da bezüglich der Dichte gewaltige Unterschiede vorhanden sind, äußert sich das an der Tankstelle in Liter getankt anders.
Gasbetrieb ist umweltfreundlicher und motorschonender bis in den mittleren Drehzahlbereich.
Da die Motoren von DB nur für Diesel, Super und ab und zu auch mal für CNG aber nicht für LPG optimiert sind, ergeben sich ab etwa 4000 U/min thermische Probleme für den Motor, deshalb sollten Drehzahlen darüber vermieden werden (v~220 km/h ist ausreichend geung).
Das Gas nebenbei den Geldbeutel schont ist, ein positiver Nebeneffekt - der Mineralöllobby muss ich nicht unbedingt vermeidbare Geldspenden hinterherwerfen.
Egal ob mit oder ohne Gasanlage, ist und bleibt die S-Klasse ein kostspieliges "Hobby". Mit einer Gasanlage dagegen nehme ich jedem TDI- oder FSI-Öko den Wind aus den Segeln!
Viele Grüße
Helmut
Zitat:
Original geschrieben von Hering88
je mehr ich fahre, desto mehr spare ich
Wie, bei deinem läuft beim Fahren die Benzinuhr rückwärts?
Zitat:
Original geschrieben von nookian
Habe einen mit 145000 km, Erstzulassung 5.2003, Preis bis 10000.
Gasanlage ist ohne Verdampfer von Prins.Unterhalt ist nicht das Problem.
Möchte mir nur kein scheiß kaufen.
Erstaunlich viele Widersprüche in so einem kurzen Text!
1. Wenn die Eckdaten so stimmen und das Auto keinen Reparaturstau hat, wäre es ein Schnäppchen.
Nach der Erstzulassung zu urteilen, sollte es schon das modellgepflegte Modell mit großem Navi (16 zu 9) sein.
Eine Gasumrüstung lohnt sich für Vielfahrer, oder wenn man das Auto länger behält, damit sich der Einbau auch armortisiert. Da bei einem Drittel der Fahrzeuge am Markt der Tacho zurückgesetzt wird, wäre ich aus diesem grund besonders vorsichtig.
2. Du solltest Dich mit Gasanlagen mal näher beschäftigen, wenn die Gasanlage von Prins ist, dann hat sie auch einen oder sogar 2 Verdampfer. Ohne Verdampfer kommen Vialle und ICOM aus, da sie flüssig einspritzen und eine Pumpe im Tank haben.
3. "Unterhalt" ist ein dehnbarer Begriff.
Wenn man von Spritkosten (wegen Gas) auf Niveau eines Polos + Steuern und Versicherung ausgeht, mag das stimmen.
Darüber hinaus besteht aber die Notwendigkeit der Erhaltung des Fahrzeuges.
Ich habe meinen Wagen vor 3 Jahren für 20.000 € (plus 4000 € für die Gasanlage) gekauft, ganz ohne Reparaturstau. Auf 70.000 km habe ich für 2x reifen, 3x Assyst und Reparaturen bisher 14.000 € ausgegeben, also umgerechnet 2000 € auf 10.000 km. Das ist natürlich noch ohne Sprit, Steuern und Versicherung.
Anders als bei älteren Modellen läßt sich ein W220 nicht mehr für "kleines Geld" fahren, dazu ist zuviel technik verbaut.
4. Wenn Du beim Kauf keine/wenig Fehler machen willst, dann lies Dir unsere umfangreichen FAQ sorgfältig durch, da findest Du schon viele Problemstellen.
Außerdem würde ich den Wagen vor dem Kauf bei einem erfahrenen MB-Händler (am besten größere Niederlassung, die viele S-Klasse-Kunden haben) vorstellen und auch Fehler auslesen lassen.
Die Prüfung der Gasanlage durch einen Prins-Händler kommt natürlich auch noch dazu.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von Lugger
Wie, bei deinem läuft beim Fahren die Benzinuhr rückwärts?Zitat:
Original geschrieben von Hering88
je mehr ich fahre, desto mehr spare ich
Es gilt das gleiche Prinzip wie bei der Energiesparlampe: Sie spart die Energie nur wenn sie in Betrieb ist! Ausgeschaltet braucht eine herkömmliche Glühlampe genauso wenig Energie. 😁
Immer wieder kommen dieselben Themen, kann denn nicht irgendwer einmal auf die Idee kommen sich einen S500 mit angedachten 20.000 Euro Budget zu kaufen und erst dann eine Gas- Anlage einbauen zu lassen (falls es von Nöten ist).
Leider wird sehr oft am unteren Rand der Fahrzeuge rumgekrebst, sodass eventuelle Probleme vorprogrammiert sind. Als ich auf die Suche nach einem SL500 gegangen bin, habe ich auch nicht die "günstigsten" Fahrzeuge für ca. 17.000 Euro ins Auge gefasst, da man genau sieht ab wie viel Geld ein ordentliches Fahrzeug von MB, mit Garantie etc. kostet.
Sicher gibt es Leute, die jetzt sagen: "Mein Auto war aber günstiger und ich komme super mit klar, keine Reparaturen, einfach super!"
Mögen sie Recht haben, allerdings gehe ich lieber auf Nummer sicher.
Würde mir sowas kaufen, wenn ich an einer S-Klasse interessiert wäre: KLICK
Zitat:
Original geschrieben von MondiGhiaX
Würde mir sowas kaufen, wenn ich an einer S-Klasse interessiert wäre: KLICK
...Und mit einem Verbrauch von 15 L leben könnte. 😁
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
...Und mit einem Verbrauch von 15 L leben könnte. 😁
Lesen Meister. Lesen.
Er will auf LPG umrüsten. Und ein 500er kommt mit 15 Litern LPG auf 100 aus.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
...Und mit einem Verbrauch von 15 L leben könnte. 😁
Genau richtig 🙂
Ich mags gar nicht ausrechnen, wie viel sich mein 500er genehmigt 😉
Gasanlage käme für mich nicht in Frage.