Kurvenlicht unterschiede zwischen A6 4F und A4 B7?
Wie die Überschrift schon sagt würde es mich
Interessieren ob es zwischen dem A4 und dem A6 Unterschiede gibt beim Kurvenlicht
Es geht zum Beispiel darum das bei einem bekannten beim starten die Lichter beim a4 runter nach außen und wieder zusammen und wieder hoch geht .
Wobei es bei meinem A6 das Licht beim starten nur runter und wieder hoch geht.
Gibt es da irgenwie Unterschiede?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn wir noch ein bisschen warten, hast Du Dir bald alle Antworten selber erdichtet und musst nicht auf andere vertrauen, denen Du kein bisschen mehr traust und die keine Ahnung von der Materie haben.
War eine Deiner Fragen nicht, ob beide Systeme gleich sind? Ohne dass hierauf jemand eine Antwort gegeben hat stellst Du nun fest, dass es so ist.
Zitat:
@-4Ringe- schrieb am 5. September 2015 um 14:24:00 Uhr:
Also es müsste doch irgendwie zu codieren sein oder nicht es hat doch das selbe System
Ich für mich weiß auf jeden Fall, wem ich trauen kann und wem nicht.
Auch wenn Senti mal etwas verwechselt hat, ist es nicht so, dass er allgemein keine Ahnung hat! Ganz im Gegenteil. Aber glaub Du nur ruhig das, was Du Dir selber denkst. Im übrigen, ja, mal kann es programmieren! Ist ja das gleiche System.
Gruß
Calcar
Mitglied der Liga der Ahnungslosen
19 Antworten
Zitat:
@-4Ringe- schrieb am 5. September 2015 um 18:07:43 Uhr:
Ich warte dennoch auf jemanden der mehr Ahnung von der Materie hat.
Der Satz des Tages 😁 Ich glaube es gibt in diesem Forum nur eine handvoll Leute, die "mehr Ahnung von der Materie" haben als Senti...
Also nochmal zum Mitschreiben: Nur weil der A4 und der A6 beide "in die Kurve leuchten" heißt das noch lange nicht, dass sie dasselbe System verwenden. Mein Audi und der von meinem Nachbarn werden auch beide durch einen 'Motor' angetrieben, aber die funktionieren grundsätzlich anders.
Wie bereits gesagt wurde, gibt es zwei technische Herangehensweisen, wie die Steuerung eines beweglichen Systems wissen kann "Wo bin ich gerade?".
Die eine ist "Ich starte immer an einer fixen Position und wenn ich 10 Schritte dalang, dann 5 Schritte dortlang und dann wieder 10 Schritte dalang gegangen bin, bin ich auf Position X". Das nennt man inkrementelle Steuerung. Wie bereits gesagt wurde, MUSS so ein System referenziert werden um den angesprochenen Standardstartpunkt sicherzustellen.
Die zweite Variante arbeitet absolut. Egal in welcher Position ich das System einschalte, es weiß sofort wo es sich befindet - zum Beispiel durch einen Poti: jeder Drehwinkel ist genau mit einem Widerstandswert verknüpft.
Anscheinend hat Audi nun beim A4 ein inkrementelles System verbaut und beim A6 ein absolutes. Daher gibt es keine Notwendigkeit, beim Einschalten den Links-Rechts-Referenzpunkt anzufahren. Und daher kannst du davon ausgehen, dass es die Software im Steuergerät einfach auch nicht vorsieht. Da kannst du dch mit VCDS auf den Kopf stellen. Tipp: werde zum Steuergeräte Softwareprofi und programmiere den Testlauf selber.
...am besten,coolsten und absolut hammerge...... ,würde es sowieso aussehen die Scheinwerfer,würden so 🙄 machen....😁
Das positive daran --> Immerhin spart man ein wenig Lebensdauer beim Stellmotor des Kurfenlichtmodules.