Kurvenlicht
Kann man eigentlich die Nebelscheinwerfer zum Kurvenlicht umbauen , wie in den neueren Autos .
Wie sieht ein Lenksensor aus und wo ist der verbaut ?
Kann man da was von neueren Modellen übernehmen ?
17 Antworten
moin
schon mal dran gedacht, in der serpentine einfach die nebelscheinwerfer einzuschalten?
mfg
frank
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Kann man eigentlich die Nebelscheinwerfer zum Kurvenlicht umbauen , wie in den neueren Autos .Mensch Olli. Wer Driften kann braucht kein Kurvenlicht.
Wie sieht ein Lenksensor aus und wo ist der verbaut ?
Kann man da was von neueren Modellen übernehmen ?
ausgrab.
Kurvenlicht ist genial. Das weiß ich erst seit kurzem, hab neuerdings noch nen Cliole. Kann wegen mir auch Abbiegelicht heißen.
Das Problem ist ja die Signalgewinnung. Hat man ein Signal, kann man ja wahlweise den vorhandenen Nebler ansteuern (legal, illegal...) oder ne separates Lämple hinbauen (LED am besten, spricht schneller an als die Glühfadendinger).
Die Lösung mit Lenkrad .. Schleifkranz .. Airbag ist mir zu kompliziert, dto. sowas wie bei der DS damals.
Ich denke da eher an etwas einfaches, das ich auch verstehe.
Papa und ich haben seinerzeit beim T1-Trapo nen Rückfahrscheinwerfer nachgerüstet. Dazu haben wir an einer schlauen Stelle am Schaltgestänge ne Art Stuhlwinkel befestigt, mit ner besseren Schlauchschelle. Der rausstehende Schenkel vom Winkel drückte bei "Rückwarts" gegen einen stabilen Endschalter (mit Sprungkontakten) aus der Industrie (Spanplattenpresse).
Im Bereich Spurstangen, Querlenker könnte man sowas vielleicht als Signalgeber für Kurven-/Abbiegelicht realisieren.
Oder was mit Laser-Beamer und Fotozelle, die durch nen Blech am Querlenker zeitweise abgeschattet wird. Vielleicht kann jmd. von uns sowas konfektionieren.
Für Elektronicfreaks: Die Radsensoren liefern kmh-pro-Rad, Delta-kmh-pro-Rad>0=Abbieg-findet-statt. Wie man das ausliest und dann verwertet ... keine Ahnung.
Oder so: http://www.bs-wiki.de/mediawiki/index.php?title=Gierratensensor
Schöne Grüße
Turtur