Kurvenlicht ????????
hi, leute
ich hab mal ne frag zu dem kurvenlicht, ich weiss opel hat ne bewegliche linse,bei VW,skoda usw. haben die (sparversionen) die nebelleuchten die angehen, jetzt kommts warum dürfen die leuchten auch wenn es nur kurz is, wenn NBS nur bei unter 50m eingeschaltet werden dürfen? das is doch ein witz oder, genau wie die ausleuchtung da sie am niedriegsten punkt des kfzs sitzen und durch das an u. aus extra belastet werden= kürzere lebens dauer, die selber zuwechseln is eine (schöne) aufgabe,intellegentes kurvenlicht is klasse aber das mit NBS??? ich seh da kein nutzen bei dieser entwicklung
danke für die antworten
22 Antworten
brauch kein mensch,aber wie das so ist,füher gab es vieles nicht,und wenn ein hersteller mal was neues hat haben das auch gleich andere.
aber warts mal ab in 10 jahren,was es da alles gibt.
Zitat:
Original geschrieben von corsa-ruffy
brauch kein mensch,aber wie das so ist,füher gab es vieles nicht,und wenn ein hersteller mal was neues hat haben das auch gleich andere.
aber warts mal ab in 10 jahren,was es da alles gibt.
ja, da hast recht, ich find es nur komisch das die MIT NBS fahren dürfen und wenn man selbst das an hat gleich angehalten wird
Die NSW sind aber als Abbiegelicht an und im Passat zB wird das mit einem Extra Leuchtmittel im Scheinwerfer gemacht. Das Kurvenlicht ist immer mit beweglichen Linsen realisiert.
Wer schonmal ein Fahrzeug mit AFL+ ( oder wie es bei den anderen heißen mag ) gefahren ist, wird es nicht mehr missen wollen. Es bringt erhebliche Vorteile im Nachtbetrieb.
Der unterschied zu normalen NSW ist: Die Skoda/Mercedesteile haben halt die Entsprechende Zulassung RL, und damit ist es legal. Dann gilt auch keine Wetterbedingung.
Die Leuchtmittel halten übrigens wesentlich länger, da sie elektronisch angesteuert werden ( gedimmt ) also langsam an und aus gehen. Das ist sehr schonend.
Also erst informieren, dann lospoltern.
Zitat:
Original geschrieben von qniss
Die NSW sind aber als Abbiegelicht an und im Passat zB wird das mit einem Extra Leuchtmittel im Scheinwerfer gemacht. Das Kurvenlicht ist immer mit beweglichen Linsen realisiert.Wer schonmal ein Fahrzeug mit AFL+ ( oder wie es bei den anderen heißen mag ) gefahren ist, wird es nicht mehr missen wollen. Es bringt erhebliche Vorteile im Nachtbetrieb.
Der unterschied zu normalen NSW ist: Die Skoda/Mercedesteile haben halt die Entsprechende Zulassung RL, und damit ist es legal. Dann gilt auch keine Wetterbedingung.
1. ist hier die rede von dem KURVENLICHT in den NBS, nicht in den hauptscheinwerfern, das die in den hauptscheinwerfern schlecht sind hab ich nie gesagt.
2. meine frage war warum die das dürfen hast du mir beantwortet is alles ok
3.bloss weil die länger halten sollen heisst das net das die unzerstörbar sind, hab schon erlebt das led fix den geist aufgeben.
4.du hast dir net alles gelesen welchen SINN haben die dinger in den NBS wenn die ausleuchtung gleich null is, es geht nur die lampe re. oder li. an, die lampen sind starr in der führung und jetzt kommst du erst lesen dann schreiben
Die Leuchtmittel halten übrigens wesentlich länger, da sie elektronisch angesteuert werden ( gedimmt ) also langsam an und aus gehen. Das ist sehr schonend.Also erst informieren, dann lospoltern.
du verwechselst immernoch Kurven- und Abbiegelicht. Und doch auch ein Nebelscheinwerfer leuchtet besser den Kreuzungsbereich aus, als KEIN NSW. Und weder Kurven, noch Abbiegelicht und auch keine Nebelscheinwerfer werden mit LED´s "befeuert". Tagfahrlicherter sind teilweise mit LED´s betrieben.
Die Leuchtmittel sitzen aber nur im gleichen Gehäuse wie die NSW Leuchtmittel, aber an ner völlig anderen Stelle, teils sogar mit separatem Reflektor. Hat mit NSW wie man sie kennt überhaupt nix zu tun, wohnen nur unter dem gleichen Dach. Habs in der Karre von meinem Dad "erfahren" und es fällt dann erstmal auf, wieviel man ohne das Zeug in der Nacht eigentlich nicht sieht. Ich finds ne tolle Erfindung.
Kurvenlicht hab ich noch keine Erfahrung mit.
Zitat:
Original geschrieben von qniss
du verwechselst immernoch Kurven- und Abbiegelicht. Und doch auch ein Nebelscheinwerfer leuchtet besser den Kreuzungsbereich aus, als KEIN NSW. Und weder Kurven, noch Abbiegelicht und auch keine Nebelscheinwerfer werden mit LED´s "befeuert". Tagfahrlicherter sind teilweise mit LED´s betrieben.
ich meine damit das die lampen,selbst wenn sie aus nem besseren material sind schnell kaputt gehen können deswegen der vergleich MIT LEDs
Ja gut, dann geht die Lampe halt kaputt, steckste ne neue rein, fertig. Dank Serviceklappen mal überhaupt kein Problem.
Ich verstehe irgendwie dein "Problem" nicht. Bist du ernsthaft sauer, weil andere Hersteller die Gehäuse der Nebelscheinwerfer für Abbiegelicht und Tagfahrlicht nutzen und du das in nem 20 Jahre alten Corsa noch nicht geniessen kannst?
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Die Leuchtmittel sitzen aber nur im gleichen Gehäuse wie die NSW Leuchtmittel, aber an ner völlig anderen Stelle, teils sogar mit separatem Reflektor. Hat mit NSW wie man sie kennt überhaupt nix zu tun, wohnen nur unter dem gleichen Dach. Habs in der Karre von meinem Dad "erfahren" und es fällt dann erstmal auf, wieviel man ohne das Zeug in der Nacht eigentlich nicht sieht. Ich finds ne tolle Erfindung.Kurvenlicht hab ich noch keine Erfahrung mit.
dann sind die so angebracht wie bei den grösseren vw,skoda wo ne extra lampe neben dem abblendlicht sitzt, ok dann is alles klar jtzt hats klick gemacht, der andere kollege war net in der lage es aufm punkt zu bringen🙂, ich kann den dingern im NSW nix abgewinnen, die extra lampen im hauptscheinwerfer sind ne klasse idee da die bewegliche linse entfällt.
danke
Ob die extra Lampe im Hauptscheinwerfer oder im NSW sitzt ist doch total wumpe? Die Blendgefahr ist im NSW sogar deutlich geringer. Und nochmals, Qniss sagte es ja schon, das mit der beweglichen Linse ist ein völlig anderes System, hat auch nen anderen Einsatzzweck. Ist durchaus möglich dass beide System in einem Auto verbaut sind.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Ja gut, dann geht die Lampe halt kaputt, steckste ne neue rein, fertig. Dank Serviceklappen mal überhaupt kein Problem.Ich verstehe irgendwie dein "Problem" nicht. Bist du ernsthaft sauer, weil andere Hersteller die Gehäuse der Nebelscheinwerfer für Abbiegelicht und Tagfahrlicht nutzen und du das in nem 20 Jahre alten Corsa noch nicht geniessen kannst?
10 wird er dieses jahr🙂, ne, das kann ich mir noch selber bauen, ich wusste net das es extra lampen sind, die da drinn sind, ich finds nur dämmlich die da unten einzubauen (meine meinung) aber jetzt is alles klar
Wenn du das selbst baust, haste aber keine Zulassung dafür. Dann musste ne Steuerung bauen, dass es nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit (meist ca. 50km/h) angeht und unter einem bestimmten Lenkwinkel wieder aus. Mit "mal eben schnell" ist da also nix.
solche Aktionen scheitern meist schon daran, das es für die Corsa-Lenksäule keinen Drehwinkelsensor gibt. Leider...
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Wenn du das selbst baust, haste aber keine Zulassung dafür. Dann musste ne Steuerung bauen, dass es nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit (meist ca. 50km/h) angeht und unter einem bestimmten Lenkwinkel wieder aus. Mit "mal eben schnell" ist da also nix.
du musst ja net alles auf die goldwaage legen is mir auch klar dass, das in deutschland nicht einfach so geht