Kurvenfahrt mit 250er Hinterrad

Harley-Davidson FXS Softail

Moin!
Ich habe gerade zwecks Entspannung zum Job meinen Moped-Schein gemacht (auf ner 600er Susi GSR).
Traum und Ziel war seit Jahren eine große Softail, um damit gemütlich über Ostfrieslands Straßen zu tuckern.
Vor Beginn der Fahrschule ist mir ein Schnäppchen über den Weg gefahren, eine umgebaute FXST mit
S&S-Motor und 250er Hinterrad, die ich natürlich sofort geschnappt habe. Bei meinen ersten Ausflügen fällt
mir jetzt das sehr schwerfällige Kurvenverhalten meiner Kleinen auf.
Habt ihr ein paar gute Tipps zum möglichst guten/sicheren Kurvenfahren? Gerade in engeren Kurven.
Ich bin kein Heizer und fahre bedingt durch einen Sturz mit 80 Sachen während der Fahrstunden sehr vorsichtig.
Bevor jetzt wieder alle schreiben "1700ccm ist nichts für Anfänger...blabla" - das weiß ich mittlerweile ... aber das
hilft mir nicht gerade weiter. Für ernst gemeinte Tipps & Ratschläge wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank im Voraus! ;-)

Beste Antwort im Thema

Wer die DOT-Nr. nicht findet, und bei 80km/h in der Kurve Opfer der Zentrifugalkräfte wird, sollte das Projekt "Moppedfahren" vielleicht noch einmal überdenken...?!?

-🙂

Grüssle

Nico

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich würde trotzdem gerne das Alter des Reifens wissen und ein Bild von der Pelle sehen.

Wenn es dem TE nichts ausmacht, bitte.

Alter: keine Ahnung, ich kontaktiere nachher noch mal den Verkäufer.

Brauchst net.
Steht auf der Reifenflanke.

http://de.wikipedia.org/wiki/DOT-Nummer

Tach!

So wie ich das sehe muss es nicht unbedingt am Material liegen, sondern vielleicht einfach an der Übung. Immerhin ist ja ein Motorradreifen verbaut und nichts vom Auto, wie man das früher manchmal sah. Wenn das Bike technisch i.O. ist, musst Du einfach fahren und üben. Die Technik solltest Du jedoch zunächst genau prüfen, denn ein umfangreich umgebautes Bike bietet viele Fehlerquellen.

Wenn Du das Alter des Reifens geprüft hast (ich würde die Grenze so bei 6 Jahren sehen), kannst Du auch über den Luftdruck ein wenig variieren. 0,3 bar hin oder her können das Fahrverhalten beeinflussen. Auch negativ, also vorsicht!

Zudem wirkt sich auch das Vorderrad auf das Fahrverhalten aus. Auch hier ist natürlich der richtige Luftdruck wichtig.
Ich für meinen Teil bevorzuge vorne höhere, schmalere Reifen, weil ich mir damit ein ruhigeres Fahrverhalten einbilde. Ausserdem mag ich vorne einen hohen und hinten einen etwas niedrigeren Luftdruck. Allerdings bin ich auf dem Mopped eher ein Schleicher.

Wenn das alles nichts bringt, lasse mal einen der Profis hier mit der Maschine eine Runde drehen. Vielleicht Wohnt ja einer in Deiner Nähe, erklärt sich dazu bereit und entdeckt ein falsches Fahrwerks-Setup.
Hierzu kann man auch eine vernünftige Werkstatt befragen.
Ich habe sicher 5 verschiedene Kombinationen an Buchsen für die Hinterachse ausprobiert, bis die Räder fluchteten und ich nicht mehr fluchte. Das änderte auch das Fahrverhalten signifikant. Hatte auch einen Umbau gekauft, allerdings einen heillos verpfuschten.

Ausserdem sollten Stoßdämpfer und Lenkkopflager i.O. sein.

Du siehst, es gibt viele Faktoren, die Einfluss auf das Fahrverhalten haben. Manche Umbauten versauen gleich mehrere davon auf einmal.

Zur Not kannst Du immer noch auf 180 rückrüsten.
Ich fahre 170/15 und komme gut damit klar. Durch die Tieferlegung ist allerdings die Schräglagenfreiheit stark eingeschränkt. Zum Kurvenräubern in den Bergen ist das Ding nix. Zügige Landstraßenetappen gehen.

Das muss allerdings nicht heissen, dass man mit solchen Umbauten nicht trotzdem auch in den Bergen schnell sein kann. In den Alpen wurde ich schon von Fahrern mit nach Ansicht vieler völlig unfahrbaren Showbikes abgehängt. Ich kann einfach auch nach 25 Jahren nicht so gut fahren wie diese Jungs und lebe trotzdem... ;-)

Gruß und viel Erfolg!

M. D.

Ähnliche Themen

40 80 99 DOT DAOT M8AM ?????? Bahnhof...

Irgendwo an der Flanke steht eine hoffentlich 4-stellige Zahl. (3 stellig ist vor 2000)
Sieht manchmal aus, wie mit einem ovalen Brenneisen nachträglich eingeprägt.

Die findest du...😉

HIER ein Beispiel

Wer die DOT-Nr. nicht findet, und bei 80km/h in der Kurve Opfer der Zentrifugalkräfte wird, sollte das Projekt "Moppedfahren" vielleicht noch einmal überdenken...?!?

-🙂

Grüssle

Nico

Oh shit, 4904. Wieso bekommt die denn dann TÜV? Mist aber auch...

Na, immerhin ist der Reifen 'gut abgehangen'...

Zitat:

@princeton schrieb am 3. Juni 2015 um 15:08:49 Uhr:


Wer die DOT-Nr. nicht findet, und bei 80km/h in der Kurve Opfer der Zentrifugalkräfte wird, sollte das Projekt "Moppedfahren" vielleicht noch einmal überdenken...?!?

Quatsch mit Soße!

Naja, soviel ist auf den Straßen von Ostfriesland ja auch nicht los...!
Und viele Bäume gibt es da auch nicht...!
Dann viel Glück und ordenlich Sicherheitsabstand halten! Und zuvor das spröde Altgummi entsorgen...!!!

-🙂

Grüssle

Nico

lassn abfackeln zeig der alten wo der hammer hängt,

nicht an die Mauer

Mit den alten Gurken ist nicht zu spaßen, in kurven und erst recht auf nässe sinkt die Toleranzgrenze rapide ab.
Der Fahrkomfort ist auch für'n A....h. Die Dinger würde ich schnellstens wechseln.

DLzG Jo

Voll Ammerbach-Style, der Hobel. 😁

Zitat:

@ScottyMoore schrieb am 2. Juni 2015 um 19:11:30 Uhr:


Servus,

mit breiter werdendem HiReifen wird das Einlenken in Kurfenfahrt durch Gewichtsverlagerung, und vorhergehenden leichten Lenkerschubs zunehmend schwieriger.

Angenommen du willst in eine enge Rechtskurve fahren................drück den rechten Lenkerstummel mehr oder weniger entschlossen nach vorne, und plötzlich legt sich die Choose so in die Kurve wies sein soll.

Es gilt, je breiter die Hinterpelle desto mehr Lenkerimpact brauchts.

Gruss SM

Genau so ist es!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen