Kurven fahren.
Hallo,
wollte mal fragen wie ihr die Kurven fahrt, bzw. enge Kurven bis hin zu Wenden.
Sollte man bei Rollern überhaupt in die Schräglage gehen?
Bin zwar schonmal gefahren, aber so richtig raus hab ich's noch nicht 😉
Wäre nett wenn das einer mal genauer erklären könnte, wie man sich in die Kurve legt bzw. richtig lenkt.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
beim Roller und Motorradfahren gibt es ein paar Faustregeln für Kurven:
Bevor man in eine Kurve fährt sollte man die Geschwindigkeit so anpassen, daß man die ganze Kurve mit dieser Geschwindigkeit durchfahren kann.
Bremsungen in Schräglage sollten grundsätzlich vermieden werden, es gibt nämlich den sogenannten " Aufstellmoment" der je nach Roller oder Motorrad stärker oder schwächer ist.
Dabei stellt sich die Maschine schlagartig auf wenn man in einer Schräglage bremst.
Kurven sollten an der Außenseite angefahren werden und am Scheitelpunkt der Kurve sollte man sich an der Innenseite befinden. Dabei sollte man ohne Gas in die Kurve einfahren und nachdem man den Scheitelpunkt durchfahren hat wieder beschleunigen.
Faustregeln:
"Hoch rein, tief raus!"
"Von außen nach innen fahren!"
Dieses fahren nennt man Kurven "hinterschneiden" und mit dieser Fahrtechnik ist man stets gut unterwegs.
Es gibt ein paar Fahrer, die meinen das man eine Kurve an der Innenseite anfahren sollte. Beim herausfahren merken sie dann, daß sie schon in den Gegenverkehr fahren und stark korriegiern müssen weil ihre Maschine so stark nach aussen drückt, daß sie gar keine saubere Linie fahren können.
117 Antworten
Wie neigst du dich denn ?
Probiere das bitte morgen mal wissentlich aus . Halte die die Hände ganz ruhig am Lenker ohne auch nur den geringsten Druck auszuüben und lege dich in die Kurve . Fange aber mit gemäßigter Geschwindigkeit an . Oder aber , lasse es lieber bleiben .
Zitat:
@mk4x schrieb am 8. Juli 2017 um 23:13:03 Uhr:
Es gibt ja genügend Quellen von Fahrschulen, Institutionen, Physikern, Praktikern, Zweiradverbänden etc. pp. zur Wirkung des Lenkimpulses und der Mär des steuernden Hinterteils.
Nützt alles nichts, es wird immer wieder Zweifler geben, die es nicht verstehen und auch selbst nicht in der Lage sind es zu "erfahren".
Mein Fazit:
Auch wenn man ein Zweirad nicht mit dem Hintern steuert, kann doch ein Arsch am Lenker sitzen. ;-)
Jaja, "willst du nicht mein Bruder sein, so schlag ich dir den Schädel ein" !
"Wer das nicht glaubt was ich anderen nachplappere, der ist doof und ein A...." !!
Dass dieser "Lenkimpuls"-Effekt besteht, streitet sicher keiner ab, aber ich streite vehement ab das man diesen Effekt beim Roller/Motorrad/Fahradfahren anwenden soll/muss !!
....und der Begriff "Lenkimpuls" wird (n.m.M.) genauso fälschlich überbewertet wie der Begriff "mit dem Hintern lenken" !!
Auf Youtube existiert (mindest 1) ein Video wie sich ein Fahrschüler bei der "schnelles Ausweichen-Prüfung" so ganz klassich hingelegt hat, weil er auf "Nachplappler" hörte und den "Lenkimpuls-Trick" beim ausweichen vorführen wollte !!
kbw 😉
Zitat:
@Old Ole schrieb am 8. Juli 2017 um 23:16:38 Uhr:
Wie neigst du dich denn ?
Probiere das bitte morgen mal wissentlich aus . Halte die die Hände ganz ruhig am Lenker ohne auch nur den geringsten Druck auszuüben und lege dich in die Kurve . Fange aber mit gemäßigter Geschwindigkeit an . Oder aber , lasse es lieber bleiben .
Oh Mann ! Fragst du wirklich so dumm ?? Setz dich auf einen Hocker und dann kipp dich mitsamt dem Hocker um, dann weißt du wie das geht !!
Aber nicht nur vom Hocker kippen, sondern den Hocker mitnehmen !! Dann kapierst du vielleicht auch was mit dem Begriff "mit dem Hintern steuern" gemeint ist !!
Denn wenn du deinen Roller neigst, hat der Lenker das Bestreben sich in die Neigung zu drehen, so ganz OHNE LENK-IMPULS und völlig ohne "runterdrücken" !! Auch DAS ist physikalisches Gesetz !!
kbw 😉
Zitat:
@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 08. Juli 2017 um 23:33:56 Uhr:
.... aber ich streite vehement ab das man diesen Effekt beim Roller/Motorrad/Fahradfahren anwenden soll/muss !!
Ab etwas über 20 km/h fährst auch du mit Lenkimpuls. Wärst du etwas weniger von deiner Meinung überzeugt, könntest auch du es erfahren. Normal ist nur ein minimaler Lenkimpuls notwendig, um das Zweirad in Schräglage zu bringen. Das machen die meisten instinktiv und unbewusst.
Fahr ich aber zum Beispiel mit meiner alten Kawa schnell durch eine S-Kurve, muss ich schon mit einigen Kilo am Lenker drücken, um den alten Eisenhaufen schnell genug von einer Schräglage in die andere zu zwingen.
Ähnliche Themen
Demnach könnte ich auch mit über 100 kmh freihändig über eine kurvige Landstraße brettern . Bevor du dich hier lächerlich machst . Probiere es morgen einfach aus .
Am Fahrstil sollst du sie erkennen: (Bild)
"Rumraser" und "Auspuffkratzer" sind durchweg Typ 1 !! 😁
kbw 😉
Was du hier skizziert hast, zeigt lediglich verschiedene Arten der Kurventechnik und davon hast du offensichtlich auch nicht viel Ahnung.
Ich kann nur jedem empfehlen sich auf offiziellen Seiten zu informieren, oder noch besser ein Fahrtraining zu besuchen.
Die Foren sind leider voll von gefährlichem Halbwissen.
Zitat:
@mk4x schrieb am 8. Juli 2017 um 23:53:26 Uhr:
Fahr ich aber zum Beispiel mit meiner alten Kawa schnell durch eine S-Kurve, muss ich schon mit einigen Kilo am Lenker drücken, um den alten Eisenhaufen schnell genug von einer Schräglage in die andere zu zwingen.
Worin unterscheidet sich denn "der alte Eisenhaufen" hier von einem "neuen Eisenhaufen"? Die Fahrphysik ist doch bei beiden "Haufen" identisch und ändert sich nicht, nur weil es sich hier um einen "alten Haufen" und dort um einen "neuen Haufen" handelt?
Einzige zusätzliche Kriterien sind die bauliche Anordnung der gelenkten Elemente, das Fahrer- bzw. Fahrzeuggewicht, der Kurvenradius und die gefahrene Geschwindigkeit.
Du hast dir die Antwort ja schon selbst gegeben. Moderne Zweiräder haben bessere, verwindungssteifere Fahrwerke und eine am Rechner ausgetüftelte Fahrwerksgeometrie. Auch die Entwicklung der Reifen ist nicht stehen geblieben. In der Regel wird die Fuhre damit fahrdynamischer, berechenbarer und leichter beherrschbar.
Die Physik bleibt gleich, aber das "Werkzeug" wurde besser.
Richtig . Außerdem ist jedes Fahrzeug anders . Während ein Supersportler sich spielend leicht in die Kurve legt muß man eine schwere Reiseenduro oder auch einen Chopper schon etwas zwingen . Das hängt mit vielen Faktoren zusammen . Wie zb. der Schwerpunkt , der Nachlauf , der Lenkkopfwinkel und noch einige mehr .
Zitat:
@Old Ole schrieb am 9. Juli 2017 um 20:26:29 Uhr:
Richtig . Außerdem ist jedes Fahrzeug anders . Während ein Supersportler sich spielend leicht in die Kurve legt muß man eine schwere Reiseenduro oder auch einen Chopper schon etwas zwingen . Das hängt mit vielen Faktoren zusammen . Wie zb. der Schwerpunkt , der Nachlauf , der Lenkkopfwinkel und noch einige mehr .
Hab ich schon gesehen wie sich ein Supersportler leicht in die Kurve gelegt hat und 20m weiter im Feld lag.😁
Zitat:
@Federspanner14430 schrieb am 30. November 2008 um 21:27:06 Uhr:
Hallo,wollte mal fragen wie ihr die Kurven fahrt, bzw. enge Kurven bis hin zu Wenden.
Sollte man bei Rollern überhaupt in die Schräglage gehen?
Bin zwar schonmal gefahren, aber so richtig raus hab ich's noch nicht 😉
Wäre nett wenn das einer mal genauer erklären könnte, wie man sich in die Kurve legt bzw. richtig lenkt.
Wäre interessant zu erfahren, ob er mittlerweile, nach fast 13 Jahren, das Kurvenfahren raus hat 😉