Kuriosum XC90, CEM Modul? Elektrik
Hallo,
Vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben oder vielleicht sogar die Lösung des Problems.
Mein XC90 Automatik (Bj. 2006, 185 PS, D5) ging während der Fahrt (Parkplatz) aus, ohne Fehlermeldung oder ruckeln oder sonstige Vorboten.
Lies sich nicht starten und ich konnte den Wählhebel nicht bewegen.
Fehlerspeicher wurde ausgelesen, kam aber nichts wirkliches raus.
Bei späteren Startversuchen hat sich der Anlasser zwei Mal leicht gedreht, lies sich aber nicht starten.
Jetzt zuckt der Anlasser überhaupt nicht mehr.
Anlasserrelais bekommt laut ADAC keinen Strom. Hauptrelais funktioniert.
Wenn es der Anlasser sein sollte, warum ging der Motor während der Fahrt aus?
Kraftstoffpumpe könnte eine Erklärung sein, erklärt aber die Nichtfunktion des Anlassers nicht.
Im Display flackert die Anzeige des Ganges/Uhr. Also mal alles wunderbar lesbar, mal sieht man nur Teile der Zahlen/Buchstaben.
Hat jemand bereits ähnliche Fehler gehabt und eine Lösung parat?
22 Antworten
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 23. März 2024 um 13:55:45 Uhr:
Eben, die 11,7 führen zu den vielen Fehlermeldungen.
Zunächst die Batterie ein paar Stunden laden (am besten über Nacht) dann testen.
Wenn sie keine höhere Spannung hat, dann tauschen.Gruß Didi
PS
Womit hast ausgelesen?
Die vielen Fehlermeldungen kommen auch, wenn die Batterie voll geladen ist. 11,7 V hatte die Batterie nach dem ganzen Fehlerauslesen, Startversuchen etc. Zu Beginn hatte die Batterie 12,8 V heute Morgen.
Habe 11,7 V geschrieben, um zu verdeutlichen, dass an Batterie und Sicherungskasten die gleichen Werte gemessen wurden. Weil diese Werte eben erst gemessen wurden, als es nur noch 11,7 V waren.
Wie in meinem letzten Beitrag geschrieben, die Batterie hängt jetzt erstmal wieder am intelligenten Ladegerät.
ICarSoft 3.0
Zitat:
@Roattabuacha schrieb am 23. März 2024 um 13:50:11 Uhr:
11,7 ist viel zu wenig.
Eine volle Batterie hat 12,5 mindestens.
Wenn er läuft sollten 14 anliegen.
Die Batterie ist hin. Und oder die Lima.
Batterie hatte 12,8 V vor den Startversuchen und Fehlerauslesen heute früh. 11,7 V waren es eben, als an Batterie UND Sicherungskasten gemessen wurde.
Moin,
Ich suche nach den Fehler bei unserem Dicken.
Bin mir langsam ratlos.
Letzte Spuren Suche von heute .
Also der Dicke war jetzt ca 36 Stunden vom Strom getrennt,
Batterie geladen 12.80 V und auch vorne 12.80 V
Schlüssel eingesteckt auf Zündung gestellt,
Diesel Vorförderpumpe arbeitet.
Erstmal in den Fehlerspeicher geschaut.
- Tempomatschalter Signal Fehlerhaft
-Ladedrucksensor Fehlerhaftes Signal
- Kraftstoffdruckreglung
- Impulssensor Fehlerhaft
Fehler lassen sich löschen bis auf
den Impulssensor.
Startversuch
Klacken in der CEM
Anlasser tut aber nix .( Dreht aber wenn man ihn Überbrückt)
Nach den Start Versuch sind die Fehler alle wieder da.
Alle wieder gelöscht, bis auf den Impulssensor.
Den dicken dann einfach mal mit zweiten Wagen überbrückt, keine Änderung.
Sollte der Impulssensor defekt sein würde der Anlasser ja sein Dienst tun aber der Motor würde nicht anspringen daher schließe ich den Sensor eigentlich aus .
Komische ist eben das der Dicke während der Fahrt ausging und nun nix mehr macht.
Hat eventuell noch jemand eine Idee oder Tip?
Mit so einen Fehler brauche ich auch nicht zu freundlichen, da kommen nur Hunderte von Euros raus .
Wäre schön wenn uns jemand weiter helfen kann.
Viele Grüße
Hallo,
ja ich habe einen Tip, weil wir ein ähnliches Problem an einem Skoda hatten und auch der ADAC ratlos war.
Die Werkstatt hatte den Fehler sehr schnell gefunden.
Bei dem Skoda war folgendes:
- Motor startet nicht, Anlasser dreht nicht, Kombiinstument: keine Lampen und Anzeigen (von der Uhrzeit abgesehen)
aber:
- Radio ging, Hupe, Blinker, ZV, Lüftung usw. alles ging
Ursache: Zündspannungsrelais.
Das ist das Relais, was die Spannung für alles einschaltet, wenn Du den Schlüssel von 1 auf 2 drehst.
Das war defekt. Kurzes draufklopfen brachte, laut Werkstatt, die Funktion wieder. Hab es trotzdem wechseln lassen.
Sicher hat auch der Volvo ein solches Zündspannungsrelais. Welches und wo das sitzt ... keine Ahnung.
Beim Skoda war es unter der unteren Lenkradsäulenverkleidung. War garnicht so einfach ranzukommen.
Für Volvo: einfach mal vorsichtig auf jedes Relais, was Du findest, draufklopfen.
Vielleicht hilft dir der Tip.
Gruß
Georg
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich hoffe ihr hattet alle schöne Ostertage.
Wir waren mal wieder bei unserem Dicken auf Fehlersuche...
CEM Modul ausgebaut, Stecker, Pins, Leiterplatte sieht alles gut aus. Keine Wasserflecken oder verkohlte Stellen sichtbar.
Wir haben das Anlasserelais überbrückt, Motor startete normal und ging NICHT aus. Erneute Startversuche ohne Überbrückung des Relais ohne Erfolg.
Anlasserelais getauscht ohne Änderung des Zustandes, heißt, startet nicht.
Alle Sicherungen noch einmal überprüft, alle ok.
Auf der Probefahrt ist aufgefallen, dass das Getriebe nicht schaltet. Gefühlt Anfahren im 3. Gang.
Anzeige des Ganges im Display zeigt nur "-" an.
Laut Fehlerauslesen keine Kommunikation zum Getriebesteuergerät TCM - Signal fehlt.
Der Fehler lässt sich nicht löschen.
Weiß jemand, wo sich das TCM Modul im Fahrzeug befindet?
Vielen Dank schon mal.
So viel ich weiß, ist das TCM im Getriebe. Die dümmste Stelle…..
Hallo,
Lösung gefunden.
Auto macht alles wieder so, wie er es soll.
Es war ein Kabelbruch am Kabelstrang zwischen TCM Modul und Kabelbaum.
TCM Modul sitzt übrigens unterm Luftfilterkasten im Motorraum.
Das auf dem Getriebe ist das Wählhebelmodul.