Kurioses Problem: Wenn meine Partnerin das Auto anlassen will, reagiert es manchmal einfach nicht
Hallo,
es ist wirklich kurios, aber wir hatten jetzt schon öfter die Situation, das meine Frau, nach dem sie das Auto normal ausgemacht oder auch mal abgewürgt hat, einfach nicht mehr ankriegt: Sie dreht den Schlüssel - und es passiert nichts - mehrfach. Dann steigt sie genervt aus und ich ein und schwupps, er geht mit einmal Schlüsselumdrehen wieder an.
Ich sehe keine weiteren Besonderheiten in ihrem Bedienverhalten. Mal zieht sie den Schlüssel vorher ab, mal nicht. Kupplung tritt sie immer (sagt sie jedenfalls).
Das Auto ist ein S212 220CDI mit manueller Schaltung.
Irgendeine Idee?
Grüße, JoLau
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe dein Problem gelesen. Ich habe ein ähnliches Problem.
Wenn ich meine Frau anmachen will, reagiert Sie manchmal einfach nicht.
Dann gibt es aber Tage da springt Sie, ohne mein Zutun, selber an.
Die Batterie ist es nicht, es ist noch genügend Spannung auf der Dose.
Ich stehe vor einem Rätsel, was könnte das sein.
Liebe Grüsse, euer Helmut
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Ich hatte mal ähnliche Probleme
als die Batterie im Schlüssel fast leer war.Ein Batterietausch könnte daher helfen.
.
Jetzt krieg ich gleich einen Lachkrampf. 🙂
_________________________________
@ CC > Daumen
@ 212...>Daumen > richtig
Hallo zusammen,
ich habe dein Problem gelesen. Ich habe ein ähnliches Problem.
Wenn ich meine Frau anmachen will, reagiert Sie manchmal einfach nicht.
Dann gibt es aber Tage da springt Sie, ohne mein Zutun, selber an.
Die Batterie ist es nicht, es ist noch genügend Spannung auf der Dose.
Ich stehe vor einem Rätsel, was könnte das sein.
Liebe Grüsse, euer Helmut
Helmut .... das solltest du mal mit einem Spannungsprüfer testen. Aber nicht den Neutralleiter nehmen 🙂
Ähnliche Themen
Danke für den Hinweis, ich bin für jeden Tipp dankbar.
Es wird doch nicht an meinem Zündschlüssel liegen? - So alt ist der doch noch gar nicht.
Na wenn das erste Starten immer klappt, und bei Dir geht es auch, würde ich doch eher auf Fehlbedienung tippen...
Das ist halt ein Männerauto ! Kauf deiner Frau doch 'nen Twingo , die sind Startversuche durch genervte Frauen gewöhnt !🙂😁😎
Hallo Chess77,
an eine "Fehlbedienung" hab ich noch gar nicht gedacht :-(
Kann aber hinkommen, zur Zeit klappt gar nicht - und das geht noch schief :-)
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
.Zitat:
Original geschrieben von Holgernilsson
Ich hatte mal ähnliche Probleme
als die Batterie im Schlüssel fast leer war.Ein Batterietausch könnte daher helfen.
Jetzt krieg ich gleich einen Lachkrampf. 🙂_________________________________
@ CC > Daumen
@ 212...>Daumen > richtig
Ist meine Erfahrung mit einem Passat gewesen. Tut mir leid, werde nicht wieder den Versuch unternehmen zu helfen. Dir schon gar nicht.
Einfach eine Zeit lang mit dem Zweitschlüssel unterwegs sein... So kann man den Schlüssel schon mal ausschließen.
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Ein Trost-Daumen für Holger...
Danke, das tut gut. Ich wollte mich gerade
hinterdie Bahn schmeissen.
Hallo,
versuche nochmal sachlich zu formulieren!
Meine frau hat einen A mit Handschaltung, Start-Stop... usw.
Ich hatte selber (anfänglich) das Problem, das der Wagen sich nicht starten ließ.
Bei mehreren Versuchen mit nicht komplett bis zum Teppich gedrücktem Kupplungspedal wollte auch der Wagen nicht anspringen. Der eingelegte Rückwärts- oder Vorwärtsgang hatte hierauf keinen Einfluss. Bei vollständig gedrücktem Pedal ging alles einwandfrei.
Die Schlüsselumdrehungs-Theorie der Vorredner hat natürlich auch eine gewichtige Rolle in der Problemschilderung des TE.
Ich hoffe somit geholfen zu habenund grüsse alle
nanoman73
Zitat:
Original geschrieben von nanoman73
Hallo,versuche nochmal sachlich zu formulieren!
nanoman73
Meinst Du mich?
Kennst Du den Begriff, der mit "H" anfängt und "umor" aufhört?
Schönen Start in die Woche.
Bestimmt nicht, Holger...
Ich fürchte, hier geht es ausnahmsweise einmal nicht um Dich - mein Beileid!
Greets, Stefan