Kurioser Kratzer in Thor Felge V70 BE

Volvo S60 1 (R)

Hallo Leute,

ich habe beim Wechsel von Winter auf Sommerreifen an einer der Felgen einen ca. 2cm langen Kratzer an der Felgenkante entdeckt.

Habe mich über mich geärgert und den Fall abgehakt.

Bis ich vor ein paar Tagen zufällig bei eBay auf diese Auktion gestossen bin, wo eine der Felgen denselben Kratzer aufweist.

An alle mit Thor Felgen, oder auch generell: Schaut doch bitte mal, ob ihr am Felgenaussenrand einen ca. 2 cm langen Kratzer mit schwarzer Umrandung habt...

Wäre doch mal interessant...

Hier ein Bild von meiner Felge.

Bin gespannt.

Gruss,
Dirk

Edit: Der Kratzer an der ebay Felge wurde bereits nachbearbeitet (nicht das bild 😁 ), deswegen sieht der so glatt aus...

45 Antworten

Klebegewichte machen doch keinen Schaden und die sind auch Innen aber Volvo nimmt noch die alten Gewichte die mit dem Hammer am Rand aufgeschlagen werden zumindest waren bei unseren Volvos immer die gewichte dran an den Alus. Meine die gewichte was man sonst nur auf die Stahlfelge macht.

Hallo
Ich hatte die auch auf meinem V40 mit den Crater Felgen!

Da es die Flanke der Felge ist wo man nicht wie bei Stahlfelgen "Gewichte" Dranklebt muss es was mit dem Fahren zu Tun haben.

Mir sind die Allerdings erst nach dem Reifenwechsel (Vorn zwei neue drauf!) aufgefallen. Es sah mir da eher so aus als wäre es beim Aufziehen des Reifen passiert. So als wenn das Innengummi des Reifen drangeschleift ist!

Aber ich meine auch das es nicht "mehr oder weniger" geworden ist mit der Zeit! Hat jemand das nach "Reifenwechsel auch beobachtet? Ich konnte das mit der zeit Wegmachen mit einer Fingernagelbürste war aber Mords-Arbeit.

jens

Meine waren von Anfang an geklebt und auch ohne Kratzer beim Aufziehen letztes Jahr / letzten Monat.
Es ist richtig das Volvo größtenteils Gewichte klemmt, das haben Sie bei meinen kleinen Originalfelgen auch gemacht. Das kann man aber einfach nachprüfen. Wenn eine Felge die Kratzer davon hat, weil ein Gewicht tschüss gesagt hat, dann müßten auf den anderen Felgen ja noch Gewichte dran sein.
Wenn aber im Neuzustand keine Gewichte geklemmt waren und auf einmal Kratzer drin sind, dann kann es sich ja nur um Bordsteinschäden handeln.

Gruß
Marco

Habe auch eine Kratzer .... Super mit diesen P6000 ohne Felgenschutz.... Habe beim Wuchten auch jetzt Klebegewichte machen lassen. Schade jetzt ist es aber schon passiert. Werde aber zukuenftig auf Flankenschutz achten
Gruss
Mike

Ähnliche Themen

Hi, also das hier ist eine besondere Felge für einen Ford Capri - Alu natürlich, selten und teuer (kann ich als XC-Fan nicht beurteilen).

Mein Bekannter hat geheult, als er diese Schäden an den Felgen gesehen hat (leider keine reklamierbare Arbeit :-(

Hier die Felge in der Totalen.

... und hier sehen wir den Schaden in Groß. Er schwört, dass dieser Schaden durch das Aufziehen des Reifens verursacht wurde (und er versteht mehr von Autos als ich UND hat Zeugen ;-)

Ich finde der Schaden passt zu dem hier diskutierten Fehlerbild, oder?

... und hier meine XC Felge (Standard Volvo). Die Werkstatt hatte den Auftrag, die Felge "richtig" sauber zu machen ...

... aber der Dreck war scheinbar so "eingebrannt" und fest, dass selbst die Profis die Felge nicht sauber bekommen haben ;-)

Deutlich sieht man a.) die Klebereste des "alten" Gewichtes und, dass b.) das neue Gewicht geklammert ist.

Nach der 20km Fahrt von der Werkstatt zu meinem Elchrevier war die gesamte Felge bereits wieder von Bremsstaub (Feinstaub?) bedeckt ;-)

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und doch selber keine so offensichtlichen Defekte an den eigenen Felgen - puh ;-)

Hallo

Du hast auf dem Letzten Bild genau den Abdruck vom Gewicht unten Links. Das meinte ich Volvo Verbaut gewichte und dann hat man beim nächsten Wuchten die Stellen :-(

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


... aber der Dreck war scheinbar so "eingebrannt" und fest, dass selbst die Profis die Felge nicht sauber bekommen haben ;-)

Deutlich sieht man a.) die Klebereste des "alten" Gewichtes und, dass

Das wird eine Scheuerstelle sein so wie bei mir und keine Klebestelle !!!!

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Deutlich sieht man a.) die Klebereste des "alten" Gewichtes und, dass b.) das neue Gewicht geklammert ist.

Wie ich schon in dem anderen Post geschrieben habe sind das keine Klebereste sondern Kratzer verursacht durch Volvo-Clipsgewichte! Hier ist nix geklebt!

Nachdem du das neue Gewicht wieder abnimmst schaut die Felge an der Stelle genauso aus!

---

Durch das Montieren eines Reifens können solche Schäden wie an der anderen Felge nicht entstehen. Die Felge ist fest mit einer Apparatur verbunden und der Steg zu setzen des Reifens hat keinen Kontakt zu dieser, er ist freischwebend.

Soll ich das mal fotogradfieren ?!

Zitat:

Original geschrieben von v1P


... Soll ich das mal fotogradfieren ?!

*Witz&Ironie/aus* Ja, bitte ;-) Am besten sogar ein kleines MPEG Movie machen. Aber dass kann ich (wenn es die Allgemeinheit interessiert) auch mal machen ... *Witz&Ironie/wieder an*

Werde jetzt mal eine Makro Aufnahme mit 8MP von der "Klebestelle" machen und hier posten :-) Kann nämlich durchaus sein, dass ich das falsch interpretiere ...

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und was anderes, hat jemand mal was von "Clive Alive" gehört? Der war schon lange nicht mehr im MT, oder? Hoffentlich macht v1P weiter - neben IT´lern und Kaufleuten geht sonst die Technik unter!! ;-))

Im Bild (Makroaunahme) hier eine Stelle meiner XC-Felgen. Wenn ich mit dem Finger über diese Dreckstellen rübergehe kann ich a.) den Dreck nicht wegwischen und b.) fühlt er sich an wie Kleber.

Ich nehme jetzt aber kein Skalpell und versuche das abzukriegen ;-)

Frage: Werden geklipste Gewichte IMMER ohne Kleberunterstützung montiert?

Noch ein Bild, was v1P´s Ausführungen erhärtet. Deutlich kann man hier erkennen, dass selbst das Gewicht durch einen Felgenschaden in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Das wäre nicht der Fall, wenn es durch das Aufziehwerkzeug passiert wäre - weil gewuchtet wird ja immer nur der fertige Reifen ... (oder?)

Hier im Bild ist dieser (einzige) Felgenschaden bei mir zu beobachten. Demzufolge kommt zumindest dieser Schaden also durch "Bordsteinkante".

Muss mit meinen GE´s mal ins Gericht gehen - haben sich wohl den Wagen für eine Probefahrt ausgeliehen ... (weil von mir kann dieser Schaden natürlich *grins* nicht verursacht worden sein).

[Anmerkung: Ich rede hier immer von "Schaden" - ehrlicherweise muss ich sagen, dass mich das eher nicht juckt und ich viel mehr an den Infos im Gespräch zu diesem Thema interessiert bin ;-) Da ich den Wagen im Gelände bewege, rechne ich eigentlich mit schlimmeren Schäden an den Felgen.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen