Kuriose und unpassende Gespanne
Gude,
eins vorweg, dies soll kein Meckerthread über unsichere und evtl. verkehrsgefährdende Gespanne und ihre Fahrer werden, auch wenn sich das in diesem Forum wohl nicht ganz vermeiden lässt.😉
Ich fang einfach mal an.🙂
Trike mit Wohnwagen sieht man ja öfter, was ich auch immer lustig finde, riesige Autos, SUV´s oder gar Sprinter mit winzigen "Fahrradkörben hintendran.
Auch einmal gesehen, einen Combo C mit einem großen Planenanhänger, der leer schon die Anhängelast überschritten haben dürfte.
Hin und wieder begegnen mir auch solche Dinger, würde ich nur bei absoluter Windstille fahren wollen.
Selbst habe ich schon einen (natürlich leeren) Autotrailer an meinem Combo B drangehabt, hat bestimmt auch ulkig ausgesehen.😁
Aber den Vogel abgeschossen hat der Renault Rapid, der mir mal auf der AB-Gegenspur entgegenkam. Am Haken hatte der nen Autotrailer, beladen mit einem T3 DoKa.😰
Okay , so ne DoKa ist jetzt auch nicht schwerer als ein halbwegs aktueller Mitteklassewagen, aber mal von der Anhängelast vom Combo ausgegangen, wahrscheinlich eher weniger, dürfter der das Doppelte von dem angehangen haben, was er gedurft hätte.😕
Also, was für ungewöhnliche oder offensichtlich unpassende Fahrzeug-Anhängerkombinationen sind euch schon begegnet, was habt ihr vielleicht selbst schon mit gewöhnlichen und außergewöhnlichen Anhängern erlebt?
Gruß
MS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
wozu brauch ich 200 Ps wenn ich e nur 80 fahren darfda hätte ein Wagen mit 40 Ps auch gereicht 😁
Kommt auf die Last an, ich kenne es noch aus meiner Lehrzeit, ein 60PS Mercedes 406, Eigengewicht von 3t, Anhängelast von 1,5t... wenn du alles ausnutzt, dann musst du die Beschleunigung von 0 auf 100 in Tagen angeben, Minuten reichen da nicht mehr 😁
25 Antworten
Es gibt in der Tat kuriose Gespanne, ob passend oder nicht ist mir als nicht Gespannfahrer völlig wurscht solange ich nicht in einen Unfall verwickelt bin dessen Auslöser ein nicht den Vorschriften entsprechendes Gespann verursacht hat.
Ich möchte ja gar nicht wissen, wieviele PKW überladen in den Urlaub fahren.
Die Fahrerlaubnis-Klasse BE wurde wohl nicht umsonst eingeführt....
Das Wissen zum Gespannbetrieb, welches in den Fahrschulen bei der Schulung auf Klasse 3 vermittelt wurde, war wohl eher mangelhaft.
Kurios?
Nen Combo darf je nach Ausführung bis zu 1200 kg ranmachen.
Solange der Anhänger also leer ist kann jemand mit BE fast schon fahren was er mag.
Wenn du was Lustiges sehen willst such mal nach Drehschemelanhänger Klasse BE.
Oder nach Minisattelzug.
Kurios ist Nachbars Sohn, der den 480Kg Anhänger hinter seinen Astra spannt und sich wundert, warum er den Berg nicht hoch kommt 😁 Das Teil wiegt laut Wiegekarte stramme 1.300Kg, eingetragen ist er mit 480Kg 😕
Ähnliche Themen
Und warum wundert sich der Sohn dann, wenn ihm die Daten vorliegen...? 😰
Die Daten lagen ihnen nicht wirklich vor, sie haben immer den 480Kg aus dem Schein geglaubt. Ich hatte den Hänger vor 2 Wochen hinter unserem Vectra OPC und war mir eigentlich sicher, hinter einem 300PS PKW dürfte man das 480Kg Teil kaum merken... Pustekuchen, selbst der OPC hatte zu kämpfen. Also auf dem Rückweg mal auf eine geeichte Waage gestellt und siehe da, der Hänger ist einiges zu schwer. NUN weiß es der Nachbar und auch sein Sohn 😉
Die fragen sich nur, warum das Teil mit 480Kg eingetragen ist und nun 1.300Kg wiegt?! 😕
Frage mich nun.
Wie oft muß ein Hänger zum TÜV?
Ob 480 kg oder 1300 kg sollte doch einem Fachmann auffallen zumindest dass es viel mehr als 480 kg sind.
Wer hat den Schein eigentlich ausgestellt?
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Die fragen sich nur, warum das Teil mit 480Kg eingetragen ist und nun 1.300Kg wiegt?! 😕
Wer hat denn die Eintragung vornehmen lassen? Eventuell der Vorbesitzer des Anhängers?
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
Kurios?
Nen Combo darf je nach Ausführung bis zu 1200 kg ranmachen.Solange der Anhänger also leer ist kann jemand mit BE fast schon fahren was er mag.
Wenn du was Lustiges sehen willst such mal nach Drehschemelanhänger Klasse BE.
Oder nach Minisattelzug.
Okay, vielleicht hat´s von den Gewichten her gepasst, ich kenne halt einen vergleichbar grossen Anhänger, den ich mit meinem Combo nicht mal leer ziehen darf, aber ich darf ja auch nur 950 kg.
Sieht trotzdem lustig aus, wenn der Anhänger rein geschätzt das 3- 4fache Volumen des Zugfahrzeugs hat, die Größe sieht man halt normalerweise am Sprinter oder SUV.😁
Was ich auch mal spannend fand, war, als sich ein Lastzug mit Drehschemelanhänger in der Kurve einer Parkplatzzufahrt, die eigentlich nur für PKW gedacht war, festgefahren hat.
Die haben dann versucht und es nach langem hin und her auch geschafft, das Teil mit nem kleinen 7,5 to Kipper von der benachbarten Baufirma frei zu rangieren, wobei ich mich dann gefragt habe, warum die da nicht gleich was richtig kompaktes, wendiges genommen haben, wie etwa nen Radlader oder so.
Gruß
MS
Mein diesjähriges Kuriosum war ein Quad mit Anhänger... Hatte ich so noch nicht gesehen.
Bei so manchem Gespann frage ich mich allerdings, ob sich der Besitzer vorab Gedanken über die Kombination von (Motor)Leistung seines Zugfahrzeuges & Gewicht des Anhängers gemacht hat...
Für aussagekräftige Studien empfehle ich hier (z.B.) die A7 im Bereich der Kassler Berge...😉
Zitat:
Original geschrieben von letzterlude
Mein diesjähriges Kuriosum war ein Quad mit Anhänger... Hatte ich so noch nicht gesehen.Bei so manchem Gespann frage ich mich allerdings, ob sich der Besitzer vorab Gedanken über die Kombination von (Motor)Leistung seines Zugfahrzeuges & Gewicht des Anhängers gemacht hat...
Für aussagekräftige Studien empfehle ich hier (z.B.) die A7 im Bereich der Kassler Berge...😉
Naja, viele lassen sich ihr Quad oder ATV mit AHK ausrüsten, um es als LoF-Zugmaschine, also Trecker, zulassen zu können, allerdings fahren dann die wenigsten tatsächlich mal mit nem Anhänger.
Zum Thema Motorleistung und Anhängelast fällt mir spontan die ICQ Konversation zwischen mir und meinem Kumpel ein:
Zitat:
Er:
hi hat dein auto eine anhängerkupplungIch:
N´abend, jupp, hab ichEr:
könnte man dich eventuell nochma zu nem autotrip überreden?Ich:
genauer bitteEr:
Calibra Turboladerschaden
das auto auf nem pkw hänger
nach heyersum 380kmIch:
Äh, sorry, nich bös gemeint, aber was glaubst du, was ich mit 60 PS ziehe?
950 kg is ende, und für nen PKW-Hänger mit Cali kannste um die 2 Tonnen rechnen.Er:
achso 60ps-
das geht natürlich nicht
😁😁😁
Die Leistung ist übrigens wohl nur ein Kriterium, das Zugfahrzeug war dann ein Handwerker-T5 mit "nur" 86 PS, der´s zwar von der Anhängelast her durfte, aber nach dem eingetragenen Zuggesamtgewicht nur im so gut wie leeren Zustand, und er war weit weg von unbeladen, nach Angaben des Fahrers war das wohl auch recht spannend.😉
Gruß
MS
Warum montiert man an ein 60-PS-Auto eine Anhängerkupplung? Da kann es sich doch nur um einen Gartenbesitzer handeln, der ab und zu mal Grünschnitt zur Deponie fahren muß.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Warum montiert man an ein 60-PS-Auto eine Anhängerkupplung? Da kann es sich doch nur um einen Gartenbesitzer handeln, der ab und zu mal Grünschnitt zur Deponie fahren muß.
Die Anhängerkupplung war schon dran und ich bin froh drum, auch mit nem Kastenwagen muss man mal was transportieren, was nicht REIN passt und die 950 kg würden sogar für nen vollbeladenen 3er-Motorradanhänger reichen, wenn´s nicht gerade 300 kg Eisenschweine sind.
Gruß
MS
Zitat:
Original geschrieben von wkienzl
Frage mich nun.
Wie oft muß ein Hänger zum TÜV?
Ob 480 kg oder 1300 kg sollte doch einem Fachmann auffallen zumindest dass es viel mehr als 480 kg sind.
Wer hat den Schein eigentlich ausgestellt?
Der Hänger war seit 1993 alle 2 Jahre zur HU und bis jetzt ist es keinem aufgefallen. Wie auch, kann ja keiner den Hänger wiegen und der Prüfer fährt nicht damit. Anhänger HU bedeutet, auf dem Parkplatz beschleunigen und abrupt bremsen, das war´s 🙄
Mein Nachbar hat den Hänger 1993 neu gekauft, da kommt der Brief doch normalerweise vom Hersteller und die Zulassungsstelle stellt den Schein aus?! Bei meinem Nachbarn ist es nie aufgefallen, dass der Hänger zu schwer ist, bei ihm haben wir es immer auf die Fahrzeuge geschoben. Ein 70PS Iveco ist keine Rennsemmel und ein 75PS Astra auch nicht.
Bliebe nur die Frage, was ist, wenn man streng nach Brief/ Schein geht und den Hänger bis an´s Limit belädt, dann ist er ja real 800Kg zu schwer!? Mal meinen Wiegezettel außer acht gelassen, woher soll das ein Fahrzeugführer wissen? Jedes neue Fahrzeug einmal verwiegen lassen?