Kurbelwellensensor
Hallo es heißt ja das wenn der bei ein v6 kaputt geht das er nicht mehr laufen tut meine frage wie lange hält er in der regel ungefähr, währ es nicht sinnvoll ihn zwischendurch zu wechseln ?
18 Antworten
Ich glaube nicht das der KWS für Drehzahlschwankungen zuständig ist.
Aussetzer, nicht anspringen, Motorwarnleuchte und Notlauf ja,
aber Drehzahlschwankungen sind immer in der Gemischaufbereitung und Abgasmessung zu suchen.
Nur wo, das ist bei Regelkreisen halt immer sehr schwer zu finden.
Wenn Du nicht mit dem OBD Adapter arbeitest, kannst Du nur vom Luftfilter kommend,
Dich Stück für Stück, über den Luftfilter Ansauglufttemperatuffühler, Luftmassenmesser usw.
durch den kompletten Motor hindurch bis zum Auspuff hin durchschauen.
Unterdruck, Kurbelgehäuseentlüftung, Magnetventile und, und, und...
Alles schön der Reihe nach auf richtige Funktion prüfen.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Ich glaube nicht das der KWS für Drehzahlschwankungen zuständig ist.Aussetzer, nicht anspringen, Motorwarnleuchte und Notlauf ja,
aber Drehzahlschwankungen sind immer in der Gemischaufbereitung und Abgasmessung zu suchen.
Nur wo, das ist bei Regelkreisen halt immer sehr schwer zu finden.
Wenn Du nicht mit dem OBD Adapter arbeitest, kannst Du nur vom Luftfilter kommend,
Dich Stück für Stück, über den Luftfilter Ansauglufttemperatuffühler, Luftmassenmesser usw.
durch den kompletten Motor hindurch bis zum Auspuff hin durchschauen.
Unterdruck, Kurbelgehäuseentlüftung, Magnetventile und, und, und...
Alles schön der Reihe nach auf richtige Funktion prüfen.
Hallo Kurt... schon wieder schneller,
da kann ich nur zustimmend mit dem Kopf nicken. Ein Motor besteht nicht nur aus KW- und NW-Sensor.
Gruß Reinhard
ich muß aber dazu sagen das meiner nach dem wechsel einen besseren leerlauf hat und keine abrubten leisugszuwachs hat beim beschleunigen
mfg
master-rsa
Dazu muß ich Dir aber sagen, daß der KWS ja keine Sicherung ist,
die Du mal eben wechselst, ohne andere Teile zu berüren oder anzufassen.
Wie oft ist es der Fall, daß Du im Fehlerfall einfach nur alles auseinander baust,
ohne einen konkreten Fehler zu finden und nachher ist plötzlich, alles wieder Super in Ordnung.
Der umgekehrte Fall geht ja genauso,
nur ein wenig Pflege, Kontrolle und saubermachen und nacher läuft nix mehr.