Kurbelwellensensor beim A6 4,2 4F
Hallo,
muss nun leider als neuer hier mal eine Frage stellen, da ich im Netz nichts gefunden habe.
Mein Audi A6 4,2 4f 2005 hat folgendes Problem:
Zu 90 % springt er ganz normal an.
In 10 % der Versuche orgelt der Anlasser einfach durch. Er springt überhaupt nicht an.
Wenn ich dann 10 min. warte springt er direkt an.
Habe ihn dann auslesen lassen und es soll der Kurbelwellensensor sein.
War dann bei Audi und wollte das gute Stück für knapp 50 € kaufen.
Trotz der Fahrgestellnummer soll es wohl drei verschiedene Versionen geben.
Ich soll nachsehen ob es der schwarze oder der blaue Anschluss ist und ob das Kabel kurz oder lang ist.
Soweit so gut.
Haben den Dicken dann auf die Hebebühne - wir finden aber den Sensor nicht.
Wo sitzt dass Sch.... Teil ?
Und wie baut man es am besten raus.
War sogar nochmals bei Audi - die haben dann im Etka und in der Werkstattanleitung nachgesehn aber auch nichts vernünftiges gefunden.
Haben nun auch schon 3 "Fachleute "gesucht*g
Suche im übrigen auch noch den Temperatur und Drucksensor der Klima und wie man am besten beim Wechsel vorgeht.
Wäre für ne schnelle Hilfe sehr dankbar.
Ciao Tom
17 Antworten
welche teilenummer hat den das genau?
Hallo Leute,
bei mir soll auch ebenfalls der Induktivsensor defekt sein. Moto springt schlecht an, Leistungsverlust und läuft träge. Der Wagen hat erst 97.000km runter. Fehlercode P0335
Würde den Sensor gerne mal überprüfen auf Verschmutzung usw.
Wie genau komme ich an den Sensor heran, wo finde ich ihn????
Das er auf der linken Seite hinten am Motor sitzt, habe ich schon in den Berichten hier im Forum gelesen. Aber was genau muss ich demontieren, das man an den Sensor heran kommt?
Vielen Dank im voraus
Schöne Grüße und einen guten Rutsch!!!
Hallo, hab den Geber vor einem halben Jahr austauschen lassen bzw. mit ausgetauscht.
Meiner ging auch vom einem auf den anderen Moment einfach nicht an und hat einfach nur georgelt.
Die Teilenummer müsste ich jetzt aufwendig raussuchen aber jeder teilehändler findet das schnell raus. Meiner hat 49 € gekostet bei ATD in Dorrmund.
Nun zur Stelle wie man da rankommt:
Wagen auf die Bühne, respekt wer es ohne Bühne schafft.
Rad auf Fahrerseite ab,
Radhausschale ab,
dann ist da ein Blech aus Alu, ich glaub das nennt sich Hitzeschutzblech, der ist so über der Antriebswelle auf der Höhe, diesen auch demontieren. Jetzt müsste der Getriebekranz zu erkennen sein. Der Geber ist jetzt mit einer langen schraube ich glaube die ist bestimmt 7 cm lang oder so festgeschraubt. Der lieht seitlich oberhalb des Kranzes. Den kann man nicht sehen sondern nur mit den Fingern fühlen. In der ganzen Enge musst du den ausfindig machen, eine Ratsche festhalten und vorsichtig die Schraube lösen. Aber ACHTUNG: du hast nur eine einzige Chance, wenn du die Schraube runddrehst hast du ein Mega großes Problem. Nachdem die Schraube los ist, Geber raus und neuer rein und alles wieder rückwärts in gleicher Reihenfilge zusammenschrauben.
Ich habe einen halben Tag für die Analyse und 30 Minuten für die Arbeit gebraucht. Aber unter Anleitung eines KFZ Mechaniners. Der wusste allerdings auch nicht wo der Geber ist.
Tom hat es übrigens auch gut beschrieben. Mit dem abseilen des Steckers ist eune gute Idee. Ich weiss gar nicht mehr wie ich es damals gemacht habe.