Kurbelwellensensor ausgetauscht Fahrzeug springt nicht an jetzt nockenwelleSensor???

VW Golf 5 Plus (1KP)

Hilfe
Fahrzeug neu gekauft
VW Golf Plus 2007 Bj Diesel 1.9 tdi

Kurbelwellensensor sollte defekt
Sein laut PC
Der Fahrzeug ging jedesmal aus wenn ich über 3000tausend Umdrehung war und ging schwer an
Nach einer Weile ging der natürlich wieder an aber diesmal mit Motor kontroll leuchte
Getriebe runter genommen sofort kupplung und ZMS ausgetauscht
Alles ausgetauscht jetzt springt der garnicht mehr an jetzt laut PC soll es nockelwellensensor sein kann das den möglich sein

21 Antworten

Also ich gebe das so weiter
Nockenwelle tauscht der
Ich gebe es so weiter denn ich verstehe garnichts
Ist das den so schwer das geberad oder das OT

Wenn man Ahnung hat ist das nicht schwer ohne Ahnung leider doch.

Schwer ist das nicht. Beim Geberrad gibt es eine Einbaulage und passendes Werkzeug.
Den Nockenwellensensor würde ich erst mal nicht tauschen lassen außer es ist für dich kostenfrei.

Leider kostet es für mich 180 Euro ich bin Grad bei ihm im hacken und er zieht mich
Was muss man für geberrad machen Getriebe wiEder runternehmen und die kupplung
Ganz im Anfang ging der Fahrzeug jedesmal aus und startete etwas nach paar min wieder jetzt nichts mehr seit dem kurbelwellensensor getauscht wurde

Ähnliche Themen

Ja da muss alles wieder raus zusätzlich muss der Dichtring mit dem Geberrad ersetzt werden nach den Ausbau.

Also doppelte Arbeit für ihn.

Wie ist denn der Stand der Dinge im Moment?

Nabend Männer,

ich muss mich hier jetzt doch noch mal einklinken, wenns auch schon ne Weile her ist mit dem Thraet.

Ich bin ja ebenfalls gerade dabei meinen Passat bissl auseinander zu nehmen bzw. dann zu rüberholen.

Ist ein Passat B5 3BG Baujahr 2002, 1,9 TDI mit 130 PS, Motorkennnummer AVF. Hat jetzt bald 300000 auf der Uhr.

Also wenn ich das bei Erwin de richtig lese, dann ist bei dem Motor das geberrad eben nicht in diesem Dichtflansch integriert sondern sitzt dahinter. Und man muss, um es aus und einzubauen, die Kurbelwelle raus holen.
Soweit hab ich das auch geblickt.

Jetzt wird hier weiter oben aber geschrieben, dass man den Motor auf OT stellen muss. Dies wäre ja bei ner ausgebauten Kurbelwelle schon recht schwer, meine ich!??

VW gibt allerdings an, dass hinten aus der Kurbelwelle ein Passstift 2,5 bis 3 MM weit raus steht.
Dieser Passstift fügt sich dann in ein Loch im Geberrad ein.

Könnte es demnach hier sein, dass man das Geberrad, wegen dieses Passstiftes, bei diesem Motor gar nicht falsch einbauen kann oder muss ich da doch noch was beachten wovon ich nichts weis und was VW auch nicht beschreibt?

Grüße

Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen