Kurbelwellendichtung
Nächstes Problem...
Ich hab' bei meiner Maschine (54PS Diesel) eine Undichtigkeit der Kurbelwelle in Richtung Zahnriemen festgestellt. Der Simmerring ist wohl hinüber.
Hat jemand eine Anleitung, wie ich das Ding wechseln kann, ohne den Akt mit Zahnriemen runter, neu Einstellen. Ein Typ von VW meinte, daß das geht, wollte jedoch nicht sagen wie. ????
28 Antworten
Hallo,
warum denn? Die aktuelle Einstellung kannst du Beibehalten. Zahnriemen auf Nockenwelle und ESP fixieren und an der Kurbelwelle markieren und gleich aufsetzen.
Thorsten
So, es war vollbracht...
Neuer Zahnriemen, Pumpe auf 0,9mm alles Prima. Maschine astrein gelaufen.
Dann hab' ich festgestellt, daß ich die Einstellung bei gezogenem Karltstart gemacht habe. Also nochmal einstellen. (da kommt dann langsam die Routine) Wieder auf 0,9mm eingestellt. Testlauf...
...Krach Schepper...
Ich hab' die Knarre auf der Kurbelwelle vergessen.
Knarre hat beim anlassen Kurbelwellenschraube rausgedreht, Zahnriemenscheibe davongeflogen...
Jetzt hoffe ich nur, daß die Ventile keinen Schlag bekommen haben. Heul....
Tschuldigung, aber da muss ich jetzt schon ein bisschen schmunzeln 😁
is natürlich schon extrem scheisse 😉
Zitat:
Original geschrieben von mothome
Jetzt hoffe ich nur, daß die Ventile keinen Schlag bekommen haben. Heul....
Große Scheiße!
Das geht aber doch beim Diesel gar nicht ohne verbogene Ventile, oder?
Krass, dass der Anlasser da sofort die Schraube löst...
Ich lache übrigens nicht, ich warte immer noch auf den Moment, wo mir mal was Vergleichbares passiert. Womöglich noch bei einem Motor, der nicht meiner ist...
Wenn ich glück hab, dann ist der Zahnrieman abgesprungen, als die Nockenwelle mehr Kraft zum Ventilfeder-überwinden brauchte und damit die Ventile zu waren...
Naja, beim 4-Zylinder sind immer Ventile offen, egal wo die Nocke steht. Wenn der Anlasser dann die Kurbelwelle weiterdreht...
Stimmt nicht ganz. Es gibt Stellungen, wo alle Nocken gerade so zwischen den stösseln stehen. Sind zwar nicht ganz zu, aber so weit, daß der Motor durchdrehen kann.
Es sind genau die Stellungen, wo die Nockenwelle hinspringt, wenn der Zahnriemen ab ist. Da das ganze ja während des anlassens passiert ist und da die upms niedrig sind, hoffe ich noch, daß die NW eben an einer solchen Stelle war....
Der Zahnriemen ist wieder drauf, und er macht auch keine Geräusche beim durchdrehen. Es scheint auch Kompression auf allen 4 gleich zu sein. Heute einstellen und testen!!
Zitat:
Original geschrieben von mothome
Der Zahnriemen ist wieder drauf, und er macht auch keine Geräusche beim durchdrehen. Es scheint auch Kompression auf allen 4 gleich zu sein. Heute einstellen und testen!!
Hört sich ja gut an, wünsche Dir das Beste...
Moin erstmal,
herzlichen Glückwunsch zum laufenden Motor. Ich hoffe du hast die KW-Schraube neu genommen ist nämlich eine Dehnschraube und soll immer ersetzt werden.
Kostet beim 🙂 um die 5€ ist eine 12.9 Schraube.
Die wird richtig mit schmackes angeballert. Ich glaube 90Nm+90 Grad. Aber ohne Gegenhalter wird das nichts! Wenn die Schraube nicht neu kommt dann kannste bald den Motor wechseln! Mußt mal da lesen www.golf3td.tk
Rußige Grüße Ladeluftkühler