Kurbelwelle nach 224000 Km gebrochen
Hallo,
war jetzt jahrelang immer nur Leser, jetzt muss ich auch mal eine Frage in die Runde werfen!
Wir fahren seit 20 Jahren BMW, derzeit fahre ich einen X6 M50D. Ich habe ihn als Leasing-Rückläufer vor 5 Jahren gekauft und rund 100000 Km selber gefahren. Er hat jetzt eine Gesamtleistung von 224000 Km erreicht. Vor 6 Wochen auf der Autobahn, dritte Spur, Motor geht aus, Tannenbaum leuchtet, gerade noch auf den Standstreifen gerettet. Diagnose vom Freundlichen, Kurbelwelle gebrochen, Kostenvoranschlag über 29000€. Der Freundliche beteuerte, dass er so etwas bei diesen Motoren noch nie erlebt hätte. Habe mir jetzt einen Ersatzmotor, mit 64000Km Laufleistung einbauen lassen, für einen Bruchteil vom KV. Die Werkstatt erklärte mir, dass der M50D einer der schlechtesten Motoren sei, die BMW je gebaut hätte. Mit 224000Km hätte ich schon Glück gehabt , meistens geht der Motor schon zwischen 140000-180000Km in die Knie, je nach Fahrweise.
Hat hier jemand Erfahrung, ob dieser Motor wirklich so schlecht ist, muss man ihn anfassen, wie rohe Eier oder habe ich einfach nur Pech gehabt?
Ich bin kein Raser, fahre gerne mal, wenn frei ist, die Leistung auch aus, halte jeden Servicetermin ein. Zwar nicht bei BMW, fahre immer zu PitStop.
Will eigentlich nur mal wissen, ob ich ein Einzelfall bin.
16 Antworten
Der M40d ist nicht ganz so überzüchtet, gleicher Hubraum, 75 PS weniger.
Es ist genauso, wie aus dem 4,4 Liter Motor 625 PS rausgeholt werden, getunt bis 750 PS.
Mein X5 war auch fast 300000KM alt, als ich ihn verkauft hatte, erster Motor, erstes Getriebe, war ein schönes Auto, hatte aber auch nur 186 PS.
Egal, meiner hat jetzt ein Herztransplantat, bekommt alle 10.000 KM einen Ölwechsel und dann mal schauen.
Da er nicht abgeriegelt ist und ich auch gerne mal zügig fahre, wenn es die Verhältnisse zulassen, werde ich einfach die Intervalle des Ölwechsels verkürzen.
Hallo Captn Kirk hier!
Zitat @Crazy-Dentist: "das Problem ist natürlich die Überzüchtung des Motors"
BMW "Chip´t" keine Motoren ab Werk. Der 3l ist DER standfestete Motor bei
BMW. Im Laufe der Jahre wurden Veränderungen (Pleul Hauptlager Block e.c.t.)
vorgenommen um die Leistung zu steigern. DU kannst also deinen alten X5 nicht
direkt mit deinen X6M50D vergleichen. Der Alte hatte nur ein Turbolader, Deiner
hat 3.
Du hast aufgrund Materialfehler innerhalb der KW einfach nur Pech gehabt.
Im Übrigen hat sogar mein alter E39 TDS zu 95% V-max bis zum Verkauf ohne
Probleme überstanden. (KM-Stand 239000)
Captn Kirk