Kurbelwelle fixieren

Fiat Punto 188

Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag hier. Ich möchte mich deshalb kurz vorstellen. Bin seit 1979 Hobbyschrauber, hatte schon viele verschiedene Autos, seit 2000 fahre ich Punto, erst den176 (Urversion) dann den Nachfolger vom ersten 188, der ist Baujahr 2004 und um den geht es.

Hab' durch eine Dusseligkeit beim Schraube ausbohren aus dem Kurbelwellenrad die dahinter befindliche Ölpumpe angebohrt, Öl kommt gelaufen. Die muss also getauscht werden.

Wer kann mir, nur zum Lösen der zentralen Schraube , die das Kurbelwellenrad fixiert, sagen, wie ich möglichst werkstattgemäß die Kurbelwelle am besten fixiere, gewöhnlich gibt es ja für sowas Spezialwerkzeug.

Und Drehmomentangaben wären toll, ich schätze grob so in der Größenordnung 200-250 Nm.

Vielen Dank!

Klaus

5 Antworten

Also hast Du einen 199er? 8V?

Hallo kraeMit, dank für die Antwort und Frage, es ist schon ein 188er, kein 199.

Die Faceliftversion vom ersten 188, sehr viel ist ähnlich bis gleich.

ZFA1880000486........

[quote][i]@punto-k [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72396705]schrieb am 16. Juli 2025 um 21:51[/url]:[/i] Hallo kraeMit, dank für die Antwort und Frage, es ist schon ein 188er, kein 199. Die Faceliftversion vom ersten 188, sehr viel ist ähnlich bis gleich. ZFA1880000486........[/quote]

Hallo,

im Netzt gibt es ein Set Halte und Fixierwerkzeuge für Nochewellenrad, Kurbelwelle, und Nockenwelle, sehr hilfreich vor allem beim Zahnrimenwechseln.

ACHTUNG: es gibt Nockwelleradhalter mit 8 mm und 10 mm Schrauben beim Kauf darauf achten.

Grüße

Ähnliche Themen
Zitat:
@Rover-Discovery-1 schrieb am 17. Juli 2025 um 13:15:33 Uhr:
Hallo,
im Netzt gibt es ein Set Halte und Fixierwerkzeuge für Nochewellenrad, Kurbelwelle, und Nockenwelle, sehr hilfreich vor allem beim Zahnrimenwechseln.
ACHTUNG: es gibt Nockwelleradhalter mit 8 mm und 10 mm Schrauben beim Kauf darauf achten.
Grüße

Hallo, danke für den Hinweis; leider sind die Angaben der Anbieter soweit ich es bislang übersehen kann, zu speziellen Motortypen und Fahrzeugen z.T. ziemlich unpräzise. Für den 188 er hab ich bislang nur etwas für den Diesel gefunden.

Ich überlege und werde es vorsichtig ausprobieren, das Kurbelwellenrad mit längeren Schrauben zu bestücken, diese dann mit einer Motorheberkette am Motorblock fixieren. Dann könnte es bei einem Lösemoment von ca. 100 Nm klappen,

Deine Antwort
Ähnliche Themen