Kurbelwelle erleichtert und nun Problem
wer hat ne Idee, wie ich die 4 Bohrungen der Kurbelwelle nach dem Erleichtern wieder verschließem kann? Möglichst ohne Späne?
38 Antworten
Aaight, ich mach n Video...
Aber mit Öl und Wasser...
Wie gesagt, mit offenen Ölbohrungen und keinem Öldruck isser 15 Minuten gelaufen schon, wird wohl jetzt länger gehen, oder...!? =)
Zitat:
Original geschrieben von GolfGott
Aaight, ich mach n Video...
Aber mit Öl und Wasser...
Wie gesagt, mit offenen Ölbohrungen und keinem Öldruck isser 15 Minuten gelaufen schon, wird wohl jetzt länger gehen, oder...!? =)
Was willst du eigentlich mit der Kurbelwelle bzw. mit dem Motor?
Testen wie man den am schnellsten hochjagt? Da gibts andere Methoden als die Kurbelwelle zu nehmen und abzudrehen.
Du kannst die Löcher auch einfach zuschweissen
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Du kannst die Löcher auch einfach zuschweissen
genau
is ja auch nur guss... und zudem fließt da ja auch nur öl in definierter menge durch
Ähnliche Themen
So, hab den Motor auffer Werkbank bei Anlasserdrehzahl mal drehen lassen, da sinds schonmal 5 Bar Öldruck. Das doch schonmal ok... morgen einbauen
Hab jetzt folgendes Equipment: 1,3er Block, Kurbelwelle abgedreht, Schwungrad erleichtert und gewuchtet, 300 Grad Nocke, Doppelvergaser Weber 45 DCOE und Fächerkrümmer Supersprint. Kanäle im Kopf geglättet.
Ziel war viel Leistung für wenig Geld für kurze Zeit
Der Block + Kopf haben schon über 200.000 km weg. Kolben etc bleibt auch alles alt.
zum glück ist tuning (und saugertuning da insbesondere) viel mehr als nur das zusammenstecken einzelner komponenten 🙂
mach ma nen video vom prüfstandslauf 🙂
Tuning? Sei doch froh das ich wenigstens unter Tuning nicht Spoiler und Chromfelgen verstehe... und den D&W-Katalog leerkaufe wie manch anderer...
Zusammenstecken von Komponenten.. jo aber was spricht dagegen?
... wenn ich es bis zum Prüfstand schaffe =)
aber da will ich hin ja 😉
hey Leute...
wenn er die Lagerschalen schön wieder an die alten stellen macht wo sie waren passt das schon, haben sich doch perfekt mit der Welle aufeinander eingelaufen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von harikiri
hey Leute...
wenn er die Lagerschalen schön wieder an die alten stellen macht wo sie waren passt das schon, haben sich doch perfekt mit der Welle aufeinander eingelaufen... 😁
natürlich :-)
Zwischenbericht
Er läuft... zwar noch nicht richtig, aber er läuft
Öldruck ist klat bei 5 Bar im Leerlauf gewesen, warm bei 2000 Umdrehungen 3-4 Bar, scheint also zu halten.
Sehr seltsames Problem: Zylinder 1 + 2 haben wenig Kompression, 3+4 sind ok.
Hab Kopf runtergemacht, kein Fehler feststellbar, Ventile Zyl 1+2 raus, nichts zu sehen, dichten sauber ab (mit Benzin auf Dichtheit geprüft, alles i.o.). Block (Ringe) scheinen auch i.O. 30 Minuten kein Unterschied zwischen den Zylindern feststellbar (Benzin reingekippt, hält)
Hydrostößel getauscht aus nem laufenden Auto raus, alles wieder zusammen mit neuer Dichtung und Schrauben, bleibt dabei.
Auf Last läuft alles super nur im Leerlauf setzen die beiden Zylinder leicht aus. Und die Kompression ist scheisse. Jemand ne Ahnung woran das liegen kann??
gute Frage, wie am besten Ventile auf dichtheit prüfen ? hab 8 Stück neu eingeschliffen... wollte Kriechöl in die Kanäle sprühen und schauen obs dicht ist. ist benzin besser ?
Ich prüfe die Ventile nach dem Schleifen immer mit Benzin, also kippe ich hinter die Ventile Benzin rein. Dann warte ich mindestens 20 Minuten, ob alles Dicht ist. Kommt nichts raus, alles gut, kommt was raus, schleif ich etwas nach.
Zu meinem Motor:
Das Problem mit der Kompression hat sich über Nacht auch erledigt, das waren noch nicht zu Ende entlüftete Hydros. Heut sprang er sauber an und lief gut. Rote Nummer dran und los gings:
Ich hatte Öldruck für ganze 8 Kilometer, danach hat sich das Flüssigmetall bei 2 Zylindern in Wohlgefallen aufgelöst.
Also grad eben Fächer, Ölwanne, Ölpumpe, Antriebswelle, Keilriemen etc etc rausgenommen und die Löcher in der Kurbelwelle im eingebauten Zustand zugeschweisst.
Wieder neues Öl. Jetzt bleibt der Öldruck. Morgen Probefahrt mit roten Nummern.
... wenn man etwas über deine Arbeit nachdenkt könnte man denken es handelt sich hier um ein altes mofa oder so... son humbug würd ich ja nichtmal an meinem Wintermobil bauen... aber wenns klappt !?
tjajaja
Hehe, Mofa, ich glaub an meinem Roller hab ich genauer gearbeitet damals =)
Also heute 40 Km Probefahrt. Alles gut. Allerdings wieder Öl rausgeschmissen, alles voller Ablagerung (also Silbrig, ich denk mal die Lagerschalenbeschichtung). Morgen neues Öl und Filter. Wenns dann nicht regnet, fahr ich mal 30 km Volllast. Wenn er das durchsteht, such ich bis April ne fertig bearbeitete Kurbelwelle und Schwungrad und schmeiss meine unwuchtigen Sachen raus.
Wenn er verreckt, scheissegal, dann ist der Polo totgeschrieben. Hab den Motor die letzte Woche 3 Mal aus und eingebaut, langsam Schnautze voll =)
Btw laut Tacho ging der 3. Gang bis knapp 160. Muss mal rechnen, wieviel Drehzahl das ist.
Leider ist das einzige was wir daraus lernen können: SO SOLLTE MAN NICHT EINEM MOTOR ZUSAMMENBAUEN UND FAHREN.😕
Fehler machen viele, aber du hast alle auf einmal gemacht.
Der nächste Motor wird besser.
Sicherlich.
Etwas.
Man schlägt sich so durch.