Kurbelgehäuseentlüftung

Volvo 850 LS/LW

Hallo
Ich habe da mal eine frage. Ich habe vor meine sogenannte oilfalle zu erneuern. Ich habe mal gehört das man das machen soll. Ich habe den volvo 850 10 V seit 16 Jahren und das wurde noch nie getauscht. Wenn ich im Internet gucke finde ich 2 verschiedene Sachen. Ich habe gelesen das die falle unter dem ansaugkrümmer sitzt. Das andere Ding was ich gefunden habe sitzt bei der drosselklappe und laut Internet soll das auch eine oilfalle sein. Hab ich denn zwei? Und muss ich die oilfalle überhaupt tauschen ? Kann was kaputt gehn wenn man es nicht macht?
Danke schon mal im vorraus.

Screenshot-20160709-111129
Beste Antwort im Thema

Also einen Lenkgetriebetausch macht man nicht mal einfach so. Dafür braucht man viele viele Nerven, eine Motorbrücke, gutes Werkzeug und eine Bühne. Ansonsten ist das eine Höllenarbeit.

Ich habe das hier mit einem bekannten Schrauber in 6h in einer halben Nachtaktion durchgezogen, aber das war dann doch mit einigem Stress verbunden.
Ich würde, wenn man tauscht, schon 2 Tage für veranschlagen, einfach um alles entspannt zu machen.

Danach muss auch die Spur eingestellt werden und es sollte ein Handbuch zur Hand liegen, mit welchem Drehmoment die Schrauben festgezogen werden! Denn wenn dir das Fahrwerk dann auseinanderfällt ist das nicht lustig.

LG, Tim

22 weitere Antworten
22 Antworten

Motor muß mit Brücke angehoben werden.

Also einen Lenkgetriebetausch macht man nicht mal einfach so. Dafür braucht man viele viele Nerven, eine Motorbrücke, gutes Werkzeug und eine Bühne. Ansonsten ist das eine Höllenarbeit.

Ich habe das hier mit einem bekannten Schrauber in 6h in einer halben Nachtaktion durchgezogen, aber das war dann doch mit einigem Stress verbunden.
Ich würde, wenn man tauscht, schon 2 Tage für veranschlagen, einfach um alles entspannt zu machen.

Danach muss auch die Spur eingestellt werden und es sollte ein Handbuch zur Hand liegen, mit welchem Drehmoment die Schrauben festgezogen werden! Denn wenn dir das Fahrwerk dann auseinanderfällt ist das nicht lustig.

LG, Tim

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 13. Juli 2016 um 20:39:43 Uhr:


Also einen Lenkgetriebetausch macht man nicht mal einfach so. Dafür braucht man viele viele Nerven, eine Motorbrücke, gutes Werkzeug und eine Bühne. Ansonsten ist das eine Höllenarbeit.

Ich habe das hier mit einem bekannten Schrauber in 6h in einer halben Nachtaktion durchgezogen, .............das nicht lustig.
LG, Tim

Das kann ich (Nicht-Mechaniker) unterstreichen (mehrfach) --->

7Std. "++"

(besonders 'interessant' die beiden Muttern in Bild 4 + 6 gelöst zu bekommen; wg. der Enge dort extra spezielle Maulschlüssel (für Bremsleitungen) vorher besorgt).

Übrigens meinte jemand mal, er hätte den Austausch in 1Std. erledigt 😕

Ein Forist hier hatte berichtet, das Ganze ohne Hebebühne bewerkstellig zu haben, soweit ich mich erinnere 😰 - das halte ich für "leicht suizidal" 😉 .

micki987 kann mich ja mal einladen - gerne schau ich mal zu 😁 / kann die entsprechende 'Lektüre' mitbringen ... mit so sinnigen Anweisungen wie " ... nach Lösen von ...(xyz)...das Lenkgetriebe nach rechts ausfahren." Haaaahaaahaaa.......

Ohne Hebebühne mach ich das auch, aber nicht in ner Stunde 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@eigen2 schrieb am 13. Juli 2016 um 22:30:32 Uhr:


Ohne Hebebühne mach ich das auch, aber nicht in ner Stunde 🙄

Boa ey .. echt, ey ?! Abba mit 2 LKW-Wagenhebern und >80cm langen/hohen Unterstellböcken ? 😉

Hatte Tage vorher auch erst in der Garage d'runter gelegen und mir dann gesagt --> "Eigentl. wolltest du ja noch das Rentenalter erreichen" 😉

(p.s.: muss nachtragen keine Traverse gehabt zu haben; hatte vor mit 3. Wagenheber (nicht diese 20EUR-Versionen ;-) ) den Motor von unten 'lupfen' zu wollen )

Zitat:

@eigen2 schrieb am 13. Juli 2016 um 22:30:32 Uhr:


Ohne Hebebühne mach ich das auch, aber nicht in ner Stunde 🙄

Da schliesse ich mich an.

Wo wir mein Lenkgetriebe getauscht hatten, habe ich ein gutes gebrauchtes eingebaut. Das musste aber erst aus einem Schlachter raus. Da wir dort keine Bühne hatten, haben wir den Schlachter dann auch vorne auf Stützen, mit Reifen an der Stoßstange gesichert und dann ging das los. Nach 5h war es draußen. Am nächsten Tag haben wir dann ein vollkommen undichtes wieder eingebaut, damit er rollfähig bleibt. Das hatten wir dann in 3,5h drinnen verbaut. Übung macht dann... 😁

Aber nochmal muss es echt nicht ohne Bühne sein.
Interessant und aufregend war es aber trotzdem 😛

LG, Tim

Ich danke euch für eure antworten . Es ist eine Grube vorhanden. Den Motor anzuheben ist auch kein Problem. Ein Handbuch mit den drehmomenten ist auch vorhanden. Also alles da.
Noch mal danke .

Deine Antwort
Ähnliche Themen