Kurbelgehäuseentlüftung reinigen / erneuern
Hallo zusammen!
Mein 850er LW drückt am Simmering etwas Öl raus und bevor ich diese recht große Baustelle angehen möchte, würde ich mir gerne erst einmal die Entlüftung vom Kurbelgehäuse vornehmen. Habe mal den Trick mit dem Gummihandschuh auf der Öffnung fürs Öl probiert und der Handschuh wäre mir fast um die Ohren geflogen. Da ist scheinbar tatsächlich einiges an Druck drauf, der vielleicht auch für meinen Ölverlust verantwortlich ist.
Ich bin mir gerade die Teile auf Skandix am zusammenstellen, doch bevor ich etwas vergesse: Was sollte ich alles bestellen, damit mir dann nichts fehlt. Hat ja jemand zufällig eine Einkaufsliste parat?
Mein Motor ist der B5252S Modelljahr 95. Bin mir z.B. auch bei der Rohrleitung unsicher, welche ich da nehmen soll.
Über Tipps würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße
Eric
Beste Antwort im Thema
Ganz ehrlich... kann ich gut verstehen, daß er kein Angebot gemacht hat. Gerade das ist ja sein Ruf: Immer korrekte Auskünfte geben und excellenten Service und Beratung geben. Was dann immer darin gipfelt, dass es keine Überraschungen / falsche Teile bei Lieferung gibt.
Ist zwar für Dich jetzt nicht die Offenbarung in dieser Situation gewesen, aber Du siehst ja was passiert: Alle verteidigen FTA. Würde er öfter mal ins Blaue irgendwelche Angebote machen, würden sich immer ein paar finden, die behaupten würden, er hätte keine Ahnung.
So gesehen... Alles richtig gemacht FTA.
61 Antworten
Ich habe eine Originale KWGE beim 🙂 für ca 30€ bekommen.
Die neue war größer als die alte , aber es hat gepasst als ich den Sensor darüber ein wenig gedreht hatte (Stecker hätte sonst nicht mehr gepasst) , das doofe war die Ansaugbrücke runter zu nehmen :P
Bei Skandix würde ich nicht kaufen, solang es keine Markenteile sind. ^^
Du hast nicht allen ernstes den Klopfsensor gedreht??????
Mit absegnung die Schraube ein wenig gelöst und ein ticken gedreht .
Die Karre lief danach immer noch wie ne 1 :*
Hi,
Hab nun die Ölfalle abgebaut. Und was sehe ich? Die untere Öffnung (Ablauf?) ist total zu (Foto 8 u. 9)! Nachdem ich den Dreck aus der Öffnung im Motorblock rausgepopelt habe kommt bei mir die Frage auf, wie sieht es wohl dahinter aus. Ist es wohl eine gute Idee, mit Druckluft mal da reinzupusten? Oder ist das eine blöde Idee?
Bräuchte dringend mal einen Tip.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bird1512 schrieb am 15. Februar 2015 um 13:43:04 Uhr:
Was hat denn das Material bei FT A gekostet?
ca. 90 Euro ohne den Satz O-Ringe für die Einspritzdüsen.
Zitat:
@jaro52 schrieb am 15. Februar 2015 um 18:44:05 Uhr:
Hi,Hab nun die Ölfalle abgebaut. Und was sehe ich? Die untere Öffnung (Ablauf?) ist total zu (Foto 8 u. 9)! Nachdem ich den Dreck aus der Öffnung im Motorblock rausgepopelt habe kommt bei mir die Frage auf, wie sieht es wohl dahinter aus. Ist es wohl eine gute Idee, mit Druckluft mal da reinzupusten? Oder ist das eine blöde Idee?
Bräuchte dringend mal einen Tip.
Hmm wenn du Pech hast ist der auch im weiteren Verlauf verstopft dann hilft nur Ölwanne abbauen...
Ölwechsel danach solltest du auf jedem Fall machen.
Hast du einen Metallstab oder ähnliches was du durchschieben kannst um zu sehen wie der Kanal ist?
Mit Pusten keine Ahnung müsste eigentlich gehen ausser alles versauen fällt mich nichts ein was du kaputt machen könntest.
Zitat:
@scutyde schrieb am 15. Februar 2015 um 19:13:25 Uhr:
Da ist wohl nix mit Durchschieben. Genauso wenig, wie in der oberen Öffnung. Deshalb kam ich auf die Druckluft-Variante. - Oder gibts da noch ne Öffnung, die ich noch nicht kenne?Zitat:
Hast du einen Metallstab oder ähnliches was du durchschieben kannst um zu sehen wie der Kanal ist?
Also ich habe jetzt im Zuge der Motorrevision echt einen kleinen Schrecken bekommen. Da waren einige Kanäle komplett zu bzw. nur noch eine stecknadelkopfgroße Öffnung. Hast du mal gepustet und darauf geachtet das alles halbwegs freigängig ist?
Stimmt da würde ich eher einen Gartenschlauch oder ähnliches drauf tun und erstmals mit dem Mund pusten und schauen ob das Ding frei ist oder nicht. Wenn total dicht wird glaube ich auch die Druckluft nicht helfen und danach ist der Rotz in der Ölwanne und wird irgendwo anders was verstopfen
Ist da nicht der Ölfilter gefordert? - Ich mach mich morgen mal an den Blowjob.
Lustig wäre es wenn der Rotz von der Ölwanne den weg in die Hydros findet ... Klacker Klacker 😁!!! Aber das wollen wir nicht :*
Mfg
Zitat:
@Hatespark schrieb am 15. Februar 2015 um 18:43:14 Uhr:
Mit absegnung die Schraube ein wenig gelöst und ein ticken gedreht .
Die Karre lief danach immer noch wie ne 1 :*
Die Klopfsensonren haben ihre bestimmten Winkel. Ansonsten melden sie quatsch und die Motorsteuerung reagiert nicht mehr richtig.
Keine Ahnung ob es der Sensor war, jedenfalls genau der über der KWGE. Den habe ich gelöst und soweit bewegt das der Stecker wieder passte , als die KWGE eingebaut war,denn sie war größer. Dem Motor hat es nicht gejuckt. Keine Motorleuchte oder Fehler beim Auslesen. 🙂
Ja das ist der linke Klopfsensor.
Fehler wird er nicht melden da der Sensor an und für sich heile ist.
Nur ist jetzt möglich das der Sensor nicht mehr richtig meldet wenn Klopfen vorkommt.
Zitat:
@Hatespark schrieb am 16. Februar 2015 um 07:59:06 Uhr:
Lustig wäre es wenn der Rotz von der Ölwanne den weg in die Hydros findet ...
Bin weder KFZ-Profi und erst seit wenigen Monaten Volvo-Rentner-Schrauber. Vielleicht kanste mir deine lustige Ahnung ja erklären, damit ich sie verstehen und gegebenenfalls mitlachen kann?!
Heino