Kupplungswechsel beim C1, wer hats schonmal gemacht?

Citroën C1 1 (P)

Hallo liebe Citroen-Fahrer,

habe hier einen C1 (Toyota Antriebseinheit? So scheint es) mit 3 Zylinder und 68 PS Benzin.
Dieses hat nun nach nur 90.000km einen Kupplungsschaden, ein Sachs Kit für 230€ war schnell besorgt, jetzt wollten wir die Kupplung gerne selber wechseln.

Gibt es hier spezielles beim C1 zu beachten? Ist die Front (Schloßträger) demontierbar? Getriebe nach unten herausholen? Ist es beim C1 viell. sogar einfacher Motor mit dem Getriebe zusammen rauszuholen, die Kupplung schnell zu wechseln und alles wieder rein zu packen?

Wär schon prima wenn jemand da Erfahrung gemacht hat,

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HyundaiGetz


Es scheint irgendwie große Qualitätsschwankungen bei den Kupplungen zu geben, meine hat jetzt knappe 87.000 km runter und ich merke bisher keinen wirklichen Unterschied zu früher - kann natürlich noch kommen...

Die Fahrweise hat natürlich auch großen Einfluss auf den Verschleiß einer Kupplung

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Citroen C1 Kupplung' überführt.]

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallo,
die etwas größere Kupplung ist auch bei den halbautomatischen MMT Getrieben verbaut.Im Schaltgetriebe wird sie ab Werk in der 5mm kleineren Version eingebaut.
Ölfüllmenge 1,7 Liter Castol TAF-X
Quelle Castrol Schmierindex:http://www.castrol.com/.../iframe.do?...
Gruß Micha

Schaut mal hier:

http://service.citroen.com/dtt/CDP/donnees/de_DE/de_de_c1_2005.pdf

Vielen Dank für die Antworten, habe die Kupplung jetzt gewechselt, hat alles soweit reibungslos geklappt (noch einfacher als beim Schaltgetriebe). Nach dem einprogrammieren, ist das Auto gefahren, allerdings hat es die Gänge etwas rau geschallten. Nach dem Verschieben des Stellglieds wurde es etwas besser. Habe dann aber leider das Stellglied ausgebaut, um die Ursache zu finden, wieso die Kupplung so schnell verschließen war. Habe dann sofort bemerkt, dass das Zahnrad welches drinnen sitzt zu viel Spiel besitzt. Nach dem Tauschen der Buchse, (habe mir da selber eine an der Drehbank angefertigt) war das Spiel weg. Nun nach dem Einbau des Stellglieds ich glaub auch Aktivator genannt, habe ich folgendes Problem: Beim Einschalten der Zündung blinkt bei mir das N in dem Kombiinstrument, da hilft jetzt auch kein Programmieren mehr. Jetzt meine Frage, kann es sein, dass der Winkelsensor der auf dem Stellglied sitzt defekt ist? Beim Verdrehen mit der Hand fährt das Stellglied eigentlich vor und zurück. Ich war auch schon bei einer Citroen Werkstatt diese war leider nicht in der Lage mein Problem zu beheben. Ich hoffe hier gibt es jemanden der das gleiche Problem hatte und mir helfen kann, bin da echt ratlos. Das Stellglied wird einzeln nicht verkauft nur mit Getriebe und ich habe noch einen Verdacht, dass vielleicht das Steuergerät nicht mehr richtig tut, nun will aber nicht alles auf gut Glück bestellen. Ich habe auch schon den Schalter, welcher vor dem Bremspedal sitzt ausgebaut und gesäubert, werde noch die Tage das Relai, welches unter Dem Scheinwerfer Sitzt ausbauen und kontrollieren. Die Sicherungen habe ich auch schon kontrolliert. Bin echt am verzweifeln.

Habe ein MMT Getriebe (Halbautomatik)

Hallo zusammen,

ich möchte bei unserem C1 die Kupplung selber wechseln, bin mir jetzt aber nicht sicher ob ich das auf der Bühne mache, oder ob aufbocken reicht.....

Könnt Ihr mir da vielleicht weiter helfen?

Danke!

Gruß aus Schwandorf
Andreas

Ähnliche Themen

Aufbocken reicht,aber nur auf stabilen geprüften Dreiecksböcken in fast oberster Stellung, sonst bekommt man das Getriebe nicht seitlich raus.
Keine behelfsmäßigen Abstützungen verwenden-Unfallgefahr!!!
Ich wohnte mal auf einem Dorf,dort reparierte ein junger Mann den Auspuff und stellte das Auto auf Holzklötzer.Beim Schrauben fiel das Auto runter.Denkt immer zuerst an die Sicherheit!

Danke für die Antwort!
Weiß jemand was das Getriebe in etwa wiegt? Dürfte beim C1 nicht so viel sein, oder?
Das nur ein stabiler Untergrund und geprüfte Böcke in Frage kommen ist für mich selbstverständlich....
Leider traurig aber wahr, dass man so was ansprechen muss!

Hab da auch schon die abenteuerlichsten Sachen gesehen.....

Gruß Andreas

Schätze 30-35 kg.
Ich benutze einen flachen Rollwagen zum absetzen und rausziehen seitlich.(Baumarktrollenr,Holzbrett)

Super, danke!

Hallo,

ich habe bei meinem C1 (normales Schaltgetriebe) die Kupplung gewechselt. Der Wagen steht stabil auf 2 3-Bein-Böcken, die Antriebe sind ausgesteckt (nicht ausgebaut). Mein Problem ist, das Getriebe jetzt wieder an den Motor zu flanschen, ich bekomme es nicht auf die richtige Höhe bzw. nicht in die richtige Stellung gedreht. Als Unterstützung habe ich 2 2-to-Rangier-Wagenheber und ein Möbel-Rollbrett sowie 2 weitere kräftige Hände ;-)

Folgende Fragen habe ich:
- die Kupplungsscheibe habe ich entsprechend der Schraublöcher und Stehbolzen eingebaut. Gibt es hier weitere Markierungen zu beachten?
- muß der Kupplungshebel auf dem Getriebeblock be- oder entlastet werden?
- Gilt es weitere "Einstellungen" beim Einbau zu beachten?

Danke schon mal für Eure Hilfe!
Gruß
Marcus

Leg mal einen Gang ein. Die Welle dreht sonst mit! Ist ein bisschen Fummelkram. Klappt aber! Ich hab selber 5 oder 6 Anläufe gebraucht und lahme Arme bekommen! Viel Erfolg!

Die Kupplungsscheibe muß natürlich zur Kurbelwelle zentriert werden.Dafür gibt es spezielle universelle Zentrierdorne.Alternativ geht auch ein Stück Rundholz mit passend gemachter Umwicklung aus Klebeband.

Vielen Dank für Eure Tipps, wir haben es geschafft! Zur Entlastung der Arme haben wir einen Flaschenzug verwendet..

Viele Grüße!
Marcus

Deine Antwort
Ähnliche Themen