Kupplungstausch am 1,9 cdti
hallo
ich weiss es gibt hier scho einiges zum thema kupplung aber ich frag dennoch um genau auf meine frage ne antwort zu bekommen.
ich habe mir aufgrund der original opel teilenummern im freien handel ersatzteile bestellt.
zweimassenschwungrad: 616235
kupplungskit: 6606003
ausrücklager: 5619355
das sind die nummern von opel.
für alle drei teile habe ich nun 640€ bezahlt und baue sie mir mit nem bekannten zusammen ein.
er ist grade in der meisterschule und ich bin auch von fach.
nun frage ich auf was muss ich bei dem fahrzeug besonders achten und brauch ich spezialwerkzeug??
wie entlüfte ich am besten das lager?
ich bin um jeden tipp dankbar.
45 Antworten
ach ... zum zentrieren gibt's doch auch ein Universalteil, habe ich letztens gesehen .... gibt's bei ebay für unter 20€ inkl. Versand, werde ich mir auch noch zulegen .
Damit wird die Reibscheibe im ausgebautem Zustand an dem Automaten zentriert und gehalten und so das ganze dann montiert, danach die Zentrierhilfe entfernt ....
Zitat:
Original geschrieben von reimann1
ähm
danke aber ich habe nix davon gesagt, ich fragte nur warum man das spezialwerkzeug brauch und was passiert wenn man es nichtz benutzt.
Hallo,
ein Zentrierdorn hilft schon ennorm! Blöd wäre auch, wenn man das Getriebe nicht an den Motor bekommt, weil die Kupplung aussermittig ist.
Hier ist was preiswertes:http://www.autozubehoer-shop24.de/product_info.php?...
So was ähliches habe ich auch benutzt.
Aber, du hast doch schon die Kupplung da liegen und kannst den Innendurchmesser der Mittnehmerscheibe ausmessen und passende Welle drehen lassen, ca. 100-150 mm lang. Damit kannst du die Mittnehmerscheibe, während der Montage der Druckpaltte ausmitteln (natürlich rein optisch).
Oder in einer freihen Werkstatt gegen kleine Gebühr ausleihen.
Gruß
2 doofe ein Gedanke 🙂 (die Zentrierhilfe)
das dürfte eine Xtend sein ....
da ich oben links die Arretierung der Verstellung sehen kann .... 102% 🙂
meinst du das loch unterhalt des blauen lable??
das bedeutet das ich kein spezialwerkzeug brauch und sie nicht vorgespannt werden muss!?
genau das . Wenn Du den Thread und das PDF in meiner Signatur gelesen hättest wäre Dir das schon klar .
Zusätzlich endet die Nummer auf der Kupplung mit E
http://cdn.media.oscaro.com/pdf/32/0032001_sipkwxtend.pdf
danke dir,
ich hab viel hier gelesen aber für nen alten mann der schon lange aus dem beruf raus ist , ist to much input.
hi
kann mir einer sagen was ich für nen kurbelwellen simmering brauch? wenn ich die schwungscheibe schon runter habe wäre es ja sinnvoll gleich den simmerring mit zu tauschen oder!?
ist jetzt nicht Dein Ernst nach meinem letzten Post oder ???
ich habe keinen plan wie die welle abgedichtet ist?
ich bin auf der suche nach nem dichring auf die teilenummer gestoßen, 614965
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Opel/614965
sollte doch die richtige sein.
Zitat:
Original geschrieben von ulridos
ist jetzt nicht Dein Ernst nach meinem letzten Post oder ???
sorry, ich habe es ausgedruckt und es liegt zuause noch im drucker, ich bin die ganze woche über beruflich nicht zuhause.
habe mir es aber grade mal durchgelesen.
danke dir