Kupplungsseil gerissen !!!

Renault Twingo I ( C06)

Hallo Leute,

das neue Jahr hat begonnen und schon gibt es die erste katastrophe.
Bei meinem Twingo ist am Silvesterabend das Kupplungsseil gerissen
ist doch toll so auf dem weg zur Party.
Naja halb so wild dachte ich denn ein Kupplungsseil hatte ich noch in der Kiste
Nun haben wir am Samstag das teil nach Buch (So wirds gemacht)
eingebaut, eine ganz schön fummelige Arbeit das ganze.
Ja wir hatten alles soweit drin nur kriegen wir den stopfen nicht in die Spritzwand gedrückt, aber wir hatten es trotzdem versucht wird schon rein rutschen das teil. Denkste!
Wir haben das Kabel ans Kupplungspedal gefriemelt (fummelarbeit) und eingehakt am großen "Plastik zahnrad" dann gings in den Motorraum an die Kupplung dort wollten wir es einklemmen nach ca. 45 min und ca. 20 mal Federabsprünge am Pedal war das geschafft. Gut dachte ich endlich Heil, ich setz mich rein Drück die Kupplung und knack ist die Öse am großen Zahnrad wo das Seil eingespannt ist abgebrochen.

Ich sag mal so das pedal ließ sich ganz leicht drücken aber irgendwas haben wir falsch gemacht.

Kann mir jemand helfen? Oder mir ein Foto Posten vom Pedal wie es Aussehen sollte, die feder am Pedal war nämlich extrem auf Spannung nachdem wir alles fertig eingefedelt hatten.

Frohes Neues

13 Antworten

So ein Seil reißt ja eigentlich nie. Deswegen ist es schon eigenartig, daß da jemand so ein Seil als Reseve hat.

Ist es möglich, daß da ein falsches Seil eingebaut wurde??

schrauber

Also ich habe das seil direkt bei Renault gekauft also gehe ich mal von aus das es richtig ist.
Das ich es in Reserve hatte ist zufall weil bei dem gerissenen seil das ende was an der kupplung ist schon ziemlich verrottet war.

Das seil ist an der innenseite also direkt am Kupplunspedal gerissen.

Hi,

also habe folgendes Problem: Nem Bekannten von mir ist Samstag das Kupplungsseil gerissen. Kein Problem hab das neue reingesteckt und..Nichts!
Jetzt habe ich an der Nachstellautomatik 2 Abende Verbracht und bin geschätzte 5 Jahre Älter geworden, nur kein stückchen Klüger!
Ich werde einfach nicht schlau daraus wie man die korekt einstellt, Vorspannt, anbringt oder sonst was. Jetzt ist auch noch diese be****** Feder rausgesprungen und ich verzweifle almählich!

Bin für jeden Tipp dankbar und hoffe auf euch!

Vielen Dank im Vorraus!!

Hallo,

ohha na da hast dir was eingebrockt.
Ich sag mal so du brauchst am besten 3 Arme denn dieses Seil dort einzufädeln ist ne Drecksarbeit.
Ich habe das vor paar Monaten selbst erfahren müssen leider.

Du darfst während des einfädels in die Nachstellautomatik nicht die Kupplung treten. Du musst das zahnrad so weit wie möglich nach hinten drehen so das du dem Seil entgegen kommst und pass auf die Feder auf die ist unberechenbar denn die ist dann extrem auf spannung und wird dir vielleicht öfter mal um die Ohren fliegen.
Bevor du das ende einfädelst sorg dafür das dass Zahnrad eingerastet ist bzw. festen halt hat, hast du das seil drin dann drücke ganz vorsichtig die kupplung wenn de pech hast ballert dir die Nutt am Zahnrad weg oder du hast Glück und die Kupplung stellt sich ein und alles funzt.

Also ich habe mit nem Kollegen 6 Stunden gebraucht und ca 3 Zahnräder verballert.

Viel Glück

Ähnliche Themen

Ja hab jetzt erstmal das Armaturenbrett rausgerissen damit
Man an alles besser drankommt.. Hast du vielleicht ein Foto wie das aussehen muss wenn's in Ordnung ist?
MfG

Zitat:

Original geschrieben von simka89


Ja hab jetzt erstmal das Armaturenbrett rausgerissen damit
Man an alles besser drankommt.. Hast du vielleicht ein Foto wie das aussehen muss wenn's in Ordnung ist?
MfG

Ne leider nicht aber ich könnte mal versuchen eines zu machen morgen zb.

Sooo... :-)
Also Erstmal Hallo.

Jetzt darf ich euch gleich mit fragen belästigen.. und zwar ich dachte dass, das am besten zu diesem Thema hier passt.

Ich bräuchte eine Anleitung wie man das Kupplung.SEIL. wechselt nicht die komplette Kupplung sondern, wirklich nur das Seil. Sollte das nur so gehen wie oben erklärt dann bleibt mir ja eh nichts anderes übrig.

schon mal danke im vorraus.

lg lucas

Sollte wie oben beschrieben funktioniern. Aber selbst begabte Schrauber fluchen bei dieser Arbeit..

Zitat:

Original geschrieben von mirical1


Sollte wie oben beschrieben funktioniern. Aber selbst begabte Schrauber fluchen bei dieser Arbeit..

Da gebe ich dir recht, ich habe es mit einem Kfz Mechaniker

gemacht und der hat geflucht wie sau da die Rückholfeder

hinterm Armaturenbrett nicht dein Freund wird und immer

wieder rausspringt denn du musst die halterung hochdrücken

nebenbei die Feder fest halten und dann auch noch das

Seil einhacken und das ganze bei Freiraum wo nur Kinderhände

sich bewegen können.

Guten Tag
Habe folgendes Problem
Kupplung nimmt sehr spat an also das Pedal ist dann ziemlich oben
Gibt es eine moglichkeit es einzustellen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungspedal' überführt.]

Zitat:

@Hakan3876 schrieb am 10. September 2017 um 10:27:05 Uhr:


Habe folgendes Problem
Kupplung nimmt sehr spat an also das Pedal ist dann ziemlich oben
Gibt es eine moglichkeit es einzustellen

Such hier mal nach "kupplung einstellen". IIRC geht das autom. Bzw. bei Renault kommt die Kupplung generell eher spät im Vergleich z. B. zu vielen dt. Fabrikaten.
Wenn du aber den Motor _nicht_ abgewürgt kriegst, wenn du versucht im _höchsten_ Gang bei die ganze Zeit durchgetretenem _Bremsepedal_ vorsichtig anzufahren, brauchst du eine neue Kupplung.

notting

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungspedal' überführt.]

Aber i. d. Regel nur die Kupplungsscheibe (vermutlich unter 40 € plus sehr viel Arbeitszeit), nicht die vollständige Kupplung tauschen.
Es sei denn, es kommt wegen eines Fehlers an der Kurbelwelle ständig Öl auf die Kupplung.

Dann kann es sehr schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden werden.

schrauber

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungspedal' überführt.]

Es kann auch sein, dass die automatische Nachstellung des Kupplungsseils nicht funktioniert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kupplungspedal' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen