Kupplungsschaden
Wir hatten in den letzten Weihnachtstagen ein schönes Erlebnis mit unserem Fiat.
Es war nicht unser Jahr (Bezug auf den 500er).
An Heilig Abend ist es passiert, Laufleistung circa 40.000km ist die Kupplung dahin gegangen. Ganz normaler Fahrstil, kein FahranfĂ€nger, kein Kupplungschleifen, nicht nur Kurzstrecke auch mal Autobahn. Jedes Jahr (regelmĂ€Ăig) Ălwechsel durchgefĂŒhrt, verabschiedet sich einfach mal die Kupplung! Ich nehme es einfach nur noch mit Humor...
Ob Fiat Werkstatt, sonstige WerkstĂ€tten, Fachleute alle sind verwundert das bei dieser Leistung die Kupplung sich verabschiedet. An der Nehmerscheibe waren die Zacken unterschiedlich hoch was fĂŒr den Schaden gesorgt hat. Hersteller der originalen Scheibe war âaptâ!
Eingebaut wurde mittlerweile ein eine LUK Kupplung.
Was sagt ihr dazu...?
17 Antworten
APT noch nie was von gehört đ
150⏠geht ja noch đ
HÀtte in der Werke sicherlich 600⏠mit Einbau gekostet
Hallo Freunde. Bei meinen 1,3 Multijet (2012) 94tkm fÀllt mir ab und zu auf, wenn ich die GÀnge wechsle und den Kupplungspedal auslasse vernehme ich ein metalisches GerÀusch, meist in den unteren GÀnge (bei einer höheren geschwindigkeit höre ich es wegen den LÀrm nicht mehr) und das macht es auch nicht immer bzw selten.
Hab es zwei Freunde von mir zeigen wollen, beide Mechaniker und die meinten da ist nichts, ich bilde mir das ein. Ist sowas bei jemanden auch aufgefallen?
Zudem schleift die Kupplung da ein Simmering undicht ist, Tröpfchenbildung unten zwischen Motor und Getriebe (Getriebeöl)