Kupplungsschaden

Audi A4 B5/8D

Hallo,

fahre einen
A4 B5 1.6 ADP
Bau: 1995
Km: 140.000

Gestern bei berg ab fahren hab ich die Kupplung getreten und wollte vom 3 Gang in den 2 schalten. Beim loslassen des Kupplungspedals, kam die kupplung plötzlich nicht mehr, sprich das Pedal kam zurück jedoch keine Verbindung zwischen Motor und Getriebe.

Jetzt ist nur ein leichtes Kratzen zu hören, wenn die Kupplung nicht getreten wird. Die Getriebe lassen sich jetzt verständlicher weise mühelos ohne gedrückter kupplung in jeden Gang schalten.
Das Kupplungspedal lässt sich ganz normal treten, wie sonst auch. Bremsflüssigkeit ist nicht gesunken.

Kann es sein das der nehmer-Zylinder kaputt ist, sprich Bolzen abgebrochen, oder das ausrücklager, oder die Federn an der Druckplatte.

Wollte mir nähmlich die Teile besorgen.

15 Antworten

Hallo

Wenn du die Gänge bei laufendem Motor und nicht betätigter Kupplung einlegen kannst wird die Kupplung defekt sein.

Ich würde die Kupplung, die Druckplatte und das Ausrücklager ersetzen.

Den Rest nach Bedarf je nachdem wie es aussieht nach dem Ausbau des Getriebes.

MFG

Kann auch sein das die Verbindung zwischen Reifen und Getriebe sprich Antriebswelle, einen weg hat.

War bei mir neulich, da sind die Schrauben am Getriebeflansch abgerissen und es war genauso wie der TE hier schreibt.

hi

aber wenn eine anriebswelle gerissen ist dann, dann kann man ja nicht bei laufenden motor die gänge schalten, sprich das getriebe würde ja mitdrehen.

oder täusche ich mich?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von TobiAudiA4


hi

aber wenn eine anriebswelle gerissen ist dann, dann kann man ja nicht bei laufenden motor die gänge schalten, sprich das getriebe würde ja mitdrehen.

oder täusche ich mich?

mfg

Richtig!!

Wenn man einen Gang beim laufendem Motor einlegt ohne die Kupplung zu betätigen dann säuft das Auto ab.

Es ist sicherlich die Kupplung kaputt.

Falls was ist, habe ich noch eine Kupplung rumliegen weiß allerdings nicht wie der zustand von der Kupplung ist.

LG

hi,

in meiner sig findest du einen blog zum kupplungswechsel - dort findest du dann auch den nehmer zylinder bzw wo er ist...
als erstes würde ich checken ob der zylinder defekt ist - falls nicht ob er reagiert wenn du kupplung trittst.
tut er das liegt das problem an der kupplung selber.

ist der kraftschluss nun hergestellt oder nicht im moment ?
nehmen wir an das auto ist aufbebockt und du legst den ersten gang ein bei stehendem motor - startest dann -> drehen die räder und wenn du jetzt gleichzeitig bremsen und gas geben würdest, hält die kupplung den kraftschluss ?

mfg
loomi

also der Kraftschluss ist und bleibt "nicht" zwischen motor und getriebe. Jedoch wenn die kupplung nicht gedrückt ist, ist ein leichtes kratzen zu hören.

wie kann ich den festellen ob der nehemer oder geber kaputt sein könnte?

Schauen ob er undicht ist.

Wenn aber die Kupplung keinen Kraftschluss hat wird sie auch defekt sein.

Da werden die Zylinder sicher i.O. sein und wenn doch das Getriebe muss ja eh raus zur Diagnose bzw. Reparatur der Kupplung.

Ich würde mir, bevor ich das Getriebe rausnehme, aber trotzdem mal die Gelenkwellen anschauen nicht das sich da was verabschiedet hat was der Verursacher ist.

Zitat:

Original geschrieben von DJ-POLSKA



Zitat:

Original geschrieben von TobiAudiA4


hi

aber wenn eine anriebswelle gerissen ist dann, dann kann man ja nicht bei laufenden motor die gänge schalten, sprich das getriebe würde ja mitdrehen.

oder täusche ich mich?

mfg

Richtig!!

Wenn man einen Gang beim laufendem Motor einlegt ohne die Kupplung zu betätigen dann säuft das Auto ab.

Falsch!! Man kann die Gänge sehr wohl reinmachen ohne die Kupplung zu betätigen. Bei mir war der fall genauso, als die Antriebswelle weggebrochen war!

Noch ne bemerkung.

Wenn ich gas gebe und in einem Gang geschalten habe. zeigt mein Tacho geschwindigkeit an. Als würde es wahrscheinlich doch an antriebswelle liegen.

Schau mir das ganze am wochenende mal genau an.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von TobiAudiA4


Noch ne bemerkung.

Wenn ich gas gebe und in einem Gang geschalten habe. zeigt mein Tacho geschwindigkeit an. Als würde es wahrscheinlich doch an antriebswelle liegen.

Schau mir das ganze am wochenende mal genau an.

mfg

genauso war es bei mir auch, deine Kupplung ist Ok. Entweder sind die Schrauben der Antriebswelle gerissen, oder das Antriebswellengelenk am Rad ist gebrochen.

Dann ist es doch eindeutig.

Die Kupplung ist in Ordnung aber eine Antreibswelle hats zerlegt.

Zitat:

Original geschrieben von Kuki1988


Kann auch sein das die Verbindung zwischen Reifen und Getriebe sprich Antriebswelle, einen weg hat.

War bei mir neulich, da sind die Schrauben am Getriebeflansch abgerissen und es war genauso wie der TE hier schreibt.

Ohne selbst diesen Fehler zu haben und rein aus Interesse: welche Schrauben hatte es Dir da abgerissen? Alle sechs von der Verbindung Antriebswelle - Getriebeflansch?

Hi

Hab den Fehler letzte Woche gefunden.

Vor ca. 2 Monaten hab ich die Aussengelenkmanschetten gewechselt. Also beide Antriebswellen demontiert, neue Manschette drauf. Und alles wieder schon montiert.

Dabei hab ich links uns recht vertauscht obwohl ich mir sicher war, welche wo hinkommt. Blöd🙁
Links ne Länge von 615mm
Recht ne Länge von 636mm

Durch das festschrauben der linken Antriebswelle am getriebeflansch und am Radlager auf der rechten Seite, hab ich dann die Antriebswelle auf Zug belastet. Sodass das Außen gelenk über den Sicherungsring gezogen wurde.

Aussengelenk war also nicht in die Komplette Verzahnung der welle eingeschoben. Irgendwann ist dann das aussengelenk komplett runtergerutscht. Dabei hab ich leider die Verzahnung der Welle fast komplett kaputt gemacht.

Also neu Welle rein und jetzt läuft wieder.

Zum Verständnis des Getriebes hätte ich noch ne Frage
Warum drehen beide Antriebswellen nicht wenn eine Welle nicht mehr mit dem Rad verbunden ist?
Hab nämlich bei der Arbeit auch festgestellt, das ich keine Motorbremse hab, wenn ich eine Antriebswelle ausgebaut hab und auf der anderen Seite die Rad Muttern leicht anziehe.

MFG

Ich denke das hängt mit dem Differenzial zusammen, der dir bei Kurvenfahrten ermöglicht unterschiedliche Raddrehzahlen pro jeweiliger Antriebsachse zu haben...

HTC

Deine Antwort