Kupplungsrupfen im kalten Zustand Astra H 1.6 TP

Opel Astra H

Habe heute meinen Astra zum ersten Service gehabt, bei knapp
über 30000KM war auch nix besonderes.
Nur 2 Probleme habe ich noch ein lautes Klappern von der
Vorderachse....ist schon abartig laut. Da haben die heute
beide Spurstangenendstücke und STabistangen bestellt.
komplett ausgeschlagen.
Das größte und nervigste ist die Kupplung bei diesem Auto...
vor allem im kalten Zustand rupft die so, das man kaum
richtig anfahren kann. Hat noch jemand dieses Prob?
Ich bekomme jetzt auf GArantie ne neue obwohl die nix
feststellen konnten.

Bj 05/2004 33905 KM und mit der Kupplung habe ich heute
bereits zum 5 mal reklamiert......
Jetzt bauen die mir am Donnerstag ne neue ein.

Gruss MArco

13 Antworten

Benutz die Suche dann wirst du fündig 😉

"Rupfende Kupplung"

Zitat:

Original geschrieben von Marco TDCI


Habe heute meinen Astra zum ersten Service gehabt, bei knapp
über 30000KM war auch nix besonderes.
Nur 2 Probleme habe ich noch ein lautes Klappern von der
Vorderachse....ist schon abartig laut. Da haben die heute
beide Spurstangenendstücke und STabistangen bestellt.
komplett ausgeschlagen.
Das größte und nervigste ist die Kupplung bei diesem Auto...
vor allem im kalten Zustand rupft die so, das man kaum
richtig anfahren kann. Hat noch jemand dieses Prob?
Ich bekomme jetzt auf GArantie ne neue obwohl die nix
feststellen konnten.

Bj 05/2004 33905 KM und mit der Kupplung habe ich heute
bereits zum 5 mal reklamiert......
Jetzt bauen die mir am Donnerstag ne neue ein.

Gruss MArco

Hey hab ich vor 2 Jahren auch gehabt , neue Kupplung + Schwungrad rein und dann is Ruhe .Habs damals selbst eingebaut da ich selbst Mechaniker bin .Spart außerdem ein haufen Geld.An dem alten Kupplungsbelag war eindeutig zu sehen das der Belag ungleichmäßig getragen hat ,was mich vermuten lässt dass die schwungscheiben der ersten generation nicht 100 % plan sind . sehr ärgerlich und teuer für den normalen Kunden.hab alle teile für zusammen 450 Euro bekommen . Kupplung hab ich aber nich bei Opel sondern direkt bei LUK als Kit bestellt kostet da nur die Hälfte.

MFG Mampy

gibts auch ne abhilfe darüber die sagt tauschen wegen schmu vom werk 😉

Ähnliche Themen

nur sind die heute noch betroffenen Autos inzwischen zu alt um noch was auf Kulanz gemacht zu bekommen, oder? Wurde ja nicht ewig verbaut der Plunder.

Ich hab mich dran gewöhnt und kann auch damit anfahren.

das wirds nix mehr geben an kulanz,die meisten abhilfen sagen max 100t km oder i.d.r. 3 jahre.

Hi Freunde,
habe dieses Problem mit der Kupplung auch, da das Wetter ja auch gerade immer unter 10 Grad ist.
Hat jemand von euch schon mal ausprobiert das Getriebeöl zu erneuern, die Kupplung zu entlüften und einstellen zu lassen??Wenn ja hat es was gebracht??
Gibt es eine günstigere Variante die Kupplung zu reparieren??
Ein Kupplungskitt kostet ja nicht die Welt, so um die 300€ aber wenn das Schwungrad mit gewechselt wird wirds dann sehr teuer.
Habt ihr irgendwie andere Erfahrungen gemacht??
MfG
Kadir

Hi,

so viel ich weiß liegt das an den Kupplungsbelägen selber.
Entlüften bringt nur was wenn die Kupplung nicht sauber trennt oder "schwammig" ist.
Das Getriebeöl hat mit der Kupplung relativ wenig zu tun.

Das Problem dürfe ja von Anfang an da gewesen sein. Wenn du das Auto also jetzt den ersten Winter hast, ab zum Händler.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Hi,

so viel ich weiß liegt das an den Kupplungsbelägen selber.
Entlüften bringt nur was wenn die Kupplung nicht sauber trennt oder "schwammig" ist.
Das Getriebeöl hat mit der Kupplung relativ wenig zu tun.

Das Problem dürfe ja von Anfang an da gewesen sein. Wenn du das Auto also jetzt den ersten Winter hast, ab zum Händler.

Gruß Metalhead

Es gab mal ne Feldabhilfe die von Opel herausgegeben wurde wenn Kunden die Kupplung bemängelten!

Feldabhilfe 2119

Es kommt aber darauf an ob der noch Werksgarantie hat.

Bei meinem wurde durch die Werksgarantie die Kupplung erneuert.

Hi Freunde,
eine Werksgarantie hab ich nicht. Hab den Wagen seit ende Februar 2011 von einem NichtOpelHändler und habe diese Kupplungsgeschichte erst diesen Winter.
Habe aber vorher eine Durchsicht bekommen also auch bis 106Tkm lückenlos Scheckheftgepflegt.
Hab ich dann bei Opel direkt anspruch auf Kulanz??
Bj: 06/2004, 113Tkm, 1,6l TP.
MfG
Kadir

Hi,

eigentlich hast du ein Jahr gewährleistung wenn das ein Händler war. Allerdings gibt's ab 6 Monaten eine Beweislastumkehr, du mußt also beweisen daß der Fehler schon bei Kauf des Wagens vorhanden war.
Normalerweise ziemlich unmöglich so etwas zu beweisen, da das aber ein bekannter Serienfehler ist, wäre da möglicherweise schon was zu machen.

Ich würde mal freundlich beim Händler nachfragen (mit dem Hinweis auf die einjährige Garantie), und mal seh'n was der sagt.
Danach kannste weiter überlegen.

Gruß Metalhead

Zitat:

Hab ich dann bei Opel direkt anspruch auf Kulanz??

Es gibt keinen ANSPRUCH auf Kulanz. Kulanz ist eine freiwillige Leistung! Das Wort "Kulanz" kennen alle, aber nicht die Bedeutung.

Einen Kulanzantrag kannst du dir sparen. Das Auto ist viel zu alt und hat zu viel runter. Da bekommst du nichtmal ein müdes lächeln.

Ob du noch was über die Gewährleistung geregelt bekommst, bezweifle ich stark. Und wenn, dann nur mit teurem Anwalt. Warum ist dir das nicht im Februar aufgefallen, da wars doch auch sicher noch kalt genug?

Ich habe das Problem auch, vom ersten in den zweiten Gang ist das schalten so komisch, allerdings habe ich mein Auto von einem Opel Händler und die 6 Monate sind noch nicht um.

Ist das ein Fall die die Garantie, da ich das Auto erst 4 Monate habe?

Habe auch noch ein anderes Problem, wenn es kalt ist, knarrt es beim anmachen. (siehe: http://www.motor-talk.de/forum/anlasser-kaputt-t3560960.html)

Ist beides ein Fall für die Garantie, oder wird mich das was kosten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen