Kupplungsprobleme C2 (VTS) Kupplung rutscht bei 33tsd Kilometern durch!HELP!!

Citroën C2 J

Folgendes Problem:

Seit 5 Tagen düse ich jetzt mit meinem C2 rum, als ob ich ein Automatik Getriebe drin hätte.

Bei Last (so ab halbem Gasfuß) und etwas Bergauf oder Autobahn, dreht der Drezahlmesser hoch, aber die Geschwindigkeit verändert sich nicht ;-(

Hat es aber nicht.........

also, es fühlt sich an, als ob mal minimal auf die Kupplung latscht und die Leistung wegnimmt, der Motor aber fröhlich weiterdreht.
Der Meister meines Citroen Betrieb hatte den Wagen zur Probefahrt und diagnostizierte einen Kupplungsschaden.
Nun sieht es so aus das es leider ausserhalb der Garantiezeit zu liegen scheint..zudem wäre der Kupplungsbelag ja ein Verschleissteil.
Citroen wird es die ausgebauten Teile prüfen....und an der Citroen Kundenhotline war kein Kupplungsfehler bekannt.
Nun habe ich in anderen Foren etwas gestöbert und es gibt offenbar mehr Fälle von defekten Kupplungen beim C2/ VTS.
Für meine Beweislegung wäre es wichtig das sich Betroffenen Citroen C2 Fahrer bei mir melden...vor allem C2 VTS Fahrer.
Der Defekt tritt zwischen 25tsd und 35 tsd Kilometern auf.
Mich interressiert in erster Linie die Fahrgestelnummer euerer Fahrzeuge, dann der Kilometerstand bei dem der Defekt auftrat und wie sich Citroen verhalten hat.
BITTE BITTE helft mir weiter!
Gerne per Datenaustausch via PN!
Aber ich denke das es den ein oder anderen hier auch Interessiert!!!
Gruss Marco

22 Antworten

So, also bei mir wurde (Ez Ende 2006) bei 25.000km die Kupplung getauscht, nun nach 67.000km geht´s wieder los. Citroenhändler meint, da muss ein Techniker von Citroen kommen, wir machen da nix mehr dran. Das ist jetzt 2 Wochen her und nix passiert. Wetter ist zur Zeit kalt, wenn der Motor warm ist, fängt erst das Rutschen an.

Dann soll die Werkstatt mal den Kupplungsgeberzylinder tauschen. Möglicherweise sitzt dort die Ausgleichsbohrung zu und unter bestimmten Betriebsbedingungen kann es zu einem leichten Vordruck in der hydraulischen Kupplungsbetätigung kommen. Das lässt die Kupplung unter Last rutschen und schnell verschleißen!

Kupplungszylinder gut und schön, nur was ist bei Fahrzeugen mit Sensodrive? Stellt die Elektronic fest welchen Weg der Ausrücker macht? und stellt entsprechend das Kupplungsspiel automatisch ein?

In diesem Sinne

Zitat:

Original geschrieben von Lichtmann


Kupplungszylinder gut und schön, nur was ist bei Fahrzeugen mit Sensodrive? Stellt die Elektronic fest welchen Weg der Ausrücker macht? und stellt entsprechend das Kupplungsspiel automatisch ein?

In diesem Sinne

Nachtrag:

http://translate.google.de/translate?hl=de&langpair=en

|de&u=

http://citroensensodrive.proboards.com/...play%26thread%3D6%26page%3D1
Ähnliche Themen

Hallo Marc,
ich habe bei meinem C2 HDi70, jetzt rund 102.000 km gelaufen das selbe Problem. Es fängt erst leicht an, tritt nur ab und zu auf und wird immer schlimmer. Die Werkstatt sagte, bei Zeiten wechslen, da die Kupplungsscheibe evtl. verschlissen ist, oder eine der Federn defekt ist. Reiben sich die Nieten in die Schwungscheibe, wird es noch teuerer. Nur die Kupplungsscheibe kostet kpl. ca. 700.-€ inklusive Einbau. Also ab zur Werkstatt und machen lassen, wird sonst nich teuerer.

Gruß
Christoph

Guten Morgen,

HDi C3 1,4 68 Ps Sensodrive
meine Werkstatt ruft fast 1000€ incl. Mehrwert für die Rep. auf, dabei sind neue Dichtringe fürs Getriebe, Führungshülse für das Drucklager wird ebenfalls getauscht, allein Arbeitslohn Überholung Kupplung 618,00€ plus Mehrwert, selbstverständlich muss einmal das Stellglied " Gangauswahl" und einmal das Stellglied "Kupplung" eingespeichert werden. Man sollte drauf achten das es beim Sensodrive es zum längeren Kupplungsschlupf kommen kann, das Fahrzeug vibriert dann, ich vermute um die Antriebskomponeten zu schonen findet so eine Drehmomentschwächung statt.
Bei mir ist es ab und an so, ( Chiptuning) grad beim starken Beschleunigen mit Schaltvorgang, zumal ich ja auch am Berg kein Rutschen bemerke, es ist kein Problem mit durchdrehenden Rädern an zufahren und 180 km/h geht er auch, und ich kann auf der steilen Garagenausfahrt aus dem Stand raus beschleunigen, von daher vermute ich das meine Kupplung noch i.O. ist, das Ruppeln/ Vibrieren macht die Elektronik um das Getriebe zu schonen.

In diesem Sinne.

Hi Leute!

Ich fahre auch einen Citroen C2 VTS seit einem dreiviertel Jahr! Habe ihn knapp 3 Jahre alt mit gerade mal 11500km gekauft! Habe im moment knapp 18000 km drauf aber Gott sei Dank noch keine Probleme. Aber mir ist aufgefallen das die Kupplung immer sehr spät kommt. Wenn man nach dem anfahren oder schalten nicht sofort schnell die Kupplung komplett herauslässt fängt sie sehr schnell das durchdrehen an! Sie greift quasi am letzten Drücker wie es bei einer eigentlich sehr abgenutzten Kupplung der Fall ist. Meine Frau fährt einen fast nagelneuen Honda Jazz und da ist es so wie es sich gehört. Die Kupplung greift schon bei den ersten Zentimetern voll. Weiß auch nicht warum die das so gemacht haben aber werde mich da auch mal Cirtoen schlau machen!

Bis denne hoffentlich noch viel Spaß mit euerem VTS! Ich weiß ja wovon ich rede! ;-)

hallo beisammen,
habe selbst einen c2 1.4 hdi.
die kupplung neigt sich ihrem ende zu, würde aber noch etliche 1000km halten. und das bei 195000km!!!
find ich persönlich nicht schlecht. trotzdem würde ich mir nie mehr einen citroen kaufen. bei keiner marke ist der kundendienst so schlecht, zumindest, was den osten österreichs betrifft. die verarbeitungsqualität liegt teilweise unter dacia-niveau. die reparaturpreise dafür auf vw-niveau. ich hatte in meinem leben bisher über 20fahrzeuge, davon 3citroen. mit den franzosen hatte ich bisher die größten probleme, mit den japanern die wenigsten.
das nur als denkanstoß, wenns auch nicht so recht in diesen thread paßt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen