Kupplungsproblem POLO 1.2
Hallo zusammen,
Heute bei meiner Rückfahrt nachhause die letzten 500 meter. (Ich hatte 2ten Gang & etwa 25 kmh)
ich wollte bremsen habe due Kupplung durchgedrückt (bin ich mir eigentlich grad sicher oder ich hab leicht losgelassen ich weiss es nicht) aufjedenfall hat das Auto dann wie wenn man abwürgt gestottert ich denke ihr wisst was ich meine und das etwa 6-7 sekunden lang - danach war aber alles wieder in Ordnung und ich habe wieder alles getestet anfahren usw. Wisst ihr vllt an was es lag?
vllt noch als Tipp der erste Gang geht manchmal schwer rein alle anderen aber normal + beim wechsel in den Uebergang in den zweiten Gang ruckelt er ziemlich oft hat es was mit meinen Fahrkünsten zutun wenn ich oenibel drauf achte bei 1,5 drehzahl aur 2 zu schalte dann klappts meist ruckelfrei ist aber ziemlich schwr das so einzuhalten
Polo 1.2
140.000
2003 EZ
Vielen Dank an alle sie mithelfen
Mit freundlichen Grüßen
Kar0711
—
25 Antworten
@Jaqueline Kannst Dich ja mal unterlegen, und schauen ob das Getriebe Ölverlust hat. Wenn nichts rausläuft, braucht auch nichts nachgefüllt werden. Kontrolliert/nachgefüllt wird bei geöffneter Getriebeeinfüllschraube (17 er Inbus).
Was für ein Motor ist verbaut? 1,4 75 PS? Ruckeln, und hoher Kraftstoffverbrauch kann mehrere Ursachen haben. Vom defekten Temperatursensor, Zündaussetzer, Falschluft durch defekte Unterdruckschläuche, defekte Einspritzdüse, bis zum zugesetzten Katalysator. Leuchtet das gelbe Motorsymbol?
So sieht übrigens ein trockenes Getriebe aus.
Zitat:
@Kar0711 schrieb am 9. Januar 2022 um 08:36:34 Uhr:
Jacqueline wenn du am Montag mit der Werkstatt telefoniert hast wäre ich dir um Rat sehr dankbar was ihr besprochen habt..Danke an Rolmeyer ich denke es ist auch so heute ist nichts passiert ich denke auch ich bin versehentlich in den 4ten gang
LG
Melde mich morgen! Aktuell kann es für mich das Getriebeöl, also die Viskosität, oder die Schalteinstellung sein. Alles nicht dramatisch. Ich schütte gleich erstmal Motoröl nach, vielleicht löst sich das Problem der Ruckligkeit z.B. damit schonmal. Denn das ist ist fast leer.. Ich berichte sobald ich Neuigkeiten habe :-)
Zitat:
@Kar0711 schrieb am 9. Januar 2022 um 08:36:34 Uhr:
Jacqueline wenn du am Montag mit der Werkstatt telefoniert hast wäre ich dir um Rat sehr dankbar was ihr besprochen habt..Danke an Rolmeyer ich denke es ist auch so heute ist nichts passiert ich denke auch ich bin versehentlich in den 4ten gang
LG
Werkstatt hat gerade angerufen. Sie schließen aus, dass das Getriebeöl seine Viskosität verloren hat, weil VW keine Wechselintervalle hat, bedeutet, dass das Getriebeöl kein "Lebensende" hat. Wenn es ausläuft, dann würde man die Gänge garnicht mehr reinkriegen und würde die Pfütze am Boden natürlich sehen.
Er sagte, ich soll beobachten ob die Gänge nur bei kaltem Motor so schwer reingehen oder auch bei warmem Motor. Denn im kalten Zustand ist das Öl natürlich zähflüssiger und schmiert nicht so geschmeidig wie wenn es warm ist. Außerdem sagte er, könnte es sein, dass ich als kleine Person evtl. die Kupplung nicht bis zum Anschlag durchdrücke "lach". Dass die Schaltung mal neu eingestellt werden muss schließt er auch aus.
Ein bald kommender Getriebeschaden würde sich durch Geräusche bemerkbar machen, d.h. am Getriebe liegt es auch nicht. Dass das Auto so ruckelt, könnte daher kommen, dass beim Schalten in den 2. Gang nicht genug Gas gegeben wird, d.h. Drehzahl zu niedrig (hatte mir vor 3 Monaten der Meister auch schon gesagt, dass ich etwas hochtouriger fahren soll, da altes Auto. Evtl. erst bei ca. 2Tsd. Umdrehungen schalten).
Ich beobachte jetzt erstmal, ob im kalten oder warmen Zustand eine Veränderung zu bemerken ist & schalte hochtourig. Sollte es dann nicht besser werden, soll ich denen das Auto vorbei bringen.
Hoffe das hilft dir etwas. LG
„ Dass die Schaltung mal neu eingestellt werden muss schließt er auch aus“
Wie will er das denn machen ohne ne Grundeinstellung zumachen und danach zu schauen, ob es weg ist. Und ohne überhaupt rein zu kucken.
Lass dir nicht alles erzählen. Bei Schaltung einstellen befolgst du den Grundsatz ja auch.
Ähnliche Themen
Dem schließe ich mich an - Schaltung einstellen ist beim POLO ab und zu sinnvoll und ja auch in 5 Minuten erledigt!
Zitat:
@altundgebraucht schrieb am 10. Januar 2022 um 13:58:13 Uhr:
Dem schließe ich mich an - Schaltung einstellen ist beim POLO ab und zu sinnvoll und ja auch in 5 Minuten erledigt!
So schnell geht das laut Anleitung im Internet nicht ... wenn du eine einfach erklärte Anleitung hast, immer her damit. Schaden tut es nicht, wird aber nicht das Hauptproblem sein.
Die ist doch einfach und bebildert (link). Wenn man das das erste Mal macht, dauert es bestimmt 30 min., Schaltsack ab, Schaltung am Getriebe freilegen, Arretierung Getriebewelle feststellen. Da braucht man als nicht Schrauber schon ein bisschen Zeit und Geduld.
Und ja, hinsichtlich deiner Schaltung kann das durchaus das Hauptproblem sein. Das weiß auch jeder nur entfernte VW Schrauber. Ich würde so weit gehen und nicht mehr zu dem Fredi gehen, der so einen Quatsch erzählt.
Beim Polo von meinem Bruder hat man den 1. Gang fast gar nicht mehr reinbekommen. Nach den beiden Einstellungen lies es sich wie neu schalten.
Merke: Man fängt immer mit dem Einfachsten an. Sonst kann es passieren, dass eine aufwendige Reparatur scheitert, da nicht ursächlich.
Alos, die Anleitung ist ja oben verlinkt - ich musste beim 1.9 TDI nix im Motorraum wegbauen, mit schlanken Fingern geht das auch so.
Dann vielleicht 11 Minuten, aber nicht länger.
Und ich habe es schon 3 mal erfolgreich gemacht, der kleine Polo hat allerdings auch schon 490 Tkm runter... mit der ersten Kupplung.
Es sit wirklich erstaunlich, wie leicht die Gänge dann wieder reingehen.
So, nochmal ein Update nachdem ich heute in der Werkstatt war. Habe ja das gleiche Problem wie der/die Themen-Ersteller/in). Der Meister hat keinen Mangel feststellen können, Schaltseile, Schaltgestänge sind alle i. O. Beim Fahren selbst hatte er die Problematik auch nicht (Vorführeffekt). Habe mich aber mal schlau gemacht und dieses Video gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=6mpYhydatl4
Sollte es tatsächlich nur der "Gleitschuh" sein, dann ist das eine Sache die max. 20 € kostet und schnell gelöst ist. Ich bezweifle dass die Werkstatt das bei mir nachgeschaut hat. Auf Nachfrage hieß es nur "der Mechatroniker, der an dem Auto gearbeitet hat, ist schon in Feierabend". Bezweifle es aber, da man meines Wissens nach nicht ohne den Ausbau von irgendwas an das Teil rankommt. Wenn die Schaltung Spiel hat, kann das auch zu der Schaltproblematik führen. Bin also leider nicht schlauer ..
Hallo Jacqueline,
„ Der Meister hat keinen Mangel feststellen können, Schaltseile, Schaltgestänge sind alle i. O. “
Ich habe da mal einen Tip für dich: Schaltung einstellen.
Die verstellte Schaltung als Mangel kann man nur erkennen indem man die Schaltung einstellt und schaut ob der Mangel dann weg ist, nicht durch reingucken. Und wenn der Vorführeffekt übernimmt auch beim fahren nicht.
Erfahrungsgemäß kommt das von dir beschriebene Teil als Ursache weniger wahrscheinlich in Frage.
Aber gerne weiter so. Irgendwie gefällt mir deine Beharrlichkeit, die einfachste und kostengünstigste mögliche Ursache zu ignorieren und immer weiter Vermutungen anzustellen was es sein könnte und hier zu posten.
Ach ja, wenn das jetzt weg sein sollte hat der Mechaniker im Vorbeifliegen die Schaltung eingestellt. Der braucht tatsächlich nicht länger als 5 Minuten.