Kupplungsproblem/Kupplungsrutschen
Hallo zusammen,
mein Q2 1.4TSI hat nun knapp 15000km drauf. Verbaut ist das berüchtigte "trockene" DSG DQ250. Ganz wohl war mir deshalb von Anfang an nicht, im Internet findet man ja genug Problemberichte. Ein "nasses" DSG gibt's ja leider nur mit teurem und für mich überflüssigem Allrad bei den großen Motoren. Aber ich hatte die Hoffnung, bei meiner eher zurückhaltenden Fahrweise und eher Überlandverkehr und wenig Stau wird das Ding schon halten.
Nix wars, schon jetzt fängt zunehmend die Kupplung zu rutschen und zwar in den ungeraden Gängen (3, 5, 7). 😠 Allerdings nicht bei Vollgas, sondern bei ganz normalem leichten Beschleunigen merkt man das schon. Selbst im 7.Gang bei Konstantfahrt merkt man Vibrationen, die nicht vom Motor (Zylinderabschaltung) kommen. Spüren kann man es anhand von kurzen Vibrationen, ungleichmäßiger Beschleunigung und einer springenden Drehzahlnadel.
Nach einiger Fahrzeit wird es zwar besser, verschwindet aber nie ganz.
Siehe auch die folgenden Videos:
3. Gang bergauf
(Jeweils bei etwa 2300 und 3000/min ein Sprung...)
7. Gang Autobahn
(Zahlreiche kleine Sprünge, eigentlich müsste der Zeiger gleichmäßig hochlaufen. Bei jedem Sprung gibt's einen Ruckler und ne Vibration aus dem Motorraum, was man sogar hören kann, aber nicht im Video)
Die Sache hat sich langsam eingeschlichen. Vor etwas 3-4000km ist mir das erstmals wirklich aufgefallen, mittlerweile ist es deutlich genug, dass auch ein Werkstattmeister das spüren wird. Übernächste Woche hab ich einen Termin.
Würde mich interessieren, wer das sonst noch hat.
Beste Antwort im Thema
@Herbert655 Alles was du hier vermutest steht im verlinkten Thread von @Q2Chris "VW Golf7 DSG ... 3.+5. Gang rutscht". Dort sind auf fast 60 Seiten alle Grauslichkeiten angeführt, welche dir mit dem DQ200 passieren könnten, oder auch nicht. Ich kenn z.B. dein "irgendwo gelesen haben" aus eigener Erfahrung: natürlich erkennt das Steuergerät dieses Rutschverhalten und reagiert mit Leistungszurücknahme, ähnlich wie beim ABS den Schlupf der Antriebsräder. Mit dem spürbaren Ergebnis, dass du im nicht rutschenden 6. Gang dann gefühlt ca. doppelt so schnell beschleunigen kannst wie im rutschenden 5. Gang, was beim z.B Überholen nicht gerade als Vorsprung durch Technik erklärt werden kann. Lass dich aber von dem Thread nicht verunsichern, da sich dort nur die DQ200 Kunden mit diversen Problemen austauschen, die Zufriedenen findet man dort nicht, und es gibt leider keine Statistik wieviele jetzt anteilsmäßig betroffen sind.
174 Antworten
Moin,
Du hast aber auch ein Pech mit dem DSG.
Da wird es nun langsam Zeit, auf einen Austausch des kompletten Getriebes zu drängen.
Ich weiß nicht, wie viel Ausbesserungsversuche Audi zustehen,
aber das geht doch so nicht weiter!
Gleich richtig Druck beim Händler aufbauen, und Audi anschreiben, das Du kein Vertrauen mehr in den Q2 bzw.
in das Getriebe hast.
Da leidet man trotz der Hitze hier mit dir mit!
Würde mich auch sehr stark wundert dass es so funktioniert hat. Mir wurde ja gesagt dass es keine Updates gibt. Du hast aber wenigestens Glück dass du das in Werkstatt reproduzieren könntest. Bei mir hat es wochenlang fast jeden Tag diese Probleme gegeben. Als der Techniker da war natürlich nicht mehr.😠 Ich denke nicht dass es daurhaft über Software zu reparieren ist. Wiso sonst brauchen 99% dieses Update nicht und laufen ohne gut? Naja, letztendlich hat das ganze dazu geführt das ich nun wieder mit Handschalter fahre...
Huhu,
ja Mensch Schei.....benkleister. Das ist aber ganz doof. Halte uns bitte auf dem Laufenden, wenn es was neues gibt.
Grus
der Chris
In zwei Wochen habe ich jetzt den nächsten Termin, gleich für eine ganze Woche ist das Auto dort eingeplant. Wird wohl eine größere OP 🙂
Den 1.4 würde ich auch nicht kaufen wenn ich damit beabsichtige regelmäßig einen schweren Anhänger zu ziehen. Da gibt es geeignetere Motoren/Autos.
Moin
Dann drück ich dir mal ganz feste die Daumen. Nicht das du das Gleiche erlebst wie so einige im Golf-Forum. 5 neue Kupplungen, drei neue Mechatronicken und immer noch Müll. Letztlich wurde er gewandelt.
Und schön wäre es, wenn Audi nun eine Lösung hätte, die Endlich ist...ohne weiteres NAchbessern etc.
Ich habe den 1,4er gekauft, weil er lt. Papieren einen Hänger ziehen darf, den ich besitze. Der ist mit seinen 1000 Kilo nicht mal schwer. Und weit unter dem, was der Q2 so ziehen darf....und eben auch können muss, weil Audi das so angibt. Also verlasse ich mich als Kunde auf die Angaben und kaufe das Auto. Mache ich mit allem so. Und funktioniert.
Gruß
der Chris
Ich habe ja nur geschrieben wie ich es machen würde, oder halt eben nicht machen würde.
Zitat:
@Q2Chris schrieb am 7. August 2018 um 12:47:55 Uhr:
Moin@GT-Hornet
Dann drück ich dir mal ganz feste die Daumen. ...
der Chris
Danke! Wenigstens ist die bisherige Betreuung der Werkstatt echt gut vom Ablauf her. Alle sind freundlich und hilfsbereit. Das hat auch was, wenn man sich auf das technische Problem konzentrieren kann und sich nicht auch noch mit Unwilligen rumärgern muss. Da bleibt man auch selbst eher gelassen.
Gerne.
Ich gebe dir völlig Recht. Es ist wirklich ein gutes Gefühl, wenn man mit seinen Problemen ernst genommen wird.
Und wenn dann noch ein Auto gut behandelkt und auch wirklich repariert wird, sollte eigentlich alles gut sein. Deswegen habe ich ja auch den Händler gewechselt.
Mich würde da wirklich in deinem Fall interessiern, was denn da genau eine Woche gemacht wird. Ich hoffe für dich, wie schon oben geschrieben, das es nicht "nur" ein Kupplungstausch wird. Denn das hält, siehe golf-Forum und die Links, die ich hier eingestellt habe, nicht sehr lange.
Ich hoffe, wie gesagt, das Audi WIRKLICH nun eine Lösung hat.
Gruß
der Chris
Zitat:
@Q2Chris schrieb am 7. August 2018 um 19:04:44 Uhr:
Gerne.Ich gebe dir völlig Recht. Es ist wirklich ein gutes Gefühl, wenn man mit seinen Problemen ernst genommen wird.
Und wenn dann noch ein Auto gut behandelkt und auch wirklich repariert wird, sollte eigentlich alles gut sein. Deswegen habe ich ja auch den Händler gewechselt.Mich würde da wirklich in deinem Fall interessiern, was denn da genau eine Woche gemacht wird. Ich hoffe für dich, wie schon oben geschrieben, das es nicht "nur" ein Kupplungstausch wird. Denn das hält, siehe golf-Forum und die Links, die ich hier eingestellt habe, nicht sehr lange.
Ich hoffe, wie gesagt, das Audi WIRKLICH nun eine Lösung hat.Gruß
der Chris
Es wird schon seid ca. 10 Jahre nach einer Lösung gesucht, würde daher nicht zuviel Hoffnung in die Aktion stecken.
Moin,
zu viel Hoffnung nicht. Aber ein wenig. Denn irgendwann muss ja da mal ne Lösung kommen.
Ich darf mich momentan nicht beschweren, der läuft gerade top. Ohne rappeln, etc. Und gerade fahre ich viel damit, mein oller Suzuki hat keine Klimaanlage. Und für Verdeck ab ist es mir zu warm.
Gruß aus der Nachtwache
der Chris
Zitat:
@Herbert655 schrieb am 7. August 2018 um 22:18:42 Uhr:
Zitat:
@Q2Chris schrieb am 7. August 2018 um 19:04:44 Uhr:
Gerne.Ich gebe dir völlig Recht. Es ist wirklich ein gutes Gefühl, wenn man mit seinen Problemen ernst genommen wird.
Und wenn dann noch ein Auto gut behandelkt und auch wirklich repariert wird, sollte eigentlich alles gut sein. Deswegen habe ich ja auch den Händler gewechselt.Mich würde da wirklich in deinem Fall interessiern, was denn da genau eine Woche gemacht wird. Ich hoffe für dich, wie schon oben geschrieben, das es nicht "nur" ein Kupplungstausch wird. Denn das hält, siehe golf-Forum und die Links, die ich hier eingestellt habe, nicht sehr lange.
Ich hoffe, wie gesagt, das Audi WIRKLICH nun eine Lösung hat.Gruß
der Chris
Es wird schon seid ca. 10 Jahre nach einer Lösung gesucht, würde daher nicht zuviel Hoffnung in die Aktion stecken.
Moin,
haben denn alle seit 10 Jahren X-Millionen mal verkaufte DQ200 Getriebe das gleiche Problem?
Genau das frage ich mich auch immer. Die Dinger werden schon Jahre lang gebaut, gerade VW die Unmengen von den DSG verkauft haben. Würden alle DSG-Getriebe schrottig sein, würde kein Mensch sich ein DSG bestellen und bei allen gebrauchten müsse ja ein Getriebeschaden vorliegen.
Das es Probleme gibt möchte ich nicht anzweifeln, aber auch ein Wandlergetriebe kann Probleme machen und macht es auch.
Ich kenne VAG-Autos mit DSG und über 100 000km auf der Uhr, die liefen/laufen ohne Probleme. DSG Getriebe die Probleme machen kenne ich nur von hier. Ich glaube jedem sein Problem und es ist natürlich ärgerlich, aber es gibt hier auch Leute die sofort reingrätschen wenn sie "DSG-Problem" lesen und die Dinger verteufeln. Da bekommt man dann schnell den Eindruck, kein DSG kann länger als 40 000km halten. Was natürlich nicht stimmt.
Gruß Tom
Und viele Probleme sind einfach auch von den Besitzern hausgemacht, weil sie nie verstanden haben, ein DSG ist kein Automatikgetriebe im herkömmlichen Sinne, es arbeitet wie jeder Handschalter mit einer Kupplung. Wenn man mit einem DSG fährt wie mit einer Wandlerautomatik, dann darf man natürlich auch mit defekten rechnen.
Dieses Problem ist sicherlich nicht von Besitzer gemacht. Wenn ein Problem quasi sofort und ab Werk auftaucht so ist es auch laut Gesetz ein Garantiefall ohne wenn und aber. Alles wäre OK wenn da nur wenige betroffen sind, davon gehe ich fest aus da habe so eigene Erfahrung mit DSG, und wenn Hersteller da sofort reagieren würde und ohne ständiges hinher einfach Getriebe tauschen. Aber nein so läuft es halt nicht ab
- manchmal ist es schwirig zu reproduzieren, so war's bei mir
- es wird immer versucht sofort mit SW-Updates den Kunden zu beruhigen bzw- mit Versprechen Zeit zu gewinnen.
Das hat dann z.B. bei mir zu großer Verärgerung geführt und zu Folge dass ich anderen Motor und wieder Handschalter genommen hab da ich sowas auf keinen Fall wiederholen wollte.