Kupplungsproblem 2.0 8J
Hallo an alle,
ich weiss nicht ob das hier schon besprochen wurde.
Ich habe bei meinem TT 2.0 das problem das ich vom 1. -2 2-3 Gang kein Ruckelfreies schalten hinbekomme nur wenn ich die Kupplung entweder schleifen lasse oder schon bei 2000 umin schalte.
Kennt jemand das problem habe jetzt 25000 km drauf bekomme ich sowas auf Garantie ?
Es könnte ja sein das die Kupplung einfach nur eine entlüftung notwendig hat kann das sein ?
Gruss
Beste Antwort im Thema
Dann hab ich wohl die Montags-Gurke gezogen ;D
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BugazzaTT
ich hab dann einen abgesandten von audi angefordert. brachte leider auch nichts.
Bist Du bei der Probefahrt mitgefahren? Hat er es ohne Ruckeln hinbekommen, oder fand er es dennoch "normal"?
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Bist Du bei der Probefahrt mitgefahren? Hat er es ohne Ruckeln hinbekommen, oder fand er es dennoch "normal"?Zitat:
Original geschrieben von BugazzaTT
ich hab dann einen abgesandten von audi angefordert. brachte leider auch nichts.
Merk, wenn du dich fest auf das Kuppeln konzentrierst, und vorsichtig auskuppelst, ruckelt er nicht, wetten.
Wenn der Abgesandte das weiss, kannst du es vorführen, bis der Arzt kommt !😉
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Ja, ich hab auch am Anfang gedacht, dass ich nochmal zur Fahrschule muss !😁
Jetzt nachdem ich sie 2 x im Laufe meines TT-Lebens zum Stinken gebracht hab ( furchtbarer Gestank ), geht sie wie Butter !🙂
Haha, ok 😉
Ein Kumpel von mir meinte mal, die Klappe auf..... zu müssen, daher hab' ich ihn dann ausnahmsweise mal fahren lassen. An der dritten Ampel, als er nicht mehr "dran dachte", hat er ihn dann auch prompt abgewürgt, unter übelsten metallischen Geräuschen... 😁 War dann noch ein lustiger (und billiger) Abend für mich 😉
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Merk, wenn du dich fest auf das Kuppeln konzentrierst, und vorsichtig auskuppelst, ruckelt er nicht, wetten.Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Bist Du bei der Probefahrt mitgefahren? Hat er es ohne Ruckeln hinbekommen, oder fand er es dennoch "normal"?
Wenn der Abgesandte das weiss, kannst du es vorführen, bis der Arzt kommt !😉
Ja ich weiß, das ist das Prob, siehe auch mein letzter Beitrag. Man müsste ihn bei der Fahrt irgendwie bisserl ablenken, irgendwas erzählen, "vollquatschen", auf eine Frau am Straßenrand hinweisen oder sonstwas... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Haha, ok 😉Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Ja, ich hab auch am Anfang gedacht, dass ich nochmal zur Fahrschule muss !😁
Jetzt nachdem ich sie 2 x im Laufe meines TT-Lebens zum Stinken gebracht hab ( furchtbarer Gestank ), geht sie wie Butter !🙂Ein Kumpel von mir meinte mal, die Klappe auf..... zu müssen, daher hab' ich ihn dann ausnahmsweise mal fahren lassen. An der dritten Ampel, als er nicht mehr "dran dachte", hat er ihn dann auch prompt abgewürgt, unter übelsten metallischen Geräuschen... 😁 War dann noch ein lustiger (und billiger) Abend für mich 😉
😁😎
Ja, nen TT muss man fahren können !😉
Ahja.
Verschleißteil. Ist die Kupplung ohne Frage, aber nach 20.000km ?
Ich würde als erstes nochmal 1-2 weitere Freundliche befragen, das klingt mir so nicht plausibel.
Wir hatten ja schon das Vernügen per PN, und mein 21.000km-TT 2.0 hat auf der Probefahrt nichts dergleichen offenbart, und ich war darauf sensibilisiert. Denn zuvor hatte ich einen A3 1.8TFSI, und den konnte man (lag am Motor, nicht an der Kupplung) entweder nur hoppelnd und kurz vorm abwürgen anfahren oder vom 1sten in den 2ten schalten, oder mit ordentlich Zwischengas und/oder angedeutetem Kavaliersstart. Darum habe ich beim TT bei der Probefahrt extra auf ... Gangwechsel- und Anfahrharmonie geachtet.
Mach AUDI die Hölle heiß, das ist nicht in Ordnung, erst recht nicht innerhalb der Garantie !!!
Gruss,
Celsi
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Denn zuvor hatte ich einen A3 1.8TFSI, und den konnte man (lag am Motor, nicht an der Kupplung) entweder nur hoppelnd und kurz vorm abwürgen anfahren oder vom 1sten in den 2ten schalten, oder mit ordentlich Zwischengas und/oder angedeutetem Kavaliersstart.
Jo, das war aber, nur btw., die erste Generation des Motors (auch EU4 z.B., anderer MKB etc., imho nur im A3 verbaut, im TT jedenfalls definitiv nicht) und wurde mit einem Software-Update zumindest verbessert, hatte ich damals bei euch im A3-Forum jedenfalls so gelesen.
Mit den TFSI ist das von Dir beschriebene Verhalten allerdings latent, wenn auch nicht so extrem, generell vorhanden, liegt imho an der Benzindirekteinspritzung mit ihrer sehr mageren Einstellung bei niedrigen Drehzahlen+geringer Last und andererseits am Turbo, der dann sehr früh, beim 1.8er schon bei 1500upm, für max NM sorgt.
Beides zusammen sorgt dafür, dass der Grad der optimalen Drehzahl+optimalenLast beim Anfahren sehr, sehr schmal ist...
Als mein Fahrzeug gerade neu war, war es wirklich ganz schlimm: Dezember, nasse, feuchte Straßen bei niedrigen Temperaturen, ganz neue Sommer-Reifen + rupfende Kupplung und dazu der TFSI..., holla sag ich nur, mehrmals entweder abgewürgt oder schlitternde, durchdrehende Räder beim Anfahren... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Merkur1
Bist Du bei der Probefahrt mitgefahren? Hat er es ohne Ruckeln hinbekommen, oder fand er es dennoch "normal"?Zitat:
Original geschrieben von BugazzaTT
ich hab dann einen abgesandten von audi angefordert. brachte leider auch nichts.
Der Audi-Fiffi hat natürlich nichts bemerkt. Ich habe gesehen, daß er sehr konzentriert fuhr und die Kupplung schöööön lange getreten hat. Ich habe die Testfahrt abgebrochen und vorgeschlagen mich fahren zulassen. Letztendlich war Audi nicht bereit eine neue Kupplung oder ein anderes Getriebe zu montieren. Es wurde mir eine 2jährige Zusatzgarantie auf das Getriebe angeboten. Nee, ich wollte keinen Zeit und Nervenstress mit dem ganzen Audi-Laden mehr haben.
Das war mein erster und letzter Audi. Ich habe der Audi AG einen Beschwerde Brief geschrieben und erhielt einen fruchtlosen Anruf. Audi schiebst auf den Händler. Der Händler beurteilt nach Audi Vorgaben und kann leider keinen Mangel erkennen. Also, Anwalt+Sachverständigen=Gericht einschalten? - da ich selbständig bin verdiene ich mein Geld nicht mit dummen Telefonaten oder tagelangen Werkstattbesuchen.
Wenn ein Hersteller auf weitere Neuwagenverkäufe verzichten will, bitte!
Der TT ist schön, aber von schlechter Qualität. Vielleicht ist Deutschland doch der bessere Montage und Produktionsort für Autos?
Tja bei mir genau das selbe hatte heute eine Probefahrt bei meinem 🙂 der Werkstattmitarbeiter fuhr das ding mit voller Konzentration und hat natülich 0 bemerkt - war ja klar.
Er meinte dann nur wie er es schon mal gesagt hat das auf der Kupplung ja sowieso nur bis 10000 km Garantie ist.
Allerdings denke ich mir das diese Garantie ja für den Verschleissfall ist und nicht wenn die Kupplung nicht richtig arbeitet ?
Weiss jetzt auch nicht was ich machen soll bin ein wenig ratlos ..
Zitat:
Original geschrieben von franky-hanky
Tja bei mir genau das selbe hatte heute eine Probefahrt bei meinem 🙂 der Werkstattmitarbeiter fuhr das ding mit voller Konzentration und hat natülich 0 bemerkt - war ja klar.Er meinte dann nur wie er es schon mal gesagt hat das auf der Kupplung ja sowieso nur bis 10000 km Garantie ist.
Allerdings denke ich mir das diese Garantie ja für den Verschleissfall ist und nicht wenn die Kupplung nicht richtig arbeitet ?
Weiss jetzt auch nicht was ich machen soll bin ein wenig ratlos ..
wieviele km hast du drauf ?
Zitat:
Original geschrieben von franky-hanky
Mittlerweile 25 000
Dann sollte es so langsam besser werden !
So ab 30.000 hatte ich keine Probleme mehr, wobei ich es mir angewöhnt habe, beim Anfahren
immer einen Gasstoss zu geben, bevor ich die Kupplung loslasse !
Naja nur ist das eben alles Waage weil wie ich das hier so mitbekommen habe hat es ja nicht bei jedem dann funktioniert oder ?
Zitat:
Original geschrieben von franky-hanky
Naja nur ist das eben alles Waage weil wie ich das hier so mitbekommen habe hat es ja nicht bei jedem dann funktioniert oder ?
Wobei man das hier zwar als Stütze nehmen kann ( Problemvergleich ), aber die vorliegenden Probleme
nicht immer gleich sein müssen ! ( oder die gleiche Ursache haben )
Ist halt nur ein Forum, sowas sollte man immer in Natura 1:1 vergleichen, man muss es spüren !
Jeder hat da seinen eigenen Popometer ! ( Fussometer !😁 )
Ja stimmt schon nur bis jetzt ist eben nix besser geworden das Problem war von Anfang an so.
Könnte eine verstärkte Kupplung Abhilfe schaffen ?